Nach über 30 Jahren

Münchens älteste Trams fahren in den Ruhestand

08.10.2025 – 17:37 UhrLesedauer: 2 Min.

Eine Straßenbahn der Serie R2.2a (Archivbild):Vergrößern des Bildes

Eine Straßenbahn der Serie R2.2 (Archivbild): Die drei letzten verbliebenen, nicht moderniesierten Züge der Baureihe werden nun aus dem Linienbetrieb genommen. (Quelle: SWM/MVG)

Ein Stück Verkehrsgeschichte verlässt das Liniennetz. Nach über drei Jahrzehnten nimmt die MVG ihre ältesten Trams mit einem besonderen Abschiedsprogramm aus dem Betrieb.

Nach mehr als 30 Jahren ist Schluss: Mit Sonderfahrten verabschiedet die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) Mitte Oktober ihre drei ältesten Straßenbahnen in den Ruhestand. Bis dahin sollen diese aber noch weiter täglich die Fahrgäste in der bayerischen Landeshauptstadt an ihr Ziel bringen.

Die Trams der Baureihe R2.2 waren zwischen 1994 und 1997 als Nachfolger des Prototyps der Serie R1.1 in Betrieb genommen worden. Insgesamt bestellten die Stadtwerke München, deren Tochterunternehmen die MVG ist, damals 70 Fahrzeuge. Bereits in den 1980er-Jahren war beschlossen worden, die dreiachsigen M-Wagen aus der Nachkriegszeit durch zeitgemäße, sogenannte Niederflur-Fahrzeuge zu ersetzen. Bei diesen wurde ein bequemerer Einstieg ohne die bis dahin zu bewältigenden drei Stufen möglich.

In den 2010er-Jahren wurden die meisten R2.2-Bahnen modernisiert und so für weitere Einsätze im Münchner Straßenbahnnetz vorbereitet. Diese werden seitdem als R2.2b bezeichnet. Die verbliebenen nicht überholten Trams wurden fortan als R2.2a bezeichnet und nach und nach aus dem Linienbetrieb genommen.

Das letzte Mal sind die drei Züge am Samstag, 18. Oktober, unterwegs. An diesem Tag fahren sie nach Angaben der MVG zwischen 10 und 18 Uhr alle Stationen ab. Dabei sind die Bahnen thematisch dekoriert: Es gibt eine Kinder-, eine Musik- und eine historische Tram. Anschließend werden die Straßenbahnen im MVG-Museum in Empfang genommen, wo sie mit einem kleinen Festakt gewürdigt werden. Das erste Fahrzeug der Serie soll zum 150-jährigen Tram-Jubiläum im kommenden Jahr herausgeputzt werden und bei einem Corso im Herbst 2026 mitfahren.