Stand: 09.10.2025 06:01 Uhr

Die höheren Preise fürs Schulessen belasten offenbar viele Hamburger Eltern – vor allem, wenn sie gleich mehrere Schulkinder haben. Seit August müssen sie pro Mahlzeit bis zu fünf Euro zahlen – 30 Cent mehr als bisher.

Seitdem die Preise gestiegen sind, würden Eltern bei Caterern vermehrt nach Rabatten fragen, sagte Okan Saiti vom Verband Deutscher Kita- und Schulcaterer. Er habe den Eindruck, dass einige Eltern ihre Kinder an weiterführenden Schulen inzwischen auch häufiger vom Essen abmelden würden.

Elternkammer fordert Geschwisterbonus

Auch die Hamburger Elternkammer berichtet von Familien, die unter der Preiserhöhung leiden würden. Sie fordert, dass Eltern mit geringerem Einkommen nicht nur an Grundschulen, sondern auch an weiterführenden Schulen reduzierte Preise für das Essen zahlen. Und dass es dort, wie an der Grundschule auch, einen Geschwisterbonus gibt. Damit würden Eltern mit mehreren Kindern nur bei einem den vollen Preis von fünf Euro zahlen müssen.

Schulbehörde: Mehr Unterstützung ist nicht finanzierbar

Diese Forderungen hält die Hamburger Schulbehörde für unrealistisch. Die Behörde subventioniert nach eigenen Angaben bereits 16 Millionen Schulessen mit mehr als 75 Millionen Euro pro Jahr. Mehr sei über den Haushalt der Behörde nicht finanzierbar. Für Kinder, deren Eltern Sozialleistungen bekommen, bleibt das Schulessen in Hamburg kostenlos.

Kinder essen in einer Schule zu Mittag

Eltern in Hamburg müssen bald mehr für das Schulessen ihrer Kinder ausgeben. Die Preise steigen ab dem kommenden Schuljahr um 35 Cent.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 09.10.2025 | 06:00 Uhr