Stand: 09.10.2025 09:32 Uhr

Kurz und informativ – das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Yannick Lipinski.

9.10.2025, 9:32 Uhr

Gemeinderat Heidelberg beschließt Spar-Sofortprogramm

Die Stadt Heidelberg muss drastisch sparen. Das Regierungspräsidium hat den aktuellen Haushalt nicht genehmigt, allein für 2025 müssen 30 Millionen Euro gespart werden, im kommenden Jahr noch einmal 40 Millionen. Die Gründe sind laut Oberbürgermeister Eckart Würzner (parteilos) auf Bundesebene eingeführte Gesetze, die aber nicht mehr finanziert werden, weniger Einnahmen aus Gewerbesteuern und gestiegene Verwaltungskosten, zum Beispiel durch Lohnerhöhungen. Gestern Abend hat der Gemeinderat daher ein Sofortprogamm beschlossen.

Sendung am Do., 9.10.2025 8:30 Uhr, SWR4 BW Studio Mannheim

9.10.2025, 9:29 Uhr

Ortsschild gestohlen: Teilort steht ohne Namen da

In Weinsberg-Gellmersbach ist das Ortsschild geklaut worden – der Ortsteil steht derzeit namenlos da. Deshalb hat das Landratsamt ein seltenes Ersatzschild aufgestellt. Der Diebstahl sei aber kein Einzelfall: „So etwas passiert im Landkreis zwei- bis dreimal im Jahr“, sagt Michael Brand vom Landratsamt Heilbronn. Ein neues Schild wurde schon bestellt, das dauere aber wohl noch etwas. Bis dahin sieht es am Ortseingang und -ausgang weiter so aus:

9.10.2025, 9:15 Uhr

Waldrappe-Zug ins Winterquartier startet

Der Morgenticker wird heute ein bisschen von den Tieren übernommen. Hab ich aber auch nichts dagegen. Denn jetzt gibt’s noch News zu den Waldrappe. Die Waldrappe aus Überlingen haben kürzlich selbstständig ihr Winterquartier in der Toskana erreicht. Ein erwachsener Vogel und zwei Jungvögel sind bereits bei Orbetello gelandet, zwölf weitere sind am Mittwoch Richtung Italien aufgebrochen. Zwei weitere Vögel wurden vom Waldrapp-Team dorthin gebracht, nur ein Jungvogel bleibt am Bodensee. Seit 2017 werden Waldrappe aus Österreich wieder in Überlingen angesiedelt; inzwischen brüten mehrere Paare erfolgreich und kehren regelmäßig zurück. Der etwa gänsegroße Waldrapp mit schwarzem Gefieder, rotem Schnabel und struppigem Kopf lebte bis ins 17. Jahrhundert bei Überlingen-Goldbach und gehört zu den stark bedrohten Arten.

Ein Waldrapp fliegt in die Toskana.

Sendung am Mi., 8.10.2025 15:30 Uhr, SWR4 BW Studio Friedrichshafen

9.10.2025, 9:10 Uhr

DRK Zollernalb geht Geld für Ehrenamtsarbeit aus

Der Kreisverband Zollernalb e.V. des Deutschen Roten Kreuzes verzeichnet nach eigenen Angaben deutlich weniger Fördermitglieder als früher und verfügt aus diesem Grund über weniger Geld für seine Ehrenamtsarbeit. Viele langjährige Unterstützer fallen altersbedingt weg, nur wenige junge Menschen rücken nach. Ohne Ehrenamt wären laut DRK weder Hundestaffel, noch Bergwacht oder das Jugendrotkreuz möglich. Angesichts steigender Einsatzzahlen durch Extremwetter und Freizeitunfälle wirbt das DRK nun verstärkt um finanzielle Unterstützung.

Sendung am Mi., 8.10.2025 14:30 Uhr, SWR4 BW Studio Tübingen

9.10.2025, 8:54 Uhr

Was sagt ihr: Freut ihr euch schon auf die Weihnachtsmärkte?

