Für die Taubenpopulation aus dem Bernetunnel hat die Stadt Essen drei weitere Taubencontainer angeschafft. Grund dafür ist, dass die Anzahl an Tieren im Tunnel und in dessen Umfeld deutlich höher ist, als bislang vermutet worden ist. Zwischenzeitlich wurde laut Stadt bereits einer dieser Container auf der Baustellenfläche des ehemaligen Hauptbades platziert, um den Tauben mehr Raum zu bieten. Ein weiterer Container wird nun aufgebaut – mit Einschränkungen für den Verkehr.

Insgesamt soll es laut Stadt Essen fünf der Container für Tauben geben

Mit der Anschaffung der drei zusätzlichen Container soll nun dafür Sorge getragen, dass so viele Tauben wie möglich art- und tierschutzgerecht in den Taubenschlägen betreut werden können. Damit wird es insgesamt fünf dieser Container geben – dabei gab es bereits Kritik an diesen, ein Virus wurde befürchtet. Die Betreuung der Taubenschläge jedenfalls wurde nun bereits vertraglich mit dem Verein „Grauflügel“ vereinbart.

Essen-Newsletter: hier abonnieren | Social Media: Facebook, Instagram & WhatsApp | Unsere Schwerpunkte: Polizei- und Feuerwehr + Innenstadt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus ganz Essen: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West +++

Der nächste Schritt wird am Donnerstag, 9. Oktober, ab 8 Uhr, der Aufbau eines weiteren Containers auf der städtischen Fläche zwischen Gildehof- und Bernetunnel am Südportal des Tunnels sein – unter dem Überweg der Fußgängerbrücke zum Osteingang des Hauptbahnhofs. Zuvor sollen Mitarbeiter eines Garten- und Landschaftsbaubetriebes die Grünfläche entsprechend vorbereiten. Das Amt für Straßen und Verkehr habe dafür ein Unternehmen beauftragt.

Virus im Taubenschlag in Essen ausgebrochen

Mitglieder des Vereins „Grauflügel“ sollen einen weiteren Container für die Tauben einrichten.
© FUNKE Foto Services | Lea Röhrig

Für diese Arbeiten ist es erforderlich, den linken Fahrstreifen des Gildehoftunnels in Fahrtrichtung Süden ab 8 Uhr für ca. eine Stunde abzusperren. Der abgesperrte Bereich wird etwa 20 Meter lang sein. Die anderen Fahrstreifen bleiben offen.

  • Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!

Der Container soll dann am Wochenende (11. bis 12. Oktober) von den Mitgliedern des Vereins „Grauflügel“ als Taubenschlag eingerichtet werden. Danach können die Tauben einziehen, die bei der Fangaktion im August wegen ihres schlechten Gesundheitszustandes in Pflegestellen des Vereins aufgenommen worden sind, erklärt die Stadt das Vorgehen.

Essen-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!

Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

Eingefangen wurden die Tiere, als die beschädigte Deckenverkleidung im städtischen Teil des Bernetunnels entfernt wurde. Bei dieser Aktion stellte sich heraus, dass die Population deutlich größer war, als zuvor geschätzt. Die Mitglieder hätten die kranken Tiere zwischenzeitlich wieder gesund gepflegt.

Der letzte, der dann insgesamt fünf vorhandenen Taubencontainer, werde derzeit noch hergestellt und soll bis Ende Oktober fertig sein, kündigt die Stadt an. Auch dieser Container soll Platz auf der Fläche am Südportal des Tunnels finden. Ziel sei eine gesunde Taubenpopulation, dafür sollen die im Taubenschlag gelegten Eier gegen Gipseier ausgetauscht werden, teilt die Verwaltung mit.