Das Kulturbüro Bremen-Nord hat für die noch kommenden Oktoberwochen ein Programm mit viel Comedy, Kabarett und Musik organisiert. Was geboten wird, die Veranstaltungen im Überblick.

Drei Jahrzehnte Satire, Spott und Schülerpower – unter diesem Motto feiert das Nordbremer Schul-Kabarett Antitoxin am Freitag, 10. Oktober, sein 30-jähriges Bestehen im Kulturbahnhof. Auf dem Programm stehen aktuelle Szenen, Klassiker aus früheren Jahren, Livemusik, Überraschungsgäste und bissiger Humor. Die Jubiläumsshow „Das Sahnehäubchen auf der Kirsche“ beginnt um 20 Uhr, im Anschluss darf gefeiert werden. Einlass und Sektempfang ab 19 Uhr. Am Freitag, 17. Oktober, ist die Schulkabarett-Gruppe Antitoxin mit ihrem aktuellen Programm „Harakiri“ dann zu Gast im Kito. Los geht’s um 19 Uhr.

Ausgestattet mit Fahrradhelm, Warnweste und Megafon entgeht ihm kein Sicherheitsrisiko – Helmbert, seines Zeichens überkorrekter Ordnungshüter, ist am Sonnabend, 11. Oktober, ab 20 Uhr zu Gast im Kito. Dort zeigt er sein erstes Live-Programm „Humor auf höchster Warnstufe“. Mit seiner peniblen Art und einem messerscharfen Blick für Vorschriften zeigt Helmbert, dass Paragrafen, Verkehrsregeln und Bürokratie mehr Unterhaltungswert haben, als man ahnt.

Hinnerk Köhn ist Comedian, Autor, Musiker, Podcaster, Moderator und überzeugter Partygänger. Er redet mit einer feinen Mischung aus Resignation, Hoffnung und Zynismus über das Leben, die Liebe, den Rausch und alles Weitere, womit er sich zumindest ein wenig auskennt. „Und vielleicht singt er auch noch was“, heißt es in der Ankündigung. Am Sonnabend, 18. Oktober, präsentiert er ab 20 Uhr sein Programm „Schwindel“ im Kito.

Joe di Nardo macht auf seiner Tour Station in Vegesack.

Joe di Nardo macht auf seiner Tour Station in Vegesack.

Foto:
Kulturbüro Bremen-Nord

Katrin Bauerfeind ist am Freitag, 24. Oktober, ab 20 Uhr im Kulturbahnhof zu erleben. In ihrer „Halftime Show – Jetzt oder nie“ ist der Titel Programm: „Die Hälfte ist rum. Rein statistisch. War das womöglich schon die bessere Hälfte? Was kommt jetzt noch, außer Wechseljahre, Altersarmut und Botox-Abos?“, fragt sich die Comedienne. Doch ihr Comedy-Programm will Mut machen: „Noch ist nicht Feierabend, noch hab’ ich Bock, noch steckt der rettende Strohhalm für mich in einem Gin Tonic. Dieser Abend ist der Startschuss für die zweite Hälfte – und wehe, das wird nicht die bessere…“

„Comedy al dente“ wird am Sonnabend, 25. Oktober, ab 20 Uhr im Kulturbahnhof serviert, und zwar von Joe di Nardo, Italo-Schwabe, Comedian und Gesangstalent in einer Person. Von Sketchen bis hin zu italienischen Balladen ist in seiner Show alles dabei, wenn er die kulturellen Unterschiede zwischen Italienern und Deutschen auf die Schippe nimmt. „Ich möchte das Publikum in eine Welt voller Amore, Dolce Vita und Bidets mitnehmen“, scherzt Joe di Nardo.

Ein Konzert mit der Singer-Songwriterin Lilly Hiatt findet am Dienstag, 28. Oktober, im Kito statt. Beginn ist um 20 Uhr. Die Musikerin aus Tennessee hat sich zurückgekämpft aus einer Depressionsphase, in die sie unmittelbar nach dem Ende der Corona-Pandemie geriet. Diese kritische Phase ist inzwischen überwunden und hat sie auch als Songschreiberin reifen lassen. Nach ihren Soloprojekten und dem Durchbruch-Album „Trinity Lane“ sowie den nachfolgenden Veröffentlichungen „Walking Proof“ und „Lately“ hat sie im letzten Jahr mit „Forever“ eine musikalische Bewältigung der Traumata und Ängste der zurückliegenden Jahre geschafft.

Die US-Singer-Songwriterin Lilly Hiatt verarbeitet in ihrem Album „Forever“ persönliche Krisen und Ängste der letzten Jahre.

Die US-Singer-Songwriterin Lilly Hiatt verarbeitet in ihrem Album „Forever“ persönliche Krisen und Ängste der letzten Jahre.

Foto:
frei

Nach der begeistert aufgenommenen Premiere im April ist es wieder so weit: Das „2. Rudelsingen Vegesack“ findet am Mittwoch, 29. Oktober, im Kulturbahnhof statt. Los geht’s um 19.30 Uhr. „Wir singen gemeinsam über zwei Stunden lang Hits von gestern bis heute“, so die beiden Organisatoren Simon Bröker und Maximilian Saul. Gesungen wird übrigens im Stehen; es gibt einige Sitzplätze, die reserviert werden können, solange der Vorrat reicht.

Alle Veranstaltungen sowie die Termine, Veranstaltungsorte, Eintrittspreise und weitere Informationen, wie unter anderem zum Ticketkauf, finden Sie auf der Homepage des Kulturbüros Bremen-Nord unter folgendem Link: https://www.kulturbuerobremennord.de/

Zur Startseite