Heute Morgen habe ich mit einer Nachricht vielleicht bei dem ein oder anderen für einen kleinen Schock gesorgt. Das tut mir leid. Aber ja, der Glühwein auf den Weihnachtsmärkten in Baden-Württemberg wird dieses Jahr vermutlich teurer werden. Gut, jetzt ist erst Oktober, aber der Winter kommt oft schneller als uns lieb ist. Seid ihr überhaupt schon in Weihnachtsstimmung? Stimmt gerne unten mit ab.

9.10.2025, 8:42 Uhr

Vermisster Junge war wohl mit Zug unterwegs

Wir haben ja heute Morgen schon von dem vermissten Jungen in der Nähe von Stuttgart berichtet, der gestern Abend wiedergefunden worden ist. Jetzt gibt es neue Details zu seinem Verschwinden: Laut Polizei hat er Teile der Strecke vermutlich auch mit der Bahn absolviert. Er sei mehrfach mit seinem Rad an Bahnhöfen gesehen worden. Nachdem der sechsjährige Junge gestern auf einem Supermarkt-Parkplatz in Stuttgart gefunden wurde, gehe es dem Kind am Morgen danach gut, so ein Polizeisprecher.

9.10.2025, 8:30 Uhr

Abstimmen: Wahl zum Vogel des Jahres 2026

Erst der Elch, jetzt die Vögel – es bleibt tierisch heute Morgen. Noch bis 11 Uhr habt ihr die Möglichkeit bei der Online-Wahl für den „Vogel des Jahres“ 2026 abzustimmen. Heute Nachmittag wird dann bekanntgegeben, wer der Nachfolger vom Hausrotschwanz wird. Der „Vogel des Jahres“ wurde in Deutschland erstmals im Jahr 1971 gekürt. Seit 2021 wird er durch eine öffentliche Wahl bestimmt. Mit der Aktion möchten die Naturschutz-Verbände NABU und LBV auf die Gefährdung bestimmter Vogelarten und ihrer Lebensräume aufmerksam machen und Naturschutzmaßnahmen fördern. Wenn’s nach mir geht, gewinnt ganz klar die Waldohreule.

9.10.2025, 8:19 Uhr

Dieter Schwarz ist wieder reichster Deutscher

Schon im vergangenen Jahr hatte der 86-Jährige Milliardär Dieter Schwarz die Liste der reichsten Deutschen angeführt: Laut neuen Zahlen des „Manager Magazins“ besitzt der Gründer von Lidl und Kaufland ein geschätztes Vermögen von 46,5 Milliarden Euro. Hinter Schwarz folgen auf der Liste die BMW-Erben Susanne Klatten und Stefan Quandt mit einem geschätzten Vermögen von 36,1 Milliarden Euro. Laut dem Magazin gibt es in Deutschland aktuell 256 Milliardärinnen und Milliardäre – so viele wie nie zuvor.

Sendung am Mi., 8.10.2025 15:30 Uhr, SWR4 BW Studio Heilbronn

9.10.2025, 8:09 Uhr

Elch im Schwarzwald gesichtet

Alle SWR3- und Schweden-Fans werden sich bei dieser Nachricht so richtig gefreut haben: Im Kinzigtal (Ortenaukreis) wurde am Dienstagmittag ein Elchbulle gesichtet. Normalerweise treiben sich Elche wenn überhaupt an der deutsch-polnischen und deutsch-tschechischen Grenze sowie in den östlichen deutschen Bundesländern herum. Dass der Elchbulle aber aus eigener Kraft von dort bis in den Schwarzwald gewandert ist, halten Experten eher für unwahrscheinlich. 

Im Ortenauer Landratsamt vermutet man deshalb, dass das Tier aus einem Gehege ausgebüxt ist. Da Elche aber nur in wenigen Wildparks gehalten werden und nach aktuellem Kenntnisstand kein Tier aus einem Zoo oder Wildgehege der Region vermisst wird, bleibt die genaue Herkunft vorerst offen.

Wer das Tier sieht, sollte Abstand halten, um es nicht unnötig zu stressen. Gefährlich sei der Elch aber eher nicht. Sichtungen können an das Landratsamt Ortenaukreis oder direkt per Mail an den Wildtierbeauftragten melden.

