Fußballer im Alter von über 75 Jahren posieren für ein Mannschaftsfoto.

Stand: 07.10.2025 19:34 Uhr

Bei der Veteranen-WM in Tokio haben die deutschen Ü75-Senioren Gold geholt. Die Fußballer besiegten den Titelverteidiger England im Finale mit 3:0. Mit dabei waren elf Spieler aus Niedersachsen.

Wie der Niedersächsische Fußballverband (NFV) mitteilte, setzte sich das 16-köpfige Team in der japanischen Hauptstadt gegen 25 Mannschaften durch. Diese kamen überwiegend aus den USA und Japan. Die deutschen Spieler gehören den Angaben zufolge unter anderem den NFV-Kreisen Emsland, Jade-Weser-Hunte, Osnabrück, Göttingen, Ostfriesland oder auch der SG Heidetal/Ilmenau (Landkreis Lüneburg) an. Gespielt wurde in der Altersklasse Ü75 im 8-gegen-8 auf einem 68 Meter breiten und 50 Meter langen Feld. Geschossen wurde laut NFV auf Juniorentore. Das Turnier begann am 1. Oktober.

Private Initiative existiert seit 2017

Bei der Veranstaltung handelt es sich dem NFV zufolge um einen Wettbewerb für aktive Veteranen in den Altersbereichen Ü70, Ü75 und Ü80. Es sei keine Veranstaltung des Weltfußballverbandes FIFA, sondern eine private Initiative, die 2017 ins Leben gerufen wurde. Die Spiele in der Altersklasse Ü70 liefen aus deutscher Sicht weniger erfolgreich: Dem Auftaktremis gegen Australien (1:1) folgten laut NFV vier Niederlagen.

Bernd Troschitz, Wolfgang Lühr und Mladen Kranjcina in Deutschland-Trikots

Drei Fußballer vom FC Heidetal (Heidekreis) wollen Anfang Oktober bei der Senioren-Fußball-WM in Tokio den Titel holen.