Die Mercedes-Benz Group hat im dritten Quartal 2025 einen Absatz von 525.300 Pkw und Vans erzielt, ein Minus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Beeinflusst wurde der Absatz der Marke speziell durch das chinesische Marktumfeld. Gleichzeitig ist der Absatz von „Top-End“-Fahrzeugen im dritten Quartal global gewachsen.

Die Verkäufe vollelektrischer Pkw und Vans seien dank des neuen elektrischen CLA und der erhöhten Verfügbarkeit von elektrischen Vans um 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr und um 22 Prozent gegenüber dem Vorquartal gestiegen, berichten die Schwaben. Damit waren unter den 525.300 insgesamt verkauften Fahrzeugen 51.200 rein batteriebetriebene Modelle.

Mercedes-Benz Cars

„Während sich unsere Verkaufszahlen in Europa, Südamerika und den Golfstaaten gut entwickeln, wurde unser Absatz im dritten Quartal durch die Marktbedingungen in China beeinflusst. In den USA haben wir bewusstes Bestandsmanagement betrieben, während im Markt die Kundenauslieferungen im Jahresverlauf über Vorjahr liegen“, erklärt Mathias Geisen, Vorstandsmitglied der Mercedes-Benz Group AG. Vertrieb.

„Insgesamt sehen wir weiterhin eine gute Nachfrage nach unseren Top-End-Fahrzeugen und erhalten außerdem weiterhin exzellentes Feedback für den elektrischen CLA. Das neue Modell hat zu einem Wachstum bei den Elektrofahrzeugen um 22 % gegenüber dem Vorquartal geführt. Das beweist: Unsere neuen Produkte entfachen Begeisterung und legen damit den Grundstein für Absatzwachstum in der Zukunft.“

Mercedes-Benz Cars hat im dritten Quartal 441.500 Fahrzeuge verkauft, beeinflusst durch das Marktumfeld und Zölle, was sich insbesondere auf den Absatz in den USA und China ausgewirkt hat. Das Bestandsniveau in den USA sei dabei bewusst angepasst worden, um die Auswirkungen von Zöllen abzumildern, heißt es. Die Kundennachfrage in den USA blieb weiterhin über dem Niveau des Vorjahres, was zu einer Steigerung der Kundenauslieferungen um 6 Prozent im Jahresverlauf führte.

In China fokussiere man sich weiterhin darauf, langfristigen Werterhalt für die Kunden sowie „herausragende Produktsubstanz- und Technologien“ zu bieten. Der Absatz von Top-End-Fahrzeugen sei in der Volksrepublik um 13 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2024 und um 4 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2025 gestiegen.

In Europa sind die Absatzzahlen im dritten Quartal um 2 Prozent gestiegen, getrieben durch Deutschland (+3 %), Spanien (+5 %) und Polen (+20 %). Außerdem stieg der Absatz in weiteren wichtigen Märkten wie den Golfstaaten (+33 %), der Türkei (+15 %) und Südamerika (+45 %).

Weltweit stieg der Absatz von Top-End-Fahrzeugen im Vergleich zum Vorquartal um 5 Prozent und im Vergleich zum Vorjahresquartal um 10 Prozent auf 67.800 Einheiten. Somit beträgt der Anteil von Top-End-Pkw am Gesamtabsatz von Mercedes-Benz Cars nun 15,4 Prozent. Der Absatz der S-Klasse-Produktfamilie stieg auf 28.300 Einheiten, was einem Zuwachs von 11 Prozent verglichen mit dem zweiten Quartal und 9 Prozent verglichen mit dem dritten Quartal 2024 entspricht. Im dritten Quartal 2025 war jede dritte S-Klasse, die weltweit verkauft wurde, ein Mercedes-Maybach-Modell.

„Zudem blieb die Kundennachfrage nach Mercedes-AMG Fahrzeugen sowie nach der ikonischen G-Klasse stark, das unterstreicht das Absatzwachstum von +6 % bei Mercedes-AMG und +31 % bei der G-Klasse“, so der Hersteller.

Der Elektroauto-Absatz hat sich im dritten Quartal mit 42.600 Einheiten um 22 Prozent verglichen mit dem zweiten Quartal gesteigert. Die Steigerung ist laut Mercedes speziell auf die ersten Kundenauslieferungen des elektrischen CLA in Europa zurückzuführen. Der Absatz von Plug-In-Hybriden ist im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent gewachsen, wodurch der Absatz elektrifizierter Fahrzeuge (xEV) im dritten Quartal 96.300 Einheiten (+10 %) erreichte.

Mercedes-Benz Vans

„Im dritten Quartal 2025 hat Mercedes-Benz Vans 83.800 Fahrzeuge verkauft. In Europa machten Elektrofahrzeuge erfreuliche 14 % unseres Absatzes im dritten Quartal aus. Dies zeigt, dass unser Angebot an elektrischen Vans bei unseren Kunden zunehmend Anklang findet“, so Sagree Sardien, Leiterin Mercedes-Benz Vans Sales & Marketing. Konkret wurden 8.600 E-Vans abgesetzt, ein Plus von 25 Prozent gegenüber dem Vorquartal.

Seit Jahresbeginn hat Mercedes-Benz Vans 260.200 Einheiten verkauft, darunter 20.200 Elektro-Vans. Dies entspricht einem Anstieg von 61 Prozent an verkauften E-Vans gegenüber den ersten neun Monaten des Vorjahres. Darüber hinaus verzeichnet der Absatz im deutschen Markt (+6 % seit Jahresbeginn) weiterhin Wachstum im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. „Die Marktbedingungen in den USA und China sind nach wie vor dynamisch und von starkem Wettbewerb geprägt“, heißt es.

Das Unternehmen weiter: „Mercedes-Benz Vans erreichte im dritten Quartal 2025 einen soliden Absatz sowohl bei privaten als auch bei gewerblichen Midsize-Vans, wobei die gewerblichen Modelle im Vergleich zum Vorjahresquartal einen Zuwachs von 7 % verzeichneten.“