München – Bayerns Polizisten sollen die Jagd auf Drohnen eröffnen. Die Regierung unter Ministerpräsident Markus Söder (58, CSU) hat einen Gesetzesentwurf beschlossen, der Polizisten das Recht zur Drohnenbekämpfung gibt.
Auch interessant
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
Söder hatte das Vorhaben vorige Woche angekündigt. In der Rekordzeit von acht Tagen ist der Kabinettsbeschluss da. Söder: „Der Schutz der Infrastruktur hat für die Staatsregierung Priorität. Wir haben heute gesagt, wir müssen Tempo machen. Die Befugnisse der Polizei gegenüber der Drohne und dem Drohnenführer werden massiv verstärkt.“
Das soll der Polizei im größten deutschen Flächenstaat erlaubt werden:
► Sie soll Drohnen über Einrichtungen sensibler Infrastruktur aufspüren können.
► Die Schädlichkeit einer Drohne muss überprüft werden.
► Gestrichen wird ein Bewaffnungsverbot für Polizei-Drohnen, das bis jetzt im Artikel 47 des Polizeiaufgabengesetzes festgeschrieben ist.
► Die Polizei soll mit entsprechenden Mitteln eine aufgespürte Drohne vom Himmel holen.
Söder: „Das kann heißen, die Steuerung zu übernehmen, einfangen oder schlicht und einfach abschießen.“
Diese Drohnen setzt die bayerische Polizei bereits ein. Bei der Bekanntgabe von Söders Gesetzentwurf waren sie ausgestellt
Foto: SvenSimon
Was Bayern jetzt auch für seine Polizeikräfte entwickeln will: eigene bewaffnete Drohnen. Innenminister Joachim Herrmann erklärt: „Wir haben bislang Drohnentypen, die sich zur Beobachtung eignen an Grenzen oder bei Naturkatastrophen.“
Zum Abschuss freigegeben: Markus Söder sagt Drohnen den Kampf an
Quelle: Reuters, Bayerische Staatskanzlei , Morten Skov/ @MSchieller6960907.10.2025
Polizei soll bewaffnete Drohnen erhalten
Jetzt würden auch bewaffnete Drohnen gebraucht, die andere Flugkörper zur Not abschießen können. „Dazu werden wir ein Drohnenkompetenzzentrum für die Polizei aufbauen“, kündigte Söder an.
Das Gesetz muss noch vom Bayerischen Landtag beschlossen werden. Herrmann: „Wenn der Landtag will, kann er das noch bis Ende des Jahres tun.“
Langfristig sollen Polizeieinheiten, die Drohnen abwehren können, flächendeckend aufgebaut werden. Herrmann: „Es gibt derzeit zwei Spezialeinheiten in München und in Nürnberg. Sie sollen jetzt an die Bereitschaftspolizei übergehen.“ Danach sollen weitere Einheiten der Bereitschaftspolizei ausgestattet werden.
Auch das Bundesinnenministerium bereitet neue Regelungen für die Drohnenabwehr vor. Das betrifft vor allem den Bereich der Bundespolizei an den Grenzen, den Flughäfen und Bahnhöfen.