1. Startseite
  2. Niedersachsen

DruckenTeilen

Erfolg für das Europäische Erhaltungszuchtprogramm: Im Zoo Hannover freut man sich über Zwillingsnachwuchs der seltenen „Kleinen Pandas“.

Hannover – Seltener Nachwuchs im Erlebnis-Zoo Hannover sorgt für Freude: Zwei junge Kleine Pandas erkunden erstmals ihr Gehege, nachdem sie die ersten Lebenswochen geschützt in einer mit Heu ausgepolsterten Wurfhöhle verbracht haben. Die Geburt der Zwillinge stellt einen bedeutenden Erfolg für das Europäische Erhaltungszuchtprogramm dar, an dem der Zoo teilnimmt.

Die Jungtiere, die bei ihrer Geburt noch blind und hilflos waren, haben sich inzwischen prächtig entwickelt. Mit ihrer schwarzen Stupsnase, den kleinen Knopfaugen, weißen Öhrchen und dem flauschigen Fell ziehen sie bereits alle Blicke auf sich. Der Zoo beschreibt sie als die „schönsten Säugetiere auf Erden“.

Zoo Hannover feiert Zuchterfolg01.10.2025, Niedersachsen, Hannover: Zwei kleine Panda Babies sitzen auf einem Baumstamm. Bei den Kleinen Pandas im Erlebnis-Zoo Hannover gab es Zwillingsnachwuchs der stark gefährdeten Kleinen Pandas, die zu den Marderverwandten gehören. Foto: Shireen Broszies/dpa +++ dpa-Bildfunk +++Zwei kleine Panda Babies sitzen auf einem Baumstamm. Bei den Kleinen Pandas im Erlebnis-Zoo Hannover gab es Zwillingsnachwuchs der stark gefährdeten Kleinen Pandas, die zu den Marderverwandten gehören. © Shireen Broszies/dpa

Obwohl ihr Name es vermuten lässt, sind die auch als „Bambusesser“, „Feuerfüchse“ oder „glänzende Katzen“ bekannten Tiere keine Verwandten des Großen Pandas. Stattdessen gehören sie zur Familie der Marder. Die Tierart steht auf der Roten Liste der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur und gilt als stark gefährdet.

Im Juli tötete der Tiergarten Nürnberg zwölf Guinea-Paviane. Dies führte zu scharfer Kritik von Tierschutzorganisationen. Der Direktor des Opel-Zoos in Hessen kann die Entscheidung nachvollziehen.

Der Zuchterfolg in Hannover ist daher von besonderer Bedeutung für den Erhalt dieser seltenen Spezies. Der Erlebnis-Zoo leistet mit seiner Teilnahme am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm einen wichtigen Beitrag zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Kleinen Pandas.