Wie sieht die Zukunft der Medien aus? Dieser Frage gehen die Medientage München nach, die vom 22. bis 24. Oktober unter dem Motto „WTFuture?!“ im House of Communication stattfinden. Transformation, zunehmende Polarisierung, der Kampf gegen Fake News und Deep Fakes, der Einsatz der Künstlichen Intelligenz: Die Branche steht vor einer Vielzahl an Herausforderungen. Immer mehr Kanälen wollen bedacht und Informationen auf Plattformen verbreitet werden, über deren Algorithmen Tech-Milliardäre entscheiden. Gleichzeitig erreichen polarisierende Inhalte ungeprüft und ungefiltert Millionen.

Welche Rolle können, welche Rolle müssen Medien in Demokratie und Gesellschaft spielen? Darüber diskutieren mehr als 300 Speaker auf verschiedenen Bühnen. Darunter: Autor und Youtuber Maurice Höfgen, Correctiv-Chefredakteurin Sophie Timmermann, ProSieben-Sat.1-Media-Vorstand Bert Habets und Komiker Oliver Kalkofe. Mit mehr als 5000 Teilnehmenden sind die Münchner Medientage einer der größten Branchentreffs Medienschaffender in Deutschland und Europa.

Die Süddeutsche Zeitung verlost acht Drei-Tages-Konferenztickets (ohne Nacht der Medien). Wer am Gewinnspiel teilnehmen möchte, schreibt bitte eine E-Mail an muenchen-online@sz.de, Betreff: Medientage. Einsendeschluss ist Freitag, 17. Oktober, um 11 Uhr.

Weitere Informationen zum Programm gibt es hier.