Seit sechs Jahren in London

©IMAGO
Mit 16 Gegentoren nach sechs Spieltagen stellt Eintracht Frankfurt überraschend die schwächste Abwehr der Bundesliga. Laut „Bild“ sucht die SGE deshalb im Winter nach Verstärkungen in der Innenverteidigung sowie im defensiven Mittelfeld und hat Vitaly Janelt vom FC Brentford ins Visier genommen. Wie das Blatt berichtet, gab es bereits Kontakt zur Spielerseite.
Janelt wechselte 2020 vom VfL Bochum nach London, wo er seitdem Stammspieler ist und 139 Partien in der Premier League vorweisen kann. Er gilt als defensiv denkender Mittelfeldspieler, zuletzt waren die zentralen Positionen mit Hugo Larsson und Farès Chaïbi eher offensiv ausgerichtet. Der nach Verletzung zurückgekehrte Ellyes Skhiri ist der einzige nominelle Sechser im Kader von Dino Toppmöller.
Ein Transfer von Janelt ist aufgrund seines 2026 endenden Vertrags sowohl im Winter als auch im Sommer eine Option für die SGE. Mit einem Marktwert von 20 Millionen Euro zählt er zu den wertvollsten Deutschen mit endendem Arbeitspapier. Deshalb könnte der 27-Jährige im Januar zu einer Option werden, denn er wäre eine kostengünstige Alternative. Nach „Bild“-Informationen stehen auch Raphael Onyedika (24) vom FC Brügge, Sergi Altimira (24) von Real Betis und Ismaël Doukouré (22) vom RC Straßburg auf der Liste von Markus Krösche. Unter 20 Mio. Euro dürfte jedoch keiner der drei Profis zu haben sein.
Ein Wechsel in die Bundesliga wäre auch im Interesse Janelts, denn so könnte er sich mehr in den Fokus spielen und für die Nationalmannschaft empfehlen. Aufgrund seiner guten Leistungen in England schwebt er seit Jahren im Dunstkreis der DFB-Auswahl, eine Nominierung gab es bisher jedoch nicht.