Bielefeld. Noch nichts vor am Wochenende? In Bielefeld ist einiges los: Flohmarkt auf dem Klosterplatz, Osterfeuer fast überall und einfühlsame Musik zu Karfreitag.

Veranstaltungen in Bielefeld am Freitag, 18. April
Das Leiden der Mutter Gottes am Karfreitag

Die Intensität, mit der Antonín Dvorák (1841–1904) in „Stabat Mater“ die Leiden und den Schmerz Marias um ihren gekreuzigten Sohn ausdrückt, sind ohne seine persönlichen Schicksalsschläge dieser Zeit nicht zu erklären: Als der Komponist das Werk für Soli, Chor und Orchester im November 1877 fertigstellt, sind ihm und seiner Frau kurz zuvor in rascher Folge zwei Töchter und ein Sohn gestorben.Mit der Vertonung des gleichnamigen mittelalterlichen Gedichtes hat der böhmische Komponist zugleich ein universelles Zeugnis menschlicher Trauer und Hoffnung geschaffen. Schildert er zu Beginn die unermesslichen Qualen der Gottesmutter um ihren sterbenden Sohn, so steht am Ende die Überwindung der Verzweiflung und das tröstliche Versprechen auf ein ewiges Leben. Der unerschöpfliche melodische und harmonische Reichtum des Stückes erklärt, warum Stabat Mater auch heute zu den meistaufgeführten Werken des Komponisten und zum Standardrepertoire geistlicher Chormusik mit Orchester gehört.

Sopran – Katharina Persicke, Alt – Amelie Baier, Tenor – Stephan Scherpe, Bass – Philipp Mayer. Musikverein der Stadt Bielefeld, Bielefelder Philharmoniker, Leitung: Bernd Wilden

📅Uhrzeit: Freitag, 19 Uhr

📍Adresse: Rudolf-Oetker-Halle, Lampingstraße 16

🎫Eintritt: ab 12 Euro bei der NW an der Niedernstraße, bei nw.de/events und online auf dem Portal der Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld


Die "Stabat Mater" von Antonín Dvorák ist ein eindrückliches Werk, in dem es um menschliche Trauer, Verzweiflung, aber auch um Hoffnung geht. - © PR

Die „Stabat Mater“ von Antonín Dvorák ist ein eindrückliches Werk, in dem es um menschliche Trauer, Verzweiflung, aber auch um Hoffnung geht.
| © PR

Veranstaltungen in Bielefeld am Samstag, 19. April
Flohmarkt auf dem Klosterplatz

Der Flohmarkt auf dem Klosterplatz in Bielefeld ist Kult: In toller Altstadt-Atmosphäre gibt es Trödel aller Art ohne kommerzielle Händler.

Am Samstag, 19. April, beginnt nach der Winterpause um 6 Uhr die Saison für den traditionellen Flohmarkt auf dem Klosterplatz. Jeweils in der Zeit von 6 bis 13 Uhr ist es Zeit zu trödeln, sich zu treffen und zu klönen. An guten Tagen finden sich dort 250 Stände und viele Tausend Besucher kommen.

Im Vorjahr war es zur Saisonpremiere nahezu zu chaotischen Zuständen in der Altstadt gekommen. Trödler sollten sich daher an die Ansage der Stadt und an die Nachtruhe halten und nicht vor 6 Uhr anreisen.

Weitere Informationen zum Flohmarkt auf dem Klosterplatz, dem Anmeldeverfahren, der Standgebühr und vieles mehr unter: http://www.troedelbote.de/klosterplatz.html

📅Uhrzeit: Samstag, 6 bis 13 Uhr

📍Adresse: Klosterplatz Bielefeld

🎫Eintritt: kostenlos


Es geht wieder los: Die Flohmarkt-Saison auf dem Klosterplatz startet wieder. - © Kurt Ehmke

Es geht wieder los: Die Flohmarkt-Saison auf dem Klosterplatz startet wieder.
| © Kurt Ehmke

Experimentieren in der Wissenswerkstadt

Ein Nachmittag mit Experimenten zum Mitmachen und Staunen. Die Wissenswerkstadt Bielefeld lädt ein, ihr „Experimentarium“ kennenzulernen – der Raum für alles, was blubbert, raucht und reagiert. Einmal im Monat können Besucherinnen und Besucher ohne Voranmeldung vorbeikommen und kleine Experimente machen. Gerne auch Eltern mit Kindern oder Großeltern mit Enkeln!

