Berlin – News – Regional – aktuelle Entwicklungen und Hintergründe
Sicherheitseinsätze in Berlin zum Nahostkonflikt
Berlin () – Die Berliner Polizei hat am Dienstag mit rund 1.500 Einsatzkräften 21 Versammlungen und Veranstaltungen mit Bezug zum Nahostkonflikt geschützt. Wie die Polizei mitteilte, wurden sie dabei von Kräften aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen unterstützt.
Zu den geschützten Veranstaltungen zählten fünf pro-israelische und drei pro-palästinensische Versammlungen sowie zwölf jüdische Gottesdienste und eine pro-israelische Veranstaltung.
Bei einer pro-israelischen Spontankundgebung in der Rathausstraße gegen 20:45 Uhr warf eine unbekannte Person einen Böller auf die Versammlungsleiterin, verfehlte sie aber. An mehreren pro-palästinensischen Versammlungen kam es zu Zwischenfällen: In der Warschauer Straße blockierten 22 Personen die Fahrbahn und zeigten verbotene Transparente, woraufhin 17 Freiheitsbeschränkungen verhängt wurden.
In der Stauffenbergstraße wurde eine Versammlungsleiterin nach verbotenen Parolen ausgeschlossen.
Am Alexanderplatz wurden rund 300 Personen bei einer verbotenen Kundgebung festgestellt. Dabei kam es zu Widerstandshandlungen, bei denen eine Einsatzkraft verletzt und ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Insgesamt gab es 193 Festnahmen und 65 Strafermittlungsverfahren unter anderem wegen Landfriedensbruchs, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Volksverhetzung. Zudem wurden zahlreiche Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Bist du ein guter Leser? 👍
Welcher Begriff kam im Artikel vor?
Sicherheitseinsätze
Bus
Frieden
Bist du ein guter Leser? 👍
Welcher Begriff kam im Artikel vor?
Sahra Wagenknecht
Berlin
Bus
Bist du ein guter Leser? 👍
Welcher Begriff kam im Artikel vor?
2020
Nahostkonflikt
Bremen
🔄 Noch einmal versuchen
Wenn es dir Spaß gemacht, könntest du vielleicht noch bewerten oder ein Kommentar abgeben. Danke. 👍
Das könnte Sie auch interessieren:
- Gasbrenner löst Heckenbrand in Lehrte-Ahlten aus 7. August 2025 Lehrte () – Ein Anwohner in Lehrte-Ahlten hat am Donnerstag beim Abflammen von Unkraut mit einem Gasbrenner versehentlich eine Hecke in Brand gesetzt. Das teilte…
- Polizei ermittelt nach Protesten bei Weidel-Interview 21. Juli 2025 Berlin () – Nach den Protesten am Rande des ARD-„Sommerinterviews“ mit AfD-Chefin Alice Weidel in Berlin hat die Polizei Ermittlungsverfahren gegen die Verantwortlichen eingeleitet.Die Versammlung…
- Umfrage: Große Mehrheit unterstützt Demos gegen Rechts 1. Februar 2024 Berlin () – Das Anliegen der Großdemonstrationen gegen Rechtsextremismus trifft auf breite Unterstützung in der Bevölkerung. Sieben von zehn wahlberechtigten Deutschen haben „Verständnis“ (72 Prozent)…
- Berliner Polizei: Fast 6.000 Straftaten mit Bezug zum Nahost-Konflikt 8. Oktober 2024 Berlin () – Die Berliner Polizei hat seit dem Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober vergangenen Jahres bisher exakt 5.897 Straftaten im Zusammenhang mit dem…
- Polizei zieht Bilanz nach CSD und Protesten in Berlin 27. Juli 2025 Berlin () – Nach dem Christopher Street Day (CSD) und weitere Versammlungen in der Hauptstadt hat die Polizei am Sonntag eine umfangreiche Bilanz gezogen. Der…
- Viel Lob für Demonstrationen gegen Rechts 20. Januar 2024 Düsseldorf/Kiel () – Die vielerorts stattfindenden Demonstrationen gegen Rechtsextremismus erhalten viel Zuspruch aus der Politik: Neben Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) haben auch die CDU-Ministerpräsidenten Hendrik…
- Mehr untergebrachte wohnungslose Personen in Deutschland 8. Juli 2025 Wiesbaden () – Zum Stichtag 31. Januar 2025 sind in Deutschland nach den Meldungen von Kommunen und Einrichtungen rund 474.700 Personen wegen Wohnungslosigkeit untergebracht gewesen.…
- Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) 1. März 2025 Transkript von Schlagabtausch zwischen Trump, Vance und Selenskyj auf Deutsch (Gespräch im Wortlaut) Washington () – US-Präsident Donald Trump und sein Vize JD Vance sind…
- Zahl der Schutzsuchenden gestiegen 23. Mai 2024 Wiesbaden () – Zum Jahresende 2023 sind in Deutschland rund 3,17 Millionen Menschen als Schutzsuchende im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
- Großbrand in Lehrte durch explodierende Gasflaschen erschwert 9. Juli 2025 Lehrte () – Ein Laubenbrand im Lehrter Stadtteil Ahlten hat sich in der Nacht zum Mittwoch zu einem Großfeuer entwickelt. Die Freiwillige Feuerwehr teilte mit,…
- Nettozuwanderung nach Deutschland gegenüber 2022 deutlich gesunken 27. Juni 2024 Berlin () – Im Jahr 2023 sind rund 663.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem es…
- Erwerbstätigkeit weiterhin leicht rückläufig 16. Mai 2025 Wiesbaden () – Im 1. Quartal 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Erwerbstätigenzahl im…
- Polizei zieht positive Bilanz nach CSD in Mönchengladbach 19. Juli 2025 Mönchengladbach () – Die Polizei in Mönchengladbach hat eine positive Bilanz nach den Versammlungen zum Christopher Street Day (CSD) gezogen. Am Samstag fanden in der…
- Statistisches Bundesamt: Nettozuwanderung 2024 deutlich gesunken 24. Juni 2025 Wiesbaden () – Im Jahr 2024 sind rund 430.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Vorjahr hatte die Nettozuwanderung noch bei…
- Zahl der untergebrachten Wohnungslosen steigt weiter 15. Juli 2024 Wiesbaden () – Zum Stichtag 31. Januar 2024 sind in Deutschland nach den Meldungen von Kommunen und Einrichtungen rund 439.500 Personen wegen Wohnungslosigkeit untergebracht gewesen.Wie…
- Angriffe im Wahlkampf: Göring-Eckardt für entschlossenere Polizei 2. Mai 2024 Berlin () – Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) hat mehr Schutz für politische Veranstaltungen in ländlichen Regionen gefordert.Grund sind Störungen bei einer von den Grünen initiierten…
- Polizei Hannover zieht positive Bilanz nach zwei Demonstrationen 21. Juni 2025 Hannover () – Die Polizei Hannover hat zwei Versammlungen in der Innenstadt am Samstag als friedlich und störungsfrei bewertet. Das teilte die Polizeidirektion Hannover mit.…
- Zahl der Menschen mit Einwanderungsgeschichte weiter gewachsen 22. Mai 2025 Wiesbaden () – Im Jahr 2024 haben in Deutschland rund 21,2 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte gelebt.Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Erstergebnissen des Mikrozensus 2024…
- Grünen-Chef eröffnet Wahlkreisbüro in Brandenburg an der Havel 15. Juli 2025 Brandenburg () – Der Grünen-Vorsitzende Felix Banaszak eröffnet rund 500 Kilometer von seinem Duisburger Wahlkreis entfernt ein weiteres Wahlkreisbüro in Brandenburg an der Havel. In…
- Zahl der Erwerbstätigen stagniert im 2. Quartal 2025 15. August 2025 Wiesbaden () – Im 2. Quartal 2025 sind rund 46,0 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig gewesen. Die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal sank nach vorläufigen…
- Polizeieinsatz in Chemnitz aufgrund von Versammlungen 4. Juli 2025 Chemnitz () – Die Polizeidirektion Chemnitz hat am Freitag einen Einsatz in der Innenstadt durchgeführt, nachdem mehrere Versammlungen angezeigt worden waren. Seit dem Vormittag fand…
- Erwerbstätigkeit zu Jahresbeginn leicht gestiegen 17. Mai 2024 Wiesbaden () – Im 1. Quartal 2024 waren rund 45,8 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal…
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie heißen die Personen in diesem Beitrag?