Social-Media-Beitrag auf Instagram

Sendung am Mi., 8.10.2025 14:00 Uhr, SWR4 am Nachmittag, SWR4

9.10.2025, 7:59 Uhr

Der Verkehr in Baden-Württemberg

Heute Morgen ist auf den Straßen gut was los. Auf der A5 Karlsruhe Richtung Basel zwischen Offenburg und Lahr gibt es gerade acht Kilometer Stau, dort dauert es eine halbe Stunde länger. Auf der A6 Kaiserslautern Richtung Mannheim zwischen Kreuz Frankenthal und Mannheim-Sandhofen müsst ihr 45 Minuten länger einplanen. Und auf der A81 Singen Richtung Stuttgart zwischen Rottenburg und Gärtringen braucht ihr auch ein bisschen mehr Zeit. Weil der Verkehr aktuell an einer Unfallstelle vorbeigeführt wird, dauert es knapp anderthalb Stunden länger. Gutes Ankommen dennoch!

Jederzeit könnt ihr euch in unserer SWR Aktuell-App über eure Strecke informieren, oder hier reinschauen:

9.10.2025, 7:54 Uhr

Glühwein auf Weihnachtsmärkten wird teurer

Da fällt mir ja fast der Lebkuchen aus der Hand bei dieser Nachricht und normalerweise würde ich mich im Oktober weigern, über weihnachtliche Themen zu reden, aber: Auf den Weihnachtsmärkten wird der Glühwein dieses Jahr voraussichtlich im Schnitt fünf Euro kosten. Die Rheinische Post schreibt, ein Becher Glühwein sei dieses Jahr etwa 50 Cent teurer als vergangenes Jahr.

Die Gründe sind laut des Geschäftsführers des Bundesverbandes der Deutschen Weinkellereien, Peter Rotthaus, die schlechte Ernte bei Fruchtweinen und steigende Kosten für Fracht, Verpackung, Löhne und Energie. Fun Fact: Wir Deutschen trinken pro Jahr schätzungsweise 50 Millionen Liter Glühwein. Na dann, Prost.

Sendung am Do., 9.10.2025 7:00 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

9.10.2025, 7:41 Uhr

Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn ein Erfolg

Mehr als 15.000 verkaufte Dauerkarten und rund 480.000 Besucherinnen und Besucher: Die Bilanz der Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn (Kreis Freudenstadt) fällt laut eigenen Angaben positiv aus. Bürgermeister Michael Ruf (CDU) spricht von einem neuen „Wir-Gefühl“. Und: Man hätte knapp 5.000 Dauerkarten mehr als erwartet verkauft. Die Gartenschau, die unter dem Namen „Tal X“ läuft, ist am 23. Mai dieses Jahres gestartet. Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, kann sie noch bis zum Sonntag, 12. Oktober, besuchen. Die beiden Gemeinden wollen auch in Zukunft eng zusammenarbeiten.

Sendung am Do., 9.10.2025 8:30 Uhr, SWR4 BW Studio Tübingen

9.10.2025, 7:26 Uhr

Audi streicht Prämien für Beschäftigte zusammen

Die Autoindustrie steht unter Druck. Auch beim Autobauer Audi ist der Gewinn im ersten Halbjahr 2025 um fast 40 Prozent eingebrochen. Daher ist für die Audi-Beschäftigten in Neckarsulm ab kommendem Jahr die Erfolgsprämie gestrichen, wie ein Konzern-Sprecher bestätigt hat. Schon in diesem Jahr werde eine andere Prämie, die Ergebnisbeteiligung, für Fachkräfte in Neckarsulm mit im Schnitt 5.300 Euro deutlich geringer ausfallen als in den vergangenen Jahren, hieß es. Audi hatte bereits angekündigt, die jährlichen Personalkosten um rund eine Milliarde Euro zu senken. Auch soll im Werk Neckarsulm langfristig Personal abgebaut werden – die Produktion sei davon aber nicht betroffen.

Sendung am Do., 9.10.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Heilbronn

9.10.2025, 7:14 Uhr

Durchbruch geschafft? Israel und Gaza einigen sich auf Gaza-Plan

Wir schauen ganz kurz rüber nach Ägypten. Dort gab es vergangene Nacht eine Einigung: Israel und die Hamas haben nach Angaben von US-Präsident Donald Trump einer ersten Phase eines Friedensplan zugestimmt. Diese Phase beinhalte, dass Geiseln freigelassen werden und dass sich das israelische Militär ein Stück aus dem Gazastreifen zurückziehe.  