Also Kittel an, Brille auf und losgeforscht! Bei Fragen: hallo@wissenswerkstadt.de

📅Uhrzeit: Samstag, 10 bis 18 Uhr

📍Adresse: Wilhelmstraße 3

🎫Eintritt: Kostenlos ohne Voranmeldung für alle ab 3 Jahren. Kinder bis zehn Jahren nur in Begleitung.

Veranstaltungen in Bielefeld am Ostersonntag, 20. April
Der Osterhase kommt ins Bauernhausmuseum

Überall im Bauernhausmuseum auf der Ochsenheide hat der Osterhase bunte Hühnereier versteckt. Bielefelder und Auswärtige sind eingeladen, das Museum in einer Familienführung mit Ostereiersuche kennenzulernen.

📅Uhrzeit: Sonntag, 11.30 bis 12.30 Uhr

📍Adresse: Dornberger Straße 82

🎫Eintritt: Kinder: 8 Euro, Begleitperson: Eintritt nur mit Anmeldung unter info@bielefelder-bauernhausmuseum.de


Das Bauernhausmuseum liegt im Bielefelder Stadtwald und ist eines der ältesten Freilichtmuseen Westfalens. - © Stefan Gerold

Das Bauernhausmuseum liegt im Bielefelder Stadtwald und ist eines der ältesten Freilichtmuseen Westfalens.
| © Stefan Gerold

Depeche-Mode-Party

An alle Depeche Mode-Fans und Freunde elektronischer Klänge: Das Lokschuppen-Team feiert nicht nur Ostern, sondern auch die Musik, die uns immer wieder vereint! Am Ostersonntag, 20. April, erwartet euch im Lokschuppen eine Nacht voller Klassiker mit legendären Beats und Unvergesslichem. DJ Lo-Renz bringt mit einem klangvollen Wave & Elektro-Trip die Turntables zum Glühen. Partygänger dürfen sich auf ihre Lieblingssongs von der populärsten Synth-Rock-Band ever freuen, die sicher unaufhaltsam auf die Tanzfläche ziehen. Ergo: „Reach out, touch faith!“

📅Uhrzeit: Sonntag, 22.30 Uhr

📍Adresse: Lokschuppen Bielefeld, Stadtheider Straße 11

🎫Eintritt: Abendkasse ab 8 Euro, Einlass ab 18 Jahren


Eine Depeche-Mode-Party mit DJ Lo-Renz findet für alle ab 18 Jahren im Lokschuppen statt. - © PR Lokschuppen

Eine Depeche-Mode-Party mit DJ Lo-Renz findet für alle ab 18 Jahren im Lokschuppen statt.
| © PR Lokschuppen

Veranstaltungen in Bielefeld am Ostermontag, 21. April
Kulturosterbrunch mit Saitenspringer

Die Formation „Saitenspringer“ wurde Anfang 2010 von dem Bielefelder Gitarristen Jens Kühn und der Songwriterin Angie Burkert aus Oerlinghausen ins Leben gerufen. Erklärtes Ziel der beiden: dem Publikum gefühlvoll-melancholische Eigenkompositionen sowie ausgewählte Klassiker der Rock- und Popgeschichte auf eine ganz eigene Art und Weise zu präsentieren. Melodische und abwechslungsreiche Gitarrenarrangements bekannter Songs gepaart mit ausgefeiltem, mehrstimmigen Gesang nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch die unterschiedlichsten Musikrichtungen.