Im Artikel sind keine vollständigen Namen von Personen erwähnt. Daher kann ich keine Namen zurückgeben.
Welche Organisationen oder Institutionen werden genannt?
Berliner Polizei, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen.
Wann ist das Ereignis passiert?
Wo spielt die Handlung des Artikels?
Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Warschauer Straße, Stauffenbergstraße, Alexanderplatz
Worum geht es in einem Satz?
Die Berliner Polizei hat am Dienstag 21 Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt mit etwa 1.500 Kräften geschützt, dabei kam es zu mehreren Zwischenfällen und 193 Festnahmen.
Was war der Auslöser für den Vorfall?
- Angespannte Situation aufgrund des Nahostkonflikts
- Verschiedene Versammlungen mit pro-israelischen und pro-palästinensischen Inhalten
- Verbotene Transparente bei pro-palästinensischen Versammlungen
- Gewalttaten und Widerstand gegen Polizeikräfte
- Unbekannte Personen, die Böller auf Versammlungsleiter werfen
- Einsatz von rund 1.500 Polizeikräften zur Gewährleistung der Sicherheit
- Unterstützung durch Polizeikräfte aus anderen Bundesländern
Wie hat die Öffentlichkeit oder Politik reagiert?
- Polizei schützte 21 Versammlungen und Veranstaltungen mit Bezug zum Nahostkonflikt
- Rund 1.500 Einsatzkräfte beteiligt, Unterstützung aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen
- Geschützte Veranstaltungen: fünf pro-israelische, drei pro-palästinensische, zwölf jüdische Gottesdienste, eine pro-israelische Veranstaltung
- Unbekannte Person warf Böller auf pro-israelische Versammlungsleiterin, verfehlte sie
- 22 Personen blockierten Fahrbahn bei pro-palästinensischen Versammlungen, 17 Freiheitsbeschränkungen verhängt
- Versammlungsleiterin in Stauffenbergstraße nach verbotenen Parolen ausgeschlossen
- 300 Personen bei verbotener Kundgebung am Alexanderplatz, Einsatzkraft verletzt
- Insgesamt 193 Festnahmen, 65 Strafermittlungsverfahren wegen Landfriedensbruchs, Widerstands, Volksverhetzung
- Zahlreiche Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet
Welche Konsequenzen werden genannt?
- Einsatz von 1.500 Polizeikräften
- Unterstützung durch Kräfte aus mehreren Bundesländern
- 21 geschützte Versammlungen und Veranstaltungen
- 17 Freiheitsbeschränkungen verhängt
- Ausschluss einer Versammlungsleiterin
- 300 Personen bei verbotener Kundgebung festgestellt
- Verletzung einer Einsatzkraft, Krankenhausaufenthalt
- 193 Festnahmen
- 65 Strafermittlungsverfahren
- Strafverfahren wegen Landfriedensbruchs
- Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte
- Strafverfahren wegen Volksverhetzung
- Einleitung zahlreicher Ordnungswidrigkeitenverfahren
Gibt es bereits eine Stellungnahme?
Im Artikel wird keine Stellungnahme oder Reaktion einer Person oder Organisation zitiert.
Die Nachrichtenagentur versorgt seit über 10 Jahren ihre Kunden rund um die Uhr mit topaktuellen Nachrichtentexten und Bildern.
Letzte Artikel von Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH (Alle anzeigen)