1. Startseite wuppertal.de
  2. Schmetterlinge, Sprachkurs und Pilzberatung im Botanischen Garten

Im Botanischen Garten endet am Wochenende die Schmetterlingsausstellung. Außerdem laden ein Sprachkurs, die herbstliche Pilzberatung und der Blick vom Elisenturm auf die Hardt ein.

Noch bis zum 12. Oktober flattern die großen Falter durch das Glashaus im Botanischen Garten: Die Lebend-Schmetterlings-Ausstellung zeigt farbenfrohe Exemplare aus den Tropen. Geöffnet ist sie wochentags von 15 bis 17.30 Uhr, Samstag und Sonntag von 10.30 bis 17.30 Uhr. Die Ausstellung mit den frei fliegenden Schmetterlingen erfolgt in Kooperation mit dem Lehrstuhl Zoologie und Biodidaktik an der Bergischen Universität und wird vom Verein der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Wuppertal e.V. unterstützt. 

Am Samstag, 11. Oktober, heißt es wieder „Deutsch geht gut“ im Botanischen Garten. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund und alle, die Deutsch lernen wollen. Bei einem Spaziergang durch den Botanischen Garten werden bei lockerer Konversation die wöchentlichen Themenschwerpunkte festgelegt. Im Anschluss werden diese im Gartenzimmer der Villa Eller mit angeleiteten Übungen vertieft. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Garteneingang neben dem Elisenturm. Anmeldung unter infowuppervitalde, weitere Infos: www.wuppervital.de

Leckerer Champignon oder giftiger Knollenblätterpilz? Am Sonntag, 12. Oktober, helfen die Pilz-Experten vom Naturwissenschaftlichen Verein beim Bestimmen von Pilzen weiter. Von 14 bis 16 Uhr beraten sie zu mitgebrachten Pilzfunden und zeigen die Unterschiede anhand von frischen Exponaten. Die Beratung im Glashaus ist kostenlos. 

Am Sonntag, 12. Oktober, öffnet der Förderverein des Botanischen Gartens wieder den Elisenturm. Von 15 bis 17 Uhr können die Stufen zur Aussichtsplattform gegen eine Spende erklommen werden. 

Am Montag, 13. Oktober, kann im Botanischen Garten wieder herzhaft gelacht werden: Um 18 Uhr ist dort wieder Lachyoga angesagt. Treffpunkt ist vor den Glashäusern. Anmeldung unter Tel. 0202 471882, E-Mail: evelyn_hinzyahoode.

Erläuterungen und HinweiseBildnachweise

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)OK