Am 31. Oktober ist Reformationstag – und Halloween. In Hamburg bedeutet dies auch einen Tag lang kostenlos Kunst und Kultur genießen! Unter dem Motto #seeforfree gibt es einen ganzen Tag lang freien Eintritt in viele Hamburger Museen. Alle Interessierten sind dazu eingeladen, in den vielfältigen Ausstellungen über Geschichte und Gegenwart, Kunst und kulturelle Traditionen miteinander ins Gespräch zu kommen. 2024 zählten die Veranstalter 77.000 Besucherinnen und Besucher. Vielleicht wird der Rekord in diesem Jahr sogar noch geknackt.
51 Häuser machen mit bei der tollen Aktion, darunter selbstverständlich die großen Museen: In der Hamburger Kunsthalle sind die Ausstellungen „Anders Zorn. Schwedens Superstar“ und „Isa Mona Lisa“ (Galerie der Gegenwart) zu sehen. Die Deichtorhallen haben dann gerade zwei neue Schauen eröffnet: mit der libanesischen Künstlerin Huguette Caland und der Walther Collection, die zu den bedeutendsten Fotosammlungen weltweit zählt. Im Museum für Kunst und Gewerbe ist die Islam-Sammlung neu kuratiert worden, zu entdecken in der Schau „Inspiration SWANA“. Daneben lohnt die Design-Ausstellung „Hello Image“.
In der Hamburger Kunsthalle gibt es viel zu entdecken – und das bei freiem Eintritt am 31. Oktober.
© SHMH | Luisa Hanika
Aktion am Reformationstag: Freier Eintritt in 51 Hamburger Museen
Besonders für Familien ist ein Besuch im Museum am Rothenbaum (MARKK) zu empfehlen: Dort läuft die Ausstellung „Pippis Papa und eine wirklich wahre Geschichte aus dem Pazifik“. Auch spannend: „Tausend Töpfe“ – darin dreht sich alles um unser Essen – sowie „Druckfrisch aus den Zwanzigern“ mit Einblicken in Chinas Moderne. Die dann frisch eröffnete Sonderausstellung „Mythos Superhelden“ im Archäologischen Museum Hamburg dürfte für die jüngeren Besucherinnen und Besucher interessant sein; ebenso das Junge Architektur Zentrum Urbaneo oder das Zaubermuseum Bellachini.
Mehr Ausstellungen in Hamburg
Darüber hinaus gibt es viele weitere bekannte Museen zu besuchen, aber vielleicht auch noch unbekannte Kulturorte zu entdecken, etwa das Film- und Fernsehmuseum Hamburg, das Computer-Museum der Universität Hamburg oder der Retro Spiele Club. Wer den Museumsbesuch mit einem Ausflug verbinden will, hat auch hier viele Möglichkeiten, um „rauszukommen“. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Woods Art Institute in Wentorf, dem Science Center Wald in Wilhelmsburg oder der Sammlung Falckenberg in Harburg? Dort ist die sehr sehenswerte Ausstellung „Daniel Spoerri. Widersprüche sind mir lieb“ zu erleben.
Auf der Website seeforfree.de gibt es alle Informationen zu den Museen und Ausstellungen; an dem Tag werden neben dem regulären Programm auch viele Führungen und Workshops angeboten. Wer sich jetzt schon eine individuelle Tour zusammenstellen möchte, kann dies ebenfalls auf der Website des Aktionstags machen.
Sternstunde oder Reinfall?
Jeden Monat rezensieren wir für unsere Abonnentinnen und Abonnenten mehr als 100 Theatervorstellungen, Konzerte, Choreografien, Shows, Bücher, Ausstellungen, Serien oder Filme. Hier finden Sie alle Kritiken – was Sie in Hamburg unbedingt gesehen, gehört oder gelesen haben müssen!