Merkel: Polen und Balten lehnten Putin-Gespräche ab
Sie habe schon im Sommer 2021 – also rund ein dreiviertel Jahr vor dem russischen Einmarsch – gefühlt, dass Putin das Minsker Abkommen, das den Frieden in der Ukraine sichern sollte, nicht mehr ernst nahm.
Nach eigener Aussage forderten Merkel und der französische Präsident Emmanuel Macron deswegen ein neues Format, um als Europäische Union direkt mit Putin sprechen zu können: „Aber das wurde von einigen nicht unterstützt. Das waren vor allem die baltischen Staaten, aber auch Polen war dagegen, weil sie Angst hatten, dass wir keine gemeinsame Politik gegenüber Russland haben“.
Ob solche Gespräche den Krieg hätten verhindern können – das sei Spekulation, ergänzte Merkel noch.
Merkel bestätigt Vorbehalte der Osteuropäer
Genau wie viele Osteuropäer hat Michael Roth für diese Sätze nur Kopfschütteln übrig. Der ehemalige SPD-Politiker war von 2013 bis 2021 Staatsminister im Auswärtigen Amt, also relativ dicht dran an der Kanzlerin.
Dass Corona in dieser Krise das Problem war – daran erinnert er sich nicht: „Davon habe ich noch nichts gehört. Ich bin ein bisschen überrascht über die Argumentation, weil die Schwierigkeiten und die Kontroversen viel tiefer liegen“.