Anhaltender Personalmangel

Das verdient ein Bahnfahrer bei der KVB

Aktualisiert am 08.10.2025 – 15:31 UhrLesedauer: 1 Min.

imago images 123445745Vergrößern des Bildes

Ein Fahrer in einem KVB-Bus (Archivbild): Die Berufseinsteiger werden in Lohngruppe 5 des TV-N einsortiert. (Quelle: Klaus W. Schmidt via www.imago-images.de/imago-images-bilder)

Die KVB leidet unter Personalmangel und sucht händeringend Fahrer. Aber was verdient ein Bus- oder Bahnfahrer aktuell eigentlich?

In der Stellenanzeige für die Bahnfahrer wirbt das Unternehmen mit den Vorzügen des Jobs. „Du sitzt auf deinem eigenen Chefsessel samt bester Aussicht“, steht dort beispielsweise. Außerdem führt die KVB eine Bezahlung nach Tarifvertrag und Jahressonderzahlungen an. Aber was heißt das eigentlich konkret?

Laut KVB liegt das Einstiegsgehalt für Fahrer in der Lohngruppe 5 des Tarifvertrages TV-N derzeit bei 3.112,72 Euro brutto im Monat. Zudem verspricht die KVB eine finanzielle Entwicklung alle vier Jahre sowie Zeitzuschläge entsprechend der Dienstlage, in der der Dienst absolviert wird. Weiter wirbt die KVB auf der Webseite mit zwei jährlichen Sonderzahlungen, jeweils im Juli und im November des Jahres.

Zusätzlich werden eine Betriebsrente über die Zusatzversorgungskasse der Stadt Köln sowie weitere Angebote zur Altersvorsorge angeboten. Das Unternehmen beteiligt sich bei den vermögenswirksamen Leistungen mit monatlich 6,65 Euro.

Für einen Einstieg in den Fahrerjob müssen Bewerber allerdings auch einige Voraussetzungen mitbringen: Sie müssen mindestens 21 Jahre alt sein, ein Führungszeugnis ohne Einträge vorweisen und seit zwei Jahren den Führerschein Klasse B besitzen. Außerdem sollen sie drei Jahre Berufserfahrung mitbringen – die Branche ist dabei aber egal.