Blockbuster, Familienfilme und mehr: Nach einer vierwöchigen Verzögerung geht für die „Planken Lichtspiele“ der Vorhang auf. Eine Überraschung gibt es am Sonntag.

Zunächst hieß es 12. September, dann Ende September, aber jetzt ist es wirklich so weit: Die „Planken Lichtspiele“ sollen am Freitag eröffnen. „Wir können es kaum erwarten, unsere ersten Gäste zu begrüßen“, sagt Oliver Lebert, der Geschäftsführer des Kinos im Quadrat P4. Vor allem Lieferengpässe hatten den Start offenbar verzögert. Das Programm für die Eröffnungswoche stehe fest, heißt es.

Starten wolle man mit einer „spannenden Mischung aus Blockbustern, anspruchsvollen Filmen und familienfreundlichen Titeln“. Als Beispiele für die erste Gruppe werden folgende Filme genannt: der Science-Fiction-Streifen „Tron 3: Ares“, Bully Herbigs „Das Kanu des Manitu“ und die Literaturverfilmung „Momo“. Unter Arthouse beziehungsweise Drama laufen „Downton Abbey 3“ sowie „Amrum“ und „22 Bahnen“. Und für die Familie zu sehen gibt es „Die Schule der magischen Tiere 4“, „Gaby’s Dollhouse“ und „Die Schlümpfe“. Die erste Sneak Preview ist für Sonntag, 20.30 Uhr, geplant. Hier wird ein Film exklusiv vor offiziellem Kinostart gezeigt.

Kino-Standort mit Tradition

Der Grünstadter Kinomacher Oliver Lebert bildet gemeinsam mit Wolfgang Traber sowie Andreas und Oliver Kunzi die Geschäftsführung des neuen Kinos. Der Standort hat in Mannheim Tradition. Im Mai 2023 lief der letzte Streifen im damaligen Cineplex. Dann verkündeten die Spickert-Betriebe die Aufgabe des Kinos in P4. Zwei große Lichtspielhäuser in Mannheim zu betreiben, erwies sich als nicht mehr rentabel. Der Name „Cineplex“ wanderte weiter zum bisherigen Cinemaxx in N7. An ein Kino-Revival in den Planken dachte nach der Corona-Krise niemand, bis das Stuttgarter Immobilienunternehmen Kunzi Ende 2023 das Gebäude erwarb.

Fast zwei Jahre dauerte die Kernsanierung. Bei der millionenschweren Rundumerneuerung achteten die Macher auf einen Mix aus Tradition und Moderne. „Planken Lichtspiele“ hieß das Kino an dem Standort bereits nach der Eröffnung 1951. Nun wollte man das Flair vergangener Kinopaläste aufgreifen. Die Anzahl der Plätze wurde von bisher 1300 auf knapp 700 fast halbiert. Der größte Saal umfasst 199 bestuhlte Plätze und eine Bühne. Er ist als Eventraum gedacht – für große Premieren, aber auch Lesungen oder Comedyabende. Für Firmenevents oder Geburtstage sollen die Säle auch für das ganz eigene Programm buchbar sein.

Noch Fragen?

Tickets und alle Informationen über das Programm gibt es auf der Internetseite www.planken-lichtspiele.de.