Stuttgart. Bald schon startet die Festival-Saison in ein neues Jahr und die Stuttgarter Region bietet Musikbegeisterten so einiges. Werfen wir einen Blick auf kleinere Festivals und Open Airs in und um Stuttgart. Eine gute Nachricht vorab: Einige Events sind sogar kostenlos.

copyright_marco_franzese_d4n_1246

Stuttgart & RegionFestival in Ludwigsburg mit Sido und Rin: Wer ist beim KSK Music Open dabei?


„Brewery Session“ auf dem Brauereigelände von Dinkelacker in Stuttgart: 26. April

Unweit vom Marienplatz startet das „str.711.kollektiv“ an einem nicht ganz gewöhnlichen Ort in die Open-Air-Saison. Das Stuttgarter Kollektiv veranstaltet quer über den Kessel immer mal wieder Veranstaltungen, jetzt bringen sie elektronische Musik zu Dinkelacker in die Tübingerstr. 46. Lokale DJs werden an dem Tag spielen. Los geht es bereits um 13 Uhr, Schluss ist um 22 Uhr. Weitere Informationen gibt es unte r @str711events.

About Pop Festival in Stuttgart: 16. bis 17. Mai

Das Wizemann Areal verwandelt sich am 16. und 17. Mai in ein Event rund um Pop-Kultur und Pop-Musik. Das große Stuttgarter Musik-Festival kehrt auch 2025 zurück in den Kessel – und das bereits zum siebten Mal. Mit dabei sind 75 Bands, 150 Speaker und Speakerinnen und über 20 Locations. Mehr dazu unter www.aboutpop.de/.

Elektronisch Draussen in den Wagenhallen in Stuttgart: 17. Mai

Das kleine In- und Outdoor-Festival in den Wagenhallen in Stuttgart startet bereits ab 15 Uhr, sodass Besucher bei elektronischen Klängen (hoffentlich) die Sonne genießen können. Ab 22 Uhr wird die Party dann nach drinnen verlegt. Auf die Ohren gibt es an diesem Tag Deep House, Indie Dance, Afro House, Melodic House und Techno. Weitere Infos dazu hier: @elektronischdraussen.

Festival Konzerte Open Air Symbolfoto.

Stuttgart & RegionKessel Festival 2025: Was ist neu beim Stuttgart-Event? Das wartet auf Besucher


Panoptikum Sommerfest 2025 in Stuttgart: 24. und 25. Mai

Das Panoptikum Sommerfest hat im Stuttgarter Veranstaltungskalender schon seit Jahren einen festen Platz. Auch in diesem Jahr startet das Kollektiv ihr gewohntes Open Air im Berger Festzelt bei den Mineralbädern. Wer an beiden Tagen auflegen wird, ist noch unklar. Was aber bereits fest steht, ist, dass die Afterparty am Samstagabend auf Fridas Pier stattfindet. Mehr dazu unter @panopticum_ev.

Trendsportgruppe Festival im Komma in Esslingen: 24. Mai

Fans von (Hard-)Trance haben bestimmt schon mal von der Trendsportgruppe gehört. Das junge Team liefert in Stuttgart einen Rave nach dem anderen ab und hat sich in der Szene bereits einen Namen machen können. Am 24. Mai starten die Jungs und Mädels ein Festival mit drei Floors. Wer im Komma in Esslingen auflegen wird, postet die Trendsportgruppe demnächst Schritt für Schritt auf ihrem Instagramkanal: @trendsportgruppe.

Vive la Vie Festival auf dem Killesberg in Stuttgart: 24. Mai

Das familienfreundliche Festival „Vive la Vie“ jährt sich in diesem Jahr zum 13. Mal. Das Feierabendkollektiv e.V. lädt zum „wohl gemütlichsten“ Festival in Stuttgart ein. Es gibt Live-Musik mit Fokus auf deutschsprachige Singer-Songwriter:innen und Theater für die kleinen Gäste. Mehr dazu unter www.feierabendkollektiv.org.

