Großeinsatz der Feuerwehr Bochum am Montagabend (6. Oktober) im Stadtteil Harpen. Gegen 21.40 Uhr stand das Telefon der Bochumer Leitstelle nicht mehr still.

Gleich mehrere Anrufer meldeten einen Brand in der Dellenstraße. Das Dach eines Mehrfamilienhauses stehe in Flammen. Nach den dramatischen Beschreibungen gingen die Einsatzkräfte davon aus, dass sich noch mehrere Menschen in der betroffenen Dachgeschoss-Wohnung befinden müssen.

Feuer in Bochum ausgebrochen

Die Feuerwehr Bochum rückte deshalb mit einem Großaufgebot aus mehreren Löscheinheiten der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr an. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stand der Dachstuhl des Gebäudes bereits in Flammen.

++ Bittere Pille vor Weihnachtsmarkt Bochum – Besucher schauen in die Röhre ++

Schnell stellte sich heraus, dass sich allerdings keine Person mehr in unmittelbarer Gefahr befand. Zwar mussten die Einsatzkräfte aus Sicherheitsgründen mehrere Anwohner, darunter eine Person im Rollstuhl, aus des angrenzenden Nachbargebäudes evakuieren. Doch die Feuerwehr konnte sofort mit dem Löschangriff beginnen.

++ Bochum wird Kulisse für bewegenden Kinofilm – jeder kann dabei sein ++

Dabei setzten die Einsatzkräfte zwei Drehleitern ein, während weitere Löschtrupps von innen gegen die Flammen kämpften. Draußen ergab sich unterdessen ein Problem: Die Dachfläche war nach Angaben der Feuerwehr Bochum schlecht zu erreichen. Dennoch zeigten die Maßnahmen schnell Wirkung.

Die Feuerwehr Bochum bekämpfte den Brand über Drehleitern. Foto: Justin BroschBochumer vorerst ohne Bleibe

So dauerte es bis in die frühen Morgenstunden, bis die Löscharbeiten endlich abgeschlossen waren. In dieser Zeit kamen die Anwohner in einer Sammelstelle am Harpener Hellweg unter. Die meisten von ihnen konnten später in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Bewohner der Brandwohnung können allerdings vorerst nicht zurück und bekamen bei Bekannten Unterschlupf.

Mehr Themen:

Wie es zu dem Brand kommen konnte, ist bislang unklar. Die Polizei hat diesbezüglich die Ermittlungen aufgenommen.