📅Uhrzeit: Ostermontag, ab 11 Uhr Uhr

📍Adresse: Neue Schmiede, Handwerkerstraße 7

🎫Eintritt: (inkl. Brunch-Buffet, Getränke und Musik): Erwachsene 29,50 Euro, Menschen mit Beeinträchtigung (von Bethel betreut) 19,50 Euro, Kinder bis zwölf Jahren 1,50 Euro pro Lebensjahr. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0521 1443003; Ticketverkauf nur in der Neuen Schmiede.


Angie Burkert und Jens Kühn sind das Duo "Saitenspringer". Es spielt zum Kulturosterbrunch in der Neuen Schmiede. - © PR Neue Schmiede

Angie Burkert und Jens Kühn sind das Duo „Saitenspringer“. Es spielt zum Kulturosterbrunch in der Neuen Schmiede.
| © PR Neue Schmiede

Orgelkonzert in der Zionskirche

Am Ostermontag, 21. April, spielt Christof Pülsch an der Orgel in der Zionskirche den Zyklus „Les corps glorieux“ (1939) von Olivier Messiaen.

Christof Pülsch (geboren 1976 in Bremerhaven) studierte evangelische Kirchenmusik in Detmold (Staatliches A-Examen 2001), Orgel in Piteå/ Schweden (Master of Fine Arts in Music 2004) und ev. Theologie in Wuppertal (Master of Theological Studies 2024). Nach Stationen in Säter (Schweden) und im Kirchenkreis Bielefeld ist er seit 2006 Kirchenmusiker in der Zionsgemeinde Bethel in Bielefeld. Sein Repertoire auf der Orgel umfasst Musik vom Barock bis zur Moderne, dabei nimmt die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts einen besonderen Platz ein.

„Les Corps glorieux“ (dt. Die verklärten Leiber) ist ein Orgel-Zyklus von Olivier Messiaen aus dem Jahr 1939. Er besteht aus sieben Sätzen, die jeweils ein theologisches Thema der Auferstehung, Verklärung und Ewigkeit behandeln – inspiriert durch Bibelstellen und katholische Mystik.

📅Uhrzeit: Ostermontag, 17 bis 18 Uhr

📍Adresse: Zionskirche Bethel, Am Zionswald 9

🎫Eintritt: frei, am Ausgang wird um eine Spende für die Kirchenmusik gebeten


Christof Pülsch spielt zu Ostern den Zyklus "Les corps glorieux" von Oliver Messian auf der Orgel der Zionskirche. - © privat

Christof Pülsch spielt zu Ostern den Zyklus „Les corps glorieux“ von Oliver Messian auf der Orgel der Zionskirche.
| © privat

Osterfeuer in Bielefeld

Im gesamten Stadtgebiet werden am Ostersamstag und Ostersonntag viele zahlreiche Osterfeuer angezündet. Hier gibt es alle Infos rund um den beliebten Osterbrauch – alle Termine, Standorte und Zeiten.


Die Wettervorhersage ist zwar durchwachsen, aber die Osterfeuer sollten wohl relativ gut brennen am Osterwochenende. Hier das Osterfeuer am Obersee 2024. - © Barbara Franke

Die Wettervorhersage ist zwar durchwachsen, aber die Osterfeuer sollten wohl relativ gut brennen am Osterwochenende. Hier das Osterfeuer am Obersee 2024.
| © Barbara Franke

Tierpark Olderdissen – immer geöffnet

Ein Highlight, das in Bielefeld das ganze Jahr über Besucher anlockt, ist der Tierpark Olderdissen. Verschiedene Tierarten, etwa Füchse, Waschbären und Otter, aber auch ein vielfältiges kulinarisches Angebot bieten optimale Bedingungen für einen Ausflug an der frischen Luft. Der Tierpark Olderdissen an der Dornberger Straße 151 ist täglich von 8 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Aktuelle Informationen und Artikel gibt es auf unserer Themenseite zum Tierpark Olderdissen.