Mehr Infos dazu könnt ihr bei den Kollegen der Tagesschau nachlesen:

Sendung am Do., 9.10.2025 6:00 Uhr, SWR4 BW am Morgen, SWR4 Baden-Württemberg

9.10.2025, 7:05 Uhr

Drohnenabwehr: Strobl macht Druck

Wie ihr bestimmt mitbekommen habt, hat es vergangene Woche am Münchner Flughafen mehrere Drohnensichtungen gegeben, die den Flugverkehr lahmgelegt haben. Unter anderem deswegen plant der Bund nun, Spezialeinheiten der Bundespolizei um eine Drohnen-Abwehreinheit zu ergänzen. Der Vorschlag fällt in Baden-Württemberg auf fruchtbaren Boden: Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) sagte, bei einem feindlichen Angriff sei es am Ende des Tages egal, wer die Drohne unschädlich mache – es müsse vor allem schnell gehen.

Sendung am Do., 9.10.2025 5:00 Uhr, SWR Aktuell Baden-Württemberg, SWR

9.10.2025, 6:54 Uhr

Nach Suchaktion: Polizei hat Autofahrer aus Vorarlberger Stausee geborgen

Am vergangenen Donnerstag ist ein Autofahrer bei Partenen im Montafon in Österreich mit seinem Fahrzeug in den Stausee Kops gestürzt und versunken. Das Auto wurde am Dienstag geortet. Die Leiche des 72-Jährigen ist nun laut Polizei am Mittwochnachmittag mit seinem Auto aus 54 Metern Tiefe geborgen worden. Dazu wurden an dem Fahrzeug Ballons befestigt und mit Luft gefüllt. Mehr dazu:

Sendung am Do., 9.10.2025 6:00 Uhr, SWR4 BW am Morgen, SWR4 Baden-Württemberg

9.10.2025, 6:39 Uhr

Vermisster Junge in Weinstadt-Endersbach gefunden

Gestern Nachmittag wurde ein sechsjähriger Junge aus Weinstadt-Endersbach (Rems-Murr-Kreis) als vermisst gemeldet. Nach intensiver Suche mit Hubschrauber und Spürhunden kam am späten Abend die erlösende Nachricht: Das Kind wurde auf einem Supermarktparkplatz in Stuttgart-Botnang entdeckt. Ein Zeuge hatte den Sechsjährigen erkannt und die Polizei verständigt. Laut Mitteilung geht es dem Jungen gut – was ihn zu dem Ausflug getrieben hat, ist nicht bekannt.

Sendung am Do., 9.10.2025 6:30 Uhr, SWR4 BW Studio Stuttgart

9.10.2025, 6:25 Uhr

So wird das Wetter heute in BW

Heute wird es wolkig in Baden-Württemberg. Vormittags bedeckt eine Wolkendecke den Großteil des Landes, im Süden werden Schauer erwartet. Im Norden Baden-Württembergs soll es dann im Laufe des Tages auflockern, während es im Süden grau bleibt. Die Temperaturen liegen zwischen 13 und 19 Grad.

Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr jederzeit in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Den Wetterbericht von gestern Abend könnt ihr hier anschauen:

Sendung am Mi., 8.10.2025 18:30 Uhr, SWR Aktuell Nachrichten

9.10.2025, 6:19 Uhr

Autogipfel im Kanzleramt: Darum geht es für Unternehmen aus BW

Wie bereits erwähnt, kommt es heute in Berlin zum Autogipfel im Kanzleramt. Dabei kommen Vertreter von Automobilindustrie, Gewerkschaften und Politik zusammen, um Lösungen für die schwächelnde Autoindustrie in Deutschland zu finden. Auch Branchenvertreter aus Baden-Württemberg werden das Treffen, zu dem Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) geladen hat, mit großem Interesse verfolgen. Unter anderem wünscht man sich konkrete Entscheidungen zum sogenannten Verbrenner-Aus, das ab 2035 in Kraft treten soll. Laut EU sollen ab dann Neuzulassungen von Autos mit Verbrennermotor verboten werden – einige Unternehmen in Baden-Württemberg, darunter Mercedes-Benz und Bosch, halten dieses Ziel für unrealistisch und fordern mehr Flexibilität. Bei Südwestmetall, dem Verband der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg, befürchtet man „einen irreparablen Schaden in unserer Industrie“.

