Verträge laufen im Sommer aus
Bayern-Duo wohl vor dem Abschied
Aktualisiert am 09.10.2025 – 17:17 UhrLesedauer: 2 Min.
Leon Goretzka, Raphael Guerreiro und Joshua Kimmich (v.l.) im Training des FC Bayern. Nach der Saison könnte es einen größeren Umbruch geben. (Quelle: IMAGO/Eibner-Pressefoto/Jenni Maul/imago)
Bei Bayerns Klubführung laufen bereits die Personalplanungen über die Saison hinaus. Mehrere Spieler befinden sich in ihrem letzten Vertragsjahr. Einem Bericht zufolge werden nicht alle bleiben.
Die Liste ist lang – und sie bringt Spannung in die Kaderplanung des FC Bayern: Gleich sieben Spielerverträge laufen im kommenden Sommer beim Rekordmeister aus. Besonders bei zwei Profis stehen die Zeichen eher auf Abschied.
Wie die „Bild“ berichtet, sollen die Verträge von Leon Goretzka und Raphaël Guerreiro nicht mehr verlängert werden.
Goretzka würde demnach gern bleiben. Er identifