Paderborn (NRW) – Bei einer Messer-Attacke am Westfalenkolleg ist eine Schülerin der Weiterbildungsschule lebensgefährlich verletzt worden. Das bestätigte die Polizei: „Ein dringend Tatverdächtiger wurde festgenommen.“ Zuvor war Amok-Alarm ausgelöst worden. Derzeit läuft ein Großeinsatz.
Mutmaßlicher Täter festgenommen
Nach ersten Erkenntnissen wurde kurz nach 13 Uhr eine Schülerin in der Sporthalle von einer männlichen Person mit einem Messer verletzt. „Anschließend flüchtete der Angreifer vom Tatort in eine unbekannte Richtung“, so die Polizei Paderborn (Nordrhein-Westfalen).
Das SEK ist am Westfalenkolleg in Paderborn eingetroffen
Foto: Maik Menke
Täter stellt sich nach der Tat der Polizei
Die Schülerin wird derzeit notoperiert. „Während der laufenden Fahndungsmaßnahmen meldete sich der flüchtige Tatverdächtige bei der Leitstelle der Polizei und wurde gegen 14 Uhr im Bereich des Padersees vorläufig festgenommen“, so die Polizei. Der See liegt etwa einen Kilometer von der Schule entfernt. Das Messer wurde bislang nicht gefunden.
Bei der festgenommenen Person handelt es sich um einen 25-jährigen Paderborner mit deutscher Staatsbürgerschaft, so die Ermittler. Nach ersten Informationen ist er Schüler am Weiterbildungszentrum. Die Hintergründe der Tat sind bislang unklar.
Nach BILD-Informationen wird aktuell geprüft, ob eine Mordkommission eingesetzt wird.
Am Westfalenkolleg in Paderborn kam es am Mittwoch zu einer Gewalttat
Foto: Westfalen-Kolleg Paderborn
Polizei sucht weitere Verletzte
Spezialkräfte durchsuchen derzeit die Gebäude der Schule. Unklar ist, ob es noch weitere Verletzte oder Täter gibt. Die Polizei hat mehrere Straßen in der Umgebung gesperrt und ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Polizeisprecher zu BILD: Schüler werden aktuell noch durch Opferschützer in der Schule betreut, es wird jetzt vorbereitet, dass sie die Schule verlassen können. Bei den Schülern handelt es sich um Schüler im Erwachsenenalter.
An der Schule im Nordwesten der Stadt können Schüler das Abitur und die Fachhochschulreife erwerben. 350 Schüler besuchen die Schule, etwa 40 Lehrer arbeiten dort.