Nichts zu holen gab es für Alemannia Aachen beim TSV 1860 München. Der Gastgeber erfreute seine Fans mit einem 2:1. Hundertprozentig überzeugen konnte München dabei jedoch nicht.
Das Hinspiel war unentschieden mit 1:1 geendet.
Lamar Yarbrough musste nach nur 16 Minuten vom Platz, für ihn spielte Saša Strujić weiter. Dickson Abiama traf per Linksschuss zur 1:0-Führung für 1860 (39.). Der TSV 1860 München nahm die knappe Führung mit in die Kabine. In der Pause stellte Alemannia personell um: Per Doppelwechsel kamen Charlison Benschop und Anas Bakhat auf den Platz und ersetzten Florian Heister und Bentley Bahn. Für das 1:1 der Gäste zeichnete Bakhat verantwortlich (49.). David Philipp, der von der Bank für Patrick Hobsch kam, sollte für neue Impulse bei München sorgen (69.). Philipp wurde zum Helden des Spiels, als er 1860 mit einem Treffer kurz vor dem Abpfiff (89.) doch noch in Front brachte. Als Referee Leonidas Exuzidis die Partie abpfiff, reklamierte der TSV 1860 München schließlich einen 2:1-Heimsieg für sich.
+++ Alle Tore der 1. und 2. Bundesliga mit WELTplus direkt nach Abpfiff! Jetzt sichern: Bundesliga-Highlights bei WELT +++
Bei München präsentierte sich die Abwehr angesichts 54 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (53). 1860 liegt im Klassement nun auf Rang sieben. 15 Siege, sechs Remis und 13 Niederlagen hat der TSV 1860 München momentan auf dem Konto. Mit vier Siegen in Folge ist München so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
Kurz vor dem Saisonende heißt die Realität von Aachen unteres Mittelfeld. Im Angriff von Alemannia Aachen herrscht Flaute. Erst 37-mal brachte Alemannia den Ball im gegnerischen Tor unter. Mit zehn Siegen und zehn Niederlagen weist Aachen eine ausgeglichene Bilanz vor. Folgerichtig steht Alemannia Aachen im Mittelfeld der Tabelle.
1860 tritt kommenden Freitag, um 19:00 Uhr, beim FC Hansa Rostock an. Zwei Tage später empfängt Alemannia den VfL Osnabrück.
Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt.
FUSSBALL.DE