Sendung am Mi., 8.10.2025 17:00 Uhr, SWR Aktuell Nachrichten

9.10.2025, 6:11 Uhr

Das wird heute wichtig

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) lädt zum Autogipfel nach Berlin. Wie die dpa aus Regierungskreisen erfuhr, sollen an dem Treffen mehrere Minister, die Ministerpräsidenten der Bundesländer mit Autoindustrie, die großen Produzenten und Zulieferer sowie Vertreter der Arbeitnehmerseite teilnehmen. Merz drängt vor dem Autogipfel auf eine Abschaffung des Verbots neuer Verbrennerautos in der EU ab 2035.

Firmen werben gerne mit reduzierten Preisen – aber wie viel ist erlaubt? Die Wettbewerbszentrale klagt gegen den Lebensmitteldiscounter Netto, weil sie in einer Kaffee-Werbung des Discounters einen Verstoß gegen die Preisangabenverordnung sieht. Das Oberlandesgericht Nürnberg hielt die Werbung zuletzt für irreführend und gab der Klage statt. Heute verkündet der Bundesgerichtshof in Karlsruhe sein Urteil.

In Heidelberg startet der dritte RadKONGRESS Baden-Württemberg. Hierbei will das Verkehrsministerium ein Umsetzungsprogramm mit konkreten Maßnahmen, neuen Ideen und Projekten für mehr Radverkehr im Land vorstellen.

9.10.2025, 6:06 Uhr

Streit um Kompass 4: Land will Gerichtsverfahren prüfen

Als ein Schüler vor dem Verwaltungsgericht Sigmaringen gegen den Leistungstest Kompass vier klagte, bekam er teilweise Recht. Nun will das Land die Entscheidung vor dem Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg überprüfen lassen. Den Eingang der Beschwerde bestätigte ein Sprecher des Verwaltungsgerichts Sigmaringen. Der Schüler – damals in der vierten Klasse – hatte gegen den Leistungstest einen Eilantrag gestellt.

9.10.2025, 6:01 Uhr

Großbrand bei Karlsruhe: Meterhohe Flammen erfassen Wohnhaus

In Eggenstein-Leopoldshafen (Kreis Karlsruhe) hat in der Nacht auf Donnerstag ein Feuer eine Scheune und ein Wohngebäude erfasst. Laut Polizei war der Brand in einer Scheune ausgebrochen und griff kurzzeitig auf ein Wohngebäude über. Die Feuerwehr habe ein Übergreifen auf benachbarte Häuser verhindern können. Die Bewohner des Wohngebäudes konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden und kamen bei Angehörigen und Freunden unter. Wie ein Polizeisprecher dem SWR bestätigte, verletzte sich eine Person leicht, nachdem sie gestürzt war. Die Brandursache ist noch unklar.

Sendung am Do., 9.10.2025 8:30 Uhr, SWR1 BW Nachrichten

9.10.2025, 6:00 Uhr

Guten Morgen!

Salli und einen schönen guten Morgen am Donnerstag! In der Nacht hat es im Kreis Karlsruhe in einer Scheune gebrannt und die Flammen haben kurzzeitig ein Wohnhaus erfasst. Die Feuerwehr konnte aber wohl Schlimmeres verhindern. Ansonsten lädt heute Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zum Autogipfel nach Berlin ein. Auch BW-Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) ist mit am Start. Merz drängt seit Tagen, dass das Verbot neuer Verbrenner-Autos, das in der EU ab 2035 gelten sollte, abgeschafft wird.

Das und alles weitere, was es bei uns hier in Baden-Württemberg Neues gibt, wird uns bis 10 Uhr im Newsticker beschäftigen. Mein Name ist Yannick Lipinski und ich wünsche euch einen guten Start in den Tag. Bei Fragen, Wünschen, Lob oder Kritik schreibt mir gerne per E-Mail an newsticker-bw@SWR.de.

SWR-Redakteur Yannick Lipinski

Sendung am Mi., 8.10.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen Baden-Württemberg, SWR1 Baden-Württemberg

Südwestrundfunk