Auf dem Schlachtfeld war sie eine resolute Killerin, seit Kriegsende ist sie apathisch, traumatisiert und hilft Menschen, ihre Gefühle zu erkunden. Nun schlägt sich „Violet Evergarden“ zum Sparpreis in die Heimkinos – als hochwertige Gesamtedition!

Atemberaubend-schöne Schauplätze voller Persönlichkeit und Leben, eine komplexe, mit sich hadernde Hauptfigur und eine intime, gefühlvolle Geschichte, die in epischer Bandbreite erzählt wird: Die Anime-Serie „Violet Evergarden“ und ihre filmischen Ableger spielen in einer fantastischen Welt, in der Gegenwart und Vergangenheit, West und Ost ein bezauberndes Gesamtbild ergeben.

Nicht zuletzt dadurch erkämpfte sich die Saga rund um die titelgebende Ex-Killermaschine eine innige Fanbase. Nun bekommen Fans einen neuen Anreiz, sich den Anime als stattliche Box ins Regal zu stellen: „Violet Evergarden“ gibt es jetzt bei Amazon als aufwändig gestaltete Komplettedition zum Super-Sparpreis auf Blu-ray!

„Violet Evergarden“ Gesamtedition bei Amazon*

Der Aktionsrabatt ist Teil der Prime-Day-Angebote* und gilt daher nur, wenn ihr ein Prime-Abo habt. Ihr könnt aber auch ganz einfach einen kostenlosen Probezeitraum* starten und euer Probe-Abo rechtzeitig beenden, bevor es sich automatisch zu einer bezahlten Prime-Mitgliedschaft verlängert. So könnt ihr bis zum 8. Oktober 2025 von zahlreichen Heimkino-Deals profitieren. Allein im Heimkino-Bereich bietet Amazon gleich zwei Übersichtsseiten voller Schnäppchen – nämlich Toptitel 4K, DVD und Blu-ray* sowie Sonderangebote*!

Das mit sieben Discs auftrumpfende „Violet Evergarden“-Set gehört darunter glasklar zu den Highlights und enthält die gesamte Anime-Serie, „Violet Evergarden – Erinnerungen“ und den Epilog „Violet Evergarden – Der Film“ sowie das Spin-off „Violet Evergarden und das Band der Freundschaft“. Damit aber noch nicht genug:

Da diese Anime-Saga nicht nur aufgrund ihrer bittersüßen Figurenentwicklung und detailreich-atmosphärischen Animation populär ist, sondern auch ihr Soundtrack gefeiert wird, gibt es als Extra obendrein einen Konzertfilm. Als haptische Goodies liegen dem Set mehrere Booklets bei. Alternativ wird auch eine DVD-Edition* angeboten.

„Violet Evergarden“: Eine Kriegerin wird zur Korrespondentin

Violet Evergarden war im Krieg eine zerstörerische Waffe auf zwei Beinen. Seit wieder Frieden herrscht, wurde aus der gefühlskalten Kindersoldatin eine apathische Frau mit Armprothesen, die als „Autonome Korrespondenz Assistentin“ arbeitet. In dieser Funktion ist es ihre Aufgabe, Menschen zu helfen, ihre Gefühle in Worte zu fassen und auf’s Papier zu bringen.

Daher kommt Violet mit Menschen von unterschiedlichstem Naturell in Kontakt, erfährt aus dritter Hand von allen erdenklichen Gefühlen und findet endlich einen neuen Sinn im Leben. Aber wird sie auch einen Draht zu ihren eigenen Emotionen entwickeln können?

Mit bloß 13 Episoden, die ebenso wie die später nachgereichten Filme allesamt auf Netflix veröffentlicht wurden, fällt „Violet Evergarden“ vergleichsweise kurz aus für ein globales Anime-Phänomen. Dennoch reicht dies für eine epochale, dramatische Geschichte voller Gefühle, in deren Verlauf die Titelheldin eine schleichende, feingliedrige und mitreißende Entwicklung durchmacht – und zahlreiche spannende, komplexe Figuren mit bewegenden Schicksalen kennenlernt.

Eine schöne Geschichte mit unklarem Genre

Über die genaue Genre-Einteilung dieser Reise lässt sich derweil streiten. Zwar wird „Violet Evergarden“ oftmals als Fantasy-Anime etikettiert, allerdings dürfen Uneingeweihte keine Zauberei-Duelle, Monster und verborgene, fabelhafte Reiche erwarten: „Violet Evergarden“ lässt sich als Low Fantasy oder Drama mit dezenten Anflügen von Magischem Realismus bezeichnen, wobei das Design der zentralen Schauplätze auch Steampunk-Anleihen aufweist.

Letztlich ist die Genre-Frage aber eh nebensächlich. Zu groß ist die Augenweide, die geboten wird, und zu faszinierend ist der von Evan Call komponierte Score, der Orchesterbombast mit romantischen Melodien und exzentrischen Einfällen vereint. Wie etwa eingängige Arrangements, bei denen klappernd klackende Schreibmaschinen zum Einsatz kommen.

Musikalisch denkwürdig, genretechnisch aber deutlich leichter zuzuordnen, ist derweil unser nächster Heimkino-Tipp:

Nominiert für 10 (!) Oscars: Dieses Fantasy-Epos solltet ihr spätestens jetzt nachholen – passend zur Einstimmung auf Teil 2!

Dies ist eine überarbeitete Wiederveröffentlichung eines bereits auf FILMSTARTS erschienenen Artikels.

*Bei den Links zum Angebot von Amazon handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Bei einem Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalten wir eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.