Bei der Zufahrt zum Edeka im Schäftlarner Ortsteil Ebenhausen steht neuerdings an manchen Tagen ein kleiner weißer Foodtruck. Hier gibt es Bowls, Säfte und Smoothies. Wer sich etwa die Poké Bowl bestellt, erhält eine Schüssel mit Zutaten wie Reis, Mango- und Avocadostückchen und Edamame. Alles frisch geschnitten und knackig. Man kann sich gut vorstellen, hier öfter etwas fürs Mittagessen mitzunehmen.

Der Foodtruck ist nur ein Teil dessen, was die 15-jährige Schülerin Alina Schoeller aus Ebenhausen und das Team von Power-People vorantreiben wollen. Einerseits ist ihr Ziel, in ländlicheren Regionen ein Angebot an gesunden Mahlzeiten zu schaffen, was aus ihrer Sicht oft fehlt. „In der Stadt gibt es viele gesunde Optionen – auf dem Land leider kaum“, sagt die 15-Jährige. Langfristig verfolgen sie aber die die Mission, ein Bewusstsein für gesunde Ernährung zu schaffen – „von klein auf“, sagt sie. Denn das sei das Fundament für ein langfristig gesundes Leben.

Auf die Idee für die Initiative kam die Schülerin durch eigene Erfahrungen. „Ein Wendepunkt war, als der Bruder meiner besten Freundin mit Diabetes Typ 2 diagnostiziert wurde und ich sah, wie bestürzt die Familie war“, sagt die Gründerin. Sie begann zu recherchieren und fand heraus, dass laut einer Studie der AOK die Inzidenz für die Krankheit auf dem Land um 30 Prozent höher liegt als in der Stadt, erzählt sie. Auch Übergewicht komme dort viel häufiger vor.

Ihrer Ansicht nach mangelt es einerseits an Aufklärung. Sie beobachtet aber bei den Schülern in ihrer Nähe – sie wohnt in der Nähe der Schule Kloster Schäftlarn -, dass viele sich mittags Chips, Schokoriegel oder Gummibärchen kaufen und sich damit den ganzen Tag lang ernähren. Auch gebe es in der Nähe Pizza und Burger zu kaufen, aber kaum gesunde Alternativen. Sie selbst, erzählt sie, habe früher öfter Tiefkühlpizza und Süßigkeiten gegessen. „Nach vielen Recherchen merkte ich, dass ich meine Ernährung umstellen muss“, sagt sie. Das tat sie, überzeugte auch ihre Familie – und spürte schnell Veränderungen: „Ich hatte viel mehr Energie und ich habe viel besser geschlafen“, sagt sie. Diese Erfahrung möchte sie weitergeben.

Sie fragte bei einem größeren Bowls- und Smoothies-Anbieter an, ob er nicht in einem ehemaligen Ecklokal in Ebenhausen einen Laden aufmachen wolle. Er lehnte ab – und sie dachte sich: „Dann mache ich es halt selbst.“ Mit der Freundin ihrer Mutter, Corinna Pötzl-Irmisch, die Ernährungsexpertin ist und von der das Know-how über gesunde Nahrung kommt, legte sie dann los. In den Sommerferien tüftelten die beiden an Rezepten.

Alina Schoeller schenkt einen Smoothie aus Zutaten wie Rote Beete, Himbeeren und Reismilch ein.Alina Schoeller schenkt einen Smoothie aus Zutaten wie Rote Beete, Himbeeren und Reismilch ein. (Foto: Harry Wolfsbauer)

Heraus kamen individuell kombinierbare Bowls auf Basis von Reis oder Quinoa. Als Toppings stehen frische Zutaten wie Avocado, Karotten bis hin zu Tofu zur Auswahl. Obendrauf kommt eine Teriyaki-, Joghurt-Kräuter- oder Basilikum-Soße. Zudem gibt es beim Foodtruck frisch gepresste Säfte und zwei Smoothies – einen mit Rote Bete, Himbeere, Banane und Reismilch zum Beispiel. Warum gerade Bowls? „Es ist eine gute Kombination, um viele Nährstoffe in einer Mahlzeit zu haben“, sagt die Schülerin.

Das Team verwendet überwiegend Bio- und regionale Zutaten. Alles wird frisch zubereitet. „Wir wollen zeigen, wie frisches, gesundes Essen schmeckt“, sagt Pötzl-Irmisch. Aktuell steht der Truck freitags und samstags von 11 bis 16 Uhr in Ebenhausen. Die Produkte gibt es zu erschwinglichen Preisen. So kostet die Bowl beispielsweise sieben Euro. Schüler zahlen in der Regel weniger. Bei einem Standort soll es nicht bleiben. Demnächst wollen Alina und das Team mit ihrem Truck auch in Icking und bei der Schule Kloster Schäftlarn Station machen und dort aufklären. „Wir hoffen, dass viele Schüler ihr Mittagessen dann bei uns kaufen oder wir ein Gespräch mit ihnen über gesunde Ernährung führen können“, sagt die 15-Jährige.

Von Ernährungsexpertin Corinna Pötzl-Irmisch kommt das Knowhow zur gesunden Nahrung.Von Ernährungsexpertin Corinna Pötzl-Irmisch kommt das Knowhow zur gesunden Nahrung. (Foto: Vivien Irmisch)

Unterhaltungen, in denen sie ihre Botschaft weitergeben können, sind dem Team mindestens genauso wichtig wie der Verkauf der Speisen. Das merkt man, als Pötzl-Irmisch gleich berichtet, dass sie keinen Zucker verwendeten und dieser ja indirekt das Wachstum von Krebszellen fördere. Schon jetzt ist die Resonanz auf ihr Angebot gut. Alina erzählt von einer Mutter und ihren Kindern, die letztens ganz angetan gewesen seien. Pötzl-Irmisch berichtet von der häufigen Reaktion „Endlich ist so etwas auch bei uns auf dem Land möglich“. Überhaupt bekämen sie viel Unterstützung – so kam das Geld für den Truck per Crowdfunding recht schnell zusammen und der Eigentümer des Grundstücks, auf dem sie mit dem Wagen stehen, gab recht schnell sein Okay, wie die Schülerin erzählt.

Für Power People, das mittlerweile als Verein organisiert ist, bleibt es nicht bei dem Truck. Um über gesunde Ernährung aufzuklären, haben sie noch einiges anderes vor.  In Vorträgen und Workshops in Kindergärten und Schulen wollen Alina und ihre Mitstreiter vermitteln, wie gesunde Ernährung das tägliche Wohlbefinden steigert. Erste Vorträge hat die Schülerin schon gehalten, sie gibt dann Tipps für einfach umzusetzende Veränderungen wie „Nüsse statt Süßigkeiten“ oder „Wasser statt Cola“.

Das Team ist mit weiteren Interessierten im Gespräch, etwa mit der Ickinger Bürgermeisterin Verena Raithmann (Unabhängige Bürgerliste Icking). Sie kann sich vorstellen, dass das Team einmal eine Informationsveranstaltung im Rathaus hält, „weil ich es für eine gute Initiative halte“, sagt sie. Idee des Teams ist zudem, dass sich irgendwann ein Botschafter-System entwickelt – dass also eine Person informiert ist und ihr Wissen zu gesunder Ernährung weitergibt. Wie lecker, sättigend, aber nicht zu schwer gesunde Ernährung sein kann, kann jeder selbst am Foodtruck erfahren.

Der Truck steht freitags und samstags zwischen 11 und 16 Uhr im Rodelweg bei der Zufahrt zu Edeka in Ebenhausen.