250403-moyka_presspic_credit-ida-fiskaa_webZVW Plus Artikel WaiblingenTeil des About Pop-Festivals: Norwegische Sängerin Moyka war schon bei Netflix
Sweat Festival auf Fridas Pier in Stuttgart: 30. Mai bis 1. Juni

2023 fand die erste Ausgabe des Sweat Festivals statt. Das Konzept scheint gut anzukommen, denn auch in 2025 kommt das elektronische Festival zurück an den Pier. Mit dabei einige Premieren, noch mehr lokaler Support von vielen Stuttgarter Kollektiven und einen neuen Floor, wie die Veranstalter durchblicken lassen. Das komplette Line-up ist ebenfalls schon draußen. Mehr dazu auf ihrer Instagramseite @sweat.music.

Noise of Hell Festival in Stubersheim: 27. bis 28. Juni

Ein kostenloses Festival findet Ende Juni in Stubersheim bei Geislingen statt. Das Open-Air-Festival gibt es seit 2010 und wird dieses Jahr sogar auf zwei Tage erweitert. Wie auch beim Stuttgarter Umsonst & Draußen Festival können Besucher dort ihr Camp aufschlagen. Musiktechnisch ist das Noise of Hell breit aufgestellt. Zu hören sein werden regionale Bands und Musiker, die in unterschiedlichen Genres unterwegs sind. Weitere Informationen unter @noiseofhellfestival.

Die letzte Liane „Liana“ in Saurach: 1. bis 3. August

Dem ein oder anderen aus der Region wird die „Jungle Beats“ noch ein Begriff sein. Seit 2019 findet das kleine Festival unter anderem Namen und in kleinerer Ausführung in Saurach (Crailsheim) statt. „Liana“ heißt das Open-Air-Festival in diesem Jahr. Die Veranstalter Beat-Bus e.V haben bereits einen kleinen Ausblick gegeben, was Besucher erwartet: liebevolle Bühnen, ein buntes Programm und eine zauberhafte Atempause vom Alltag. Mehr dazu unter dieletzteliane.de oder @die_letzte_liane.

foto2_instuttgart_basti_kaspar

Stuttgart & RegionLichterfest Stuttgart mit neuem Namen: Vorverkauf gestartet


Umsonst & Draußen Festival in Stuttgart: 8. bis 10. August

In 2025 wartet das mittlerweile 44. Umsonst & Draußen Festival auf Besucher. Auch diesmal wieder auf dem Festplatz in der Krehlstraße in Stuttgart-Vaihingen. Näheres zum Programm ist bisher noch nicht bekannt. Das Line-up und weitere Infos werden entweder auf der Webseite www.ud-stuttgart.de/ oder unter @udstgt auf Instagram.

Obstwiesenfestival bei Ulm: 21. bis 23. August

Anderer Name, ähnliches Konzept: Das Obstwiesenfestival in Dornstadt ist, wie das Stuttgarter Umsonst & Draußen Festival auch, kostenlos. Neben natürlich viel Musik stehen eine Filmnacht, Yoga und Frühshoppen mit Weißwurst und Blasmusik auf dem Programm. Wer sich jetzt denkt: „Das ist mir zu weit.“ Campen ist auf dem Gelände des Festivals erlaubt. Hier gibt es mehr Infos: obstwiesenfestival.de.

Vibrancy Open Air auf dem Schlossplatz in Stuttgart: 12. und 13. September

Ein elektronisches Festival mitten auf dem Schlossplatz – klingt wie ein Traum, ist aber keiner. Das Vibrancy Open Air darf in diesem Jahr gleich zwei Tage mit ihrem Event durchstarten. Das Musikprojekt verbindet nicht alltägliche Locations mit elektronischer Musik und hat bereits öfter in Stuttgart stattgefunden, wie beispielsweise im Alten Schloss oder im Mercedes-Benz-Museum. Das Line-up für 2025 steht noch nicht fest. Mehr zum ersten rein elektronischen Festival auf dem Schlossplatz gibt es hier: www.vibrancy-music.com/.