Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist.

Stand: 08.10.2025 13:07 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein vom 8. Oktober 2025 – kompakt und aktuell im Newsblog von NDR SH: Lesen Sie hier im Überblick, was im Land passiert und noch wichtig wird.

Das Wichtigste in Kürze:

13:04 Uhr

Netzentgelte in SH sinken 2026

Die Netzentgelte für Strom sinken im kommenden Jahr in großen Teilen Schleswig-Holsteins deutlich, für Erdgas steigen sie. Die Preise dafür hat die SH Netz GmbH am Mittwoch veröffentlicht. Es geht jeweils um eine Größenordnung von 80 Euro für einen Durchschnittshaushalt. Als Gründe für die sinkenden Strompreise nennt der Netzbetreiber Bundeszuschüsse und eine Regelung, nach der die Kosten für den Anschluss von Wind- und Sonnenenergie deutschlandweit besser verteilt werden. Die Gaspreise würden steigen, weil die SH Netz GmbH damit rechnet, dass die Erdgasnetze im Rahmen der Anstrengungen klimaneutral zu werden, 2040 stillgelegt werden. Deshalb wolle man sich die Kosten für den Bau und Erhalt dieser Netze etwas früher von den Kunden zurückholen als bisher geplant. | NDR Schleswig-Holstein 08.10.2025 13:00 Uhr

10:59 Uhr

Alkohol am Steuer: Mann liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Nach einer Verfolgungsjagd im Kreis Herzogtum Lauenburg ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft. Demnach wollte sich ein 40-jähriger Autofahrer am Freitag in Wentorf nicht kontrollieren lassen und flüchtete bis in den Nachbarort Börnsen. Als die Beamten den Wagen dort stoppten, zog der Mann ein Messer. Das konnten die Polizisten ihm aber wegnehmen. Der Autofahrer und die beiden Beamten wurden bei dem Einsatz leicht verletzt. Bei dem 40-Jährigen wurde ein Atemalkoholwert von 1,68 Promille gemessen – gegen ihn läuft nun ein Ermittlungsverfahren. | NDR Schleswig-Holstein 08.10.2025 11:00 Uhr

Ein mit Bewegungsunschärfe fotografiertes Polizeiauto mit Blaulicht und Stop in der Anzeigetafel.

Ein Autofahrer will sich nicht kontrollieren lassen und gibt Gas. Am Ende wird der Wagen spektakulär gestoppt.

10:06 Uhr

Signalstörung auf Marschbahnstrecke

Seit Dienstagabend um 20 Uhr gibt es laut der Bahn auf der Marschbahnstrecke zwischen Niebüll und Klanxbüll (beide Kreis Nordfriesland) eine Signalstörung. Züge fallen aus oder verspäten sich. Wann das Problem behoben sein wird, kann die Bahn nicht sagen. | NDR Schleswig-Holstein 08.10.2025 08:00 Uhr

09:49 Uhr

Öffentlichkeitsfahndung nach Sexualstraftäter aus Lübeck

Polizei und Staatsanwaltschaft Lübeck suchen per internationalem Haftbefehl nach dem 44-jährigen Christo Stoyanov. Der Mann wurde 2023 wegen schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes zu fünf Jahren Haft verurteilt, trat die Strafe aber nicht an und floh zunächst nach Bulgarien, später vermutlich nach Dubai. Um den Gesuchten zu fassen, wird der Fall am Mittwochabend in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ vorgestellt. Die Polizei vermutet, dass der Sexualstraftäter noch in Dubai ist, aber er könnte auch geschäftlich in Deutschland sein. Hinweise nimmt die Polizei Lübeck entgegen. | NDR Schleswig-Holstein 08.10.2025 08:00 Uhr

10:13 Uhr

Neues Polizeigesetz zur Drohnenabwehr geplant

Bund und Länder sind sich einig, dass sie gegen unbefugte Drohnenflüge vorgehen wollen. Im Bundeskabinett soll am Mittwoch in einem ersten Schritt das Bundespolizeigesetz geändert werden. Die Bundespolizei soll mehr Befugnisse bekommen, auch was die Abwehr von Drohnen betrifft. Die Bundespolizei ist nur zuständig, wenn Drohnen über Flughäfen und Bahnhöfen fliegen. Ansonsten sind die Drohnen Aufgabe der jeweiligen Landespolizei. Darüber hinaus wünschen sich die Innenminister der Nordländer, dass sie zusätzlich von der Bundeswehr bei der Drohnenabwehr unterstützt werden können. Zuletzt waren auch in Schleswig-Holstein vermehrt Drohnen gesichtet worden. | NDR Schleswig-Holstein 08.10.2025 07:00 Uhr

Eine Drohne in der Dämmerung (Themenbild)

Während Politiker wie Daniel Günther über Abschüsse und Bundeswehr diskutieren, beklagt Sicherheitsexperte Manuel Atug ein „Wimmelbild der Verantwortungsdiffusion“.

08:34 Uhr

Kiel: Polizei löst Versammlung am 7. Oktober auf

Im Kieler Stadtteil Gaarden hat die Polizei am Dienstag eine Versammlung mit etwa 100 Teilnehmenden aufgelöst. Nach Angaben der Beamten gab es palästinensische Flaggen und Sprechchöre, Einsatzkräfte sollen angegriffen worden sein. Die Eilversammlung war zusammengekommen, nachdem das Innenministerium eine Anmeldung für eine Gegendemonstration zu einem Gedenken an die Opfer des Überfalls der Hamas auf Israel vor zwei Jahren abgelehnt hatte. Dafür sollte ein neuer Termin gefunden werden. Gegen 56 Personen laufen jetzt unter anderem Ordnungswidrigkeitenverfahren. Verletzt wurde niemand. | NDR Schleswig-Holstein 08.10.2025 09:30 Uhr

Während einer Demonstration halten zwei Personen die Flagge Israels in die Luft.

