Wir bleiben am Ball und bringen unsere Anliegen vor – so die Bürgerallianz Bayern bei einer Einladung des Bayerischen Ministerpräsidenten in die Residenz München.
Als Anerkennung für ihr vielfältiges ehrenamtliches Engagement lud Ministerpräsident Dr. Markus Söder Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsverbände der Bürgerallianz Bayern zu einem festlichen Abendessen in das prachtvolle Antiquarium der Münchner Residenz ein. Nach dem Aperitif nahmen die Gäste an der festlich geschmückten Tafel Platz und genossen die besondere Atmosphäre des historischen Saales, der sonst nur zu ganz besonderen Anlässen geöffnet wird.
In seiner Ansprache würdigte der Ministerpräsident den Einsatz der Bürgerallianz für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Pflege bayerischer Traditionen. Ehrenamt, so betonte Söder, sei das Rückgrat des Freistaats und Ausdruck gelebter Verantwortung, aber auch bayerischer Lebensart: „leben und leben lassen“. Insgesamt haben sich 25 Traditionsverbände mit über 2,2 Millionen Mitgliedern in der Bürgerallianz Bayern zusammengeschlossen.
Der Sprecher der Bürgerallianz Bayern, Sebastian Friesinger, MdL dankte dem Ministerpräsidenten für die Einladung und die Unterstützung der Staatsregierung für die Ehrenamtlichen in Bayern sowie den Abbau bürokratischer Hürden. Man komme zwar voran, es bleibe aber noch viel zu tun. Ein besonderes Anliegen sind derzeit die geplanten Kürzungen im Programmangebot des Bayerischen Rundfunks für das Brauchtum.
Die Gäste nutzten den Abend zum persönlichen Austausch und zum Gespräch mit Mitgliedern der Staatsregierung und Abgeordneten des Bayerischen Landtags – ein festlicher Rahmen für gelebte Gemeinschaft und bürgerschaftliches Engagement. Musikalisch wunderbar umrahmt wurde der festliche Abend von Hans Berger und seinem Ensemble.
Bericht: Fritz Lutzenberger, Bayernbund – Fotos: Hötzelsperger