Schockanruf in Simmerath

Betrüger erbeuten hohen Geldbetrag von Seniorin

08.10.2025 – 15:57 UhrLesedauer: 1 Min.

urn:newsml:dpa.com:20090101:240317-99-368067Vergrößern des Bildes

Seniorin am Telefon (Symbolbild): Eine Frau aus Simmerath wurde um viel Geld betrogen. (Quelle: Sebastian Gollnow)

Eine 78-jährige Frau aus Simmerath wird Opfer eines Telefonbetrugs. Die Polizei Aachen warnt vor dieser Masche und sucht nach den Tätern.

Am Montag ist eine 78-jährige Frau in Simmerath Opfer eines Telefonbetrugs geworden und hat dabei einen höheren fünfstelligen Geldbetrag verloren. Nach Angaben der Polizei hätten unbekannte Täter die Frau mit einem sogenannten Schockanruf getäuscht.

Ein Mann habe sich am Telefon in akzentfreiem Hochdeutsch als Angehöriger der Frau ausgegeben und behauptet, ihre Tochter habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht, bei dem Menschen verletzt und ums Leben gekommen seien. Um Regressforderungen gegen die Tochter zu verhindern, sei eine Kaution erforderlich gewesen. Die Seniorin habe daraufhin an ihrer Haustür einen hohen Geldbetrag an einen Mann übergeben, während das Telefonat mit dem Anrufer noch lief.

Die Polizei Aachen erhielt kurz nach der Tat Kenntnis von dem Vorfall und leitete umgehend Fahndungsmaßnahmen ein, die bislang jedoch ohne Erfolg blieben. Der Mann, der das Geld an der Haustür entgegennahm, wird als etwa 45 Jahre alt, 175 cm groß, schlank, mit einem mitteleuropäischen Erscheinungsbild und gewelltem, mittelbraunem Haar beschrieben.

Die Polizei Aachen warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche. Die Täter würden gezielt Angst und Panik schüren, um ihre Opfer unter Druck zu setzen. Es sei wichtig, in solchen Situationen Ruhe zu bewahren und das Gespräch zu beenden. Betroffene sollten anschließend die Polizei unter der Notrufnummer 110 informieren.