In einigen Städten in Schleswig-Holstein wurde an den Jahrestag der Hamas-Attacke auf Israel erinnert. In Kiel wurde ein Veranstaltung aufgelöst.

07:20 Uhr

Keine Haushaltssperre mehr in Norderstedt

Die Haushaltssperre in Norderstedt (Kreis Segeberg) ist aufgehoben. Das teilte die Stadt am Dienstagabend mit. Die Norderstedter Stadtvertretung hatte zuvor den dritten Nachtragshaushalt für das laufende Jahr beschlossen. Damit wurden laut Mitteilung die Ausgaben der veränderten Einnahmesituation der Stadt angepasst. Unter anderem sind die Steuereinnahmen deutlich zurückgegangen. Norderstedts Oberbürgermeisterin Katrin Schmieder (Grüne) freute sich über „Planungssicherheit und ein Stück Luft zum Atmen“. Aber der Sparkurs gehe weiter, so Schmieder. | NDR Schleswig-Holstein 08.10.2025 08:00 Uhr

06:54 Uhr

„Lange Nacht des Impfens“ in Apotheken im Land

Einige Apotheken in Schleswig-Holstein machen am Mittwoch bei der „Langen Nacht des Impfens“ mit. Zum Beispiel in Neumünster, Pinneberg (Kreis Pinneberg) und Eckernförde (Kreis Rendsburg-Eckernförde) ist es möglich, sich gegen Grippe und Corona impfen zu lassen. Die Initiatoren wollen damit die Arztpraxen entlasten und für eine höhere Impfquote in der Bevölkerung sorgen. Auch bei einigen Gesundheitsämtern, zum Beispiel in Kiel und Lübeck, sind Impfungen möglich. Die ständige Impfkommission rät vor allem Über-60-Jährigen, Schwerkranken und Schwangeren, sich impfen zu lassen. | NDR Schleswig-Holstein 08.10.2025 07:00 Uhr

Eine Frau liegt krank mit Wolldecke auf einem Sofa und schaut auf ein Fieberthermometer.

Je mehr Menschen sich gegen die Grippeviren impfen lassen, so Experten, desto besser sei die Bevölkerung insgesamt geschützt.

06:54 Uhr

Zahl der „Turbo-Einwanderungen“ in Schleswig-Holstein gering

Der Bundestag will die sogenannte Turbo-Einwanderung rückgängig machen. Zugewanderte können so unter bestimmten Voraussetzungen schon nach drei statt fünf Jahren eingebürgert werden. Im Kreis Steinburg haben im vergangenen Jahr zehn Personen diese Möglichkeit genutzt. In Neumünster profitierten seit der Einführung der „Turboeinbürgerung“ fünf Personen, im Kreis Plön nur eine Person. Die Aspiranten müssen sehr gut deutsch sprechen und ein Sprachzertifikat auf dem sogenannten C1-Niveau vorweisen. Außerdem wird eine besondere Integrationsleistung verlangt. | NDR Schleswig-Holstein 08.10.2025 07:00 Uhr

06:41 Uhr

Land will Viereinhalbjährige vor Schulstart testen

Die Landesregierung plant, Kindern durch gezielte Förderung den Übergang in die Schule zu erleichtern. Ab dem Schuljahr 2028/2029 sollen Kinder mit viereinhalb Jahren auf ihre Kompetenzen getestet werden – eineinhalb Jahre vor dem Schulstart. So soll ein möglicher Förderbedarf, zum Beispiel in der sprachlichen Entwicklung, ermittelt werden. Entsprechende Pläne haben Sozialministerin Aminata Touré (Grüne) und Bildungsministerin Dorit Stenke (CDU) am Dienstag vorgestellt. Zudem plant die Regierung eine Gesetzesänderung, damit auch diejenigen Kinder erfasst werden, die keine Kita besuchen. | NDR Schleswig-Holstein 08.10.2025 06:00 Uhr

06:06 Uhr

Das Wetter in Schleswig-Holstein

Am Mittwoch gibt es viele Wolken, dabei zunächst einzelne, dann im Verlauf von Nordwest nach Südost durchziehende Regenschauer. Dahinter lockert es auf und die Sonne zeigt sich etwas. Die Höchstwerte erreichen 15 Grad in Dörnick (Kreis Plön) bis 17 Grad in Lauenburg (Kreis Herzogtum Lauenburg). Dazu weht ein schwacher bis mäßiger westlicher, später teils nordwestlicher Wind. | NDR Schleswig-Holstein 08.19.2025 06:00 Uhr

NDR Schleswig-Holstein Moderator Sebastian Wache steht im Studio mit der Wettervorhersage.

NDR Schleswig-Holstein Wetterexperte Sebastian Wache mit den Aussichten für den 8. Oktober und die kommenden Tage.

Ein Mikrofon vor zwei Menschen.

Alles, was für Schleswig-Holstein wichtig ist: Im Nachrichten-Podcast von NDR 1 Welle Nord hören Sie das Neueste aus Schleswig-Holstein, Deutschland und der Welt.