Berlin – News – Regional – aktuelle Entwicklungen und Hintergründe
Bildungspolitik in Berlin: Schulgeldtabelle kritisiert
Berlin () – Die FDP-Politikerin Maren Jasper-Winter hat vor negativen Auswirkungen der neuen Schulgeldtabelle des Berliner Senats auf Schulen in freier Trägerschaft gewarnt. Sie teilte mit, die Regelung werde zu geringeren Einnahmen bei den betroffenen Schulen führen und möglicherweise tausende Schulplätze gefährden.‘
‚Jasper-Winter kritisierte, CDU-Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch spare durch die Hintertür auf dem Rücken der Schulen.
Die Freien Demokraten fordern seit langem, dass nicht nur 93, sondern 100 Prozent der Personalkosten übernommen werden müssen. Angesichts gestiegener Sachkosten durch die Inflation sei dies ohnehin überfällig.‘
‚Der Senat müsse jetzt umgehend die Mittel für Personal erhöhen, forderte die FDP-Politikerin.
Andernfalls drohe Berlin der Verlust eines Teils des Schulplatzangebots. Die Freien Demokraten drängen auf schnelles Handeln der Landesregierung.
Bist du ein guter Leser? 👍
Welcher Begriff kam im Artikel vor?
Markus Söder
Bildungspolitik
Amazon
Bist du ein guter Leser? 👍
Welcher Begriff kam im Artikel vor?
Berlin:
Roboter
Angela Merkel
Bist du ein guter Leser? 👍
Welcher Begriff kam im Artikel vor?
Schulgeldtabelle
Arbeit
Smartphone
🔄 Noch einmal versuchen
Wenn es dir Spaß gemacht, könntest du vielleicht noch bewerten oder ein Kommentar abgeben. Danke. 👍
Das könnte Sie auch interessieren:
- Kommunalwahl in Bielefeld: Stichwahl um OB-Posten zwischen Bauer und Nürnberger 15. September 2025 Bielefeld () – Bei der Oberbürgermeisterwahl in Bielefeld liegt Christiana Bauer (CDU) mit 33,0 Prozent der Stimmen vorne. Da sie keine absolute Mehrheit erreicht hat,…
- Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen 30. Januar 2025 Importpreise im Dezember 2024 gegenüber Vorjahresmonat gestiegen Wiesbaden () – Die Importpreise waren im Dezember 2024 um 2,0 Prozent höher als im Dezember 2023. Das…
- Importpreise im Dezember weiter mit starkem Rückgang 31. Januar 2024 Wiesbaden () – Die Importpreise waren im Dezember 2023 um 8,5 Prozent niedriger als im Dezember 2022. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte,…
- Antisemitische Vorfälle haben in Berlin deutlich zugenommen 4. Juni 2025 Berlin () – Die Zahl antisemitischer Vorfälle hat in Berlin deutlich zugenommen. Das geht aus der Antwort des Berliner Senats auf eine parlamentarische Anfrage der…
- Deutsche Wirtschaft zu Jahresbeginn um 0,4 Prozent gewachsen 23. Mai 2025 Wiesbaden () – Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,4 Prozent…
- Importpreise legen im März zu 30. April 2025 Importpreise legen im März zu Wiesbaden () – Die Importpreise in Deutschland sind im März 2025 um 2,1 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat. Das…
- Jeder Zweite fühlt sich von Nachrichtenflut im Netz überfordert 22. Mai 2024 Berlin () – Jeder Zweite fühlt sich von der Nachrichtenflut im Netz häufig überfordert. Das geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom…
- Importpreise im Januar gestiegen 28. Februar 2025 Importpreise im Januar gestiegen Wiesbaden () – Die Importpreise sind im Januar 2025 um 3,1 Prozent höher gewesen als im Januar 2024. Dies war der…
- Studie: Kinder und Jugendliche täglich zwei Stunden am Smartphone 6. August 2024 Berlin () – Digitale Medien gehören für die meisten Kinder und Jugendlichen in Deutschland ganz selbstverständlich dazu. 85 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 6…
- BIP stärker gesunken als gedacht 22. August 2025 Wiesbaden () – Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 2. Quartal 2025 gegenüber dem 1. Quartal 2025 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,3 Prozent…