Historie und Panoramablick: Die Bielefelder Sparrenburg

Sparrenburg gilt als Wahrzeichen Bielefelds und ist ein spannendes Ausflugsziel für die ganze Familie. Der Panoramablick über Bielefeld ist ein besonderes Highlight und ein beliebtes Fotomotiv. Für Entdecker gibt es verschiedene Touren durch die Mauern der Sparrenburg, speziell für Kinder wird eine Rallye angeboten. Die Sparrenburg befindet sich am Sparrenberg 40 in Bielefeld und kann rund um die Uhr besucht werden. Alle Zeiten und Preise der geführten Touren sowie ein Buchungssystem sind online auf der Bielefeld-Marketing-Webseite zu finden.

Seen und Schwimmbäder in Bielefeld

Für einen ausgiebigen Spaziergang an der Luft lohnt sich ein Besuch am Bielefelder Obersee. Der See an der Talbrückenstraße ist mit einer Größe von 15 Hektar die größte Wasserfläche der Stadt Bielefeld. Neben langen Spazier- und Radwegen gibt es am Obersee auch abenteuerliche Spielplätze und einen Minigolfplatz.

Rund um Bielefeld gibt es viele weitere Seen, die sich für einen Tagesausflug eignen. Eine Liste schöner Seen rund um Bielefeld haben wir in einer Übersicht zusammengestellt.

Für Wasserratten und Sportler gibt es einige Schwimmbäder in Bielefeld. Eine Liste:

Bade- und Saunawelt Ishara, Europaplatz 1, 33613 Bielefeld

Sportbad und Saunawelt Aquawede, Duisburger Straße 4, 33647 Bielefeld

Familienbad und Sauna Heepen, Schlauden 26, 33719 Bielefeld-Heepen

Sportbad Sennestadt, Travestraße 28, 33689 Bielefeld

Kletterparks und Kletterwälder in Bielefeld

Wer am Wochenende Lust auf ein Abenteuer an der Luft hat, kommt im Kletterpark am Johannisberg auf seine Kosten. Mehr als 90 Kletter- und Balancestationen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen bieten sowohl Nervenkitzel als auch Spaß für die ganze Familie. Aktuelle Preise und Angebote sind auf der Internetseite des Kletterparks zu finden.

Wandern in Bielefeld: Beliebte Routen und Geheimtipps

Ein absoluter Klassiker für Wanderer ist der berühmte Hermannsweg mit 17,5 Kilometern. Zur kalten Jahreszeit besonders beliebt ist auch der Sennestädter Rundwanderweg mit 25 Kilometern Wanderweg.

Lust auf einen Geheimtipp? Jetzt unsere Liste der Orte entdecken, die jeder in Bielefeld gesehen haben muss.

Wer bei Wanderungen und Radfahrtouren viel Wert auf Ruhe legt und auch außerhalb von Bielefeld unterwegs sein möchte, wird bei unseren Tipps zu weniger bekannten Touren in OWL fündig.

Essen gehen in Bielefeld: Restaurants und Bars


Bielefeld hat eine große Auswahl an Restaurants. - © NW

Bielefeld hat eine große Auswahl an Restaurants.
| © NW

Das Wochenende einzuläuten mit einem ausgiebigen Frühstück ist für viele Menschen ein festes Ritual. Ob Brunch oder Buffet: In unserem Artikel zu Frühstücksmöglichkeiten in Bielefeld haben wir eine Auswahl zusammengetragen.

Für einen kurzen Mittagssnack oder ein ausgiebiges Abendessen gibt es in Bielefeld eine große Auswahl an Restaurants. Von internationalen Speisen über Bielefelder Eigenkreationen bis zu veganen und vegetarischen Spezialitäten bietet die Bielefelder Gastronomie die ganze Bandbreite an Kulinarik. Die Top 15 Restaurants in Bielefeld haben wir in einem Artikel zusammengestellt.

Wer am Wochenende selbst spontan den Grill anschmeißen möchte, findet auf unserer interaktiven Grafik einen Grillfleischautomaten in der Nähe.

Tickets buchen für Veranstaltungen in Bielefeld

Über Konzerte und Comedy bis zu Theaterstücken und Kunstausstellungen: Das Eventportal „nw.de/events bietet eine Übersicht zu vielen Veranstaltungen in der Region.