- Importpreise im April gesunken 28. Mai 2025 Wiesbaden () – Die Importpreise in Deutschland sind im April 2025 um 0,4 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Importpreise im Juli gesunken 29. August 2025 Wiesbaden () – Die Importpreise sind im Juli 2025 im Vergleich zum Juli 2024 um 1,4 Prozent gesunken. Im Juni 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () – US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Exporte stützen Bruttoinlandsprodukt – Konsumausgaben gesunken 24. Mai 2024 Wiesbaden () – Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2024 gegenüber dem 4. Quartal 2023 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,2 Prozent…
- Importpreise gehen im Mai zurück 30. Juni 2025 Wiesbaden () – Die Importpreise in Deutschland sind im Mai 2025 um 1,1 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Importpreise im Juni gesunken 31. Juli 2025 Wiesbaden () – Die Importpreise in Deutschland sind im Juni 2025 um 1,4 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…
- Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal 25. Februar 2025 Statistisches Bundesamt bestätigt BIP-Zahlen für viertes Quartal Wiesbaden () – Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorquartal preis-, saison-…
- Importpreise im August weiter gesunken 30. September 2025 Wirtschaftliche Entwicklungen in Wiesbaden Wiesbaden () – Die Importpreise sind im August 2025 um 1,5 Prozent niedriger als im August 2024 gewesen. Im Juli und…
- Inflationsrate von 2,1 Prozent im Mai bestätigt 13. Juni 2025 Wiesbaden () – Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Inflationsrate für den Monat Mai 2025 mit 2,1 Prozent bestätigt. Ende Mai war bereits eine entsprechende…
- Immobilienpreise sinken um 7,2 Prozent – Keine Trendwende in Sicht 12. Februar 2024 Berlin () – Die Preisanpassungen auf dem deutschen Immobilienmarkt hielten auch im vierten Quartal 2023 an. Verglichen mit dem Schlussquartal 2022 fielen die Immobilienpreise um…
- Erzeugerpreise für Dienstleistungen sinken 20. März 2024 Wiesbaden () – Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt 2023 um 2,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 gesunken. Das war der erste…
- Erzeugerpreise gehen im April zurück 20. Mai 2025 Wiesbaden () – Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im April 2025 um 0,9 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Maren Jasper-Winter, Katharina Günther-Wünsch
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
FDP, Berliner Senat, CDU, Freie Demokraten
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Worum geht es in einem Satz?
FDP-Politikerin Maren Jasper-Winter warnt vor negativen Konsequenzen der neuen Schulgeldtabelle des Berliner Senats für freie Schulen, die zu geringeren Einnahmen und einem möglichen Verlust von Schulplätzen führen könnte, und fordert eine Erhöhung der Mittel für Personalkosten.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
- Einführung der neuen Schulgeldtabelle durch den Berliner Senat
- Warnung vor negativen Auswirkungen auf Schulen in freier Trägerschaft
- Befürchtung über geringere Einnahmen für betroffene Schulen
- Möglichkeit der Gefährdung tausender Schulplätze
- Kritik an der Finanzpolitik von Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch
- Forderung nach 100 Prozent Übernahme der Personalkosten durch die Freien Demokraten
- Anstieg der Sachkosten durch Inflation
- Dringende Aufforderung zur Erhöhung der Mittel für Personal
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
Welche Konsequenzen werden genannt?
- geringere Einnahmen bei Schulen in freier Trägerschaft
- Gefährdung von tausenden Schulplätzen
- Verlust eines Teils des Schulplatzangebots
- dringender Handlungsbedarf der Landesregierung
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Ja, im Artikel wird eine Stellungnahme der FDP-Politikerin Maren Jasper-Winter zitiert, die vor den negativen Auswirkungen der neuen Schulgeldtabelle warnt und Maßnahmen von der Landesregierung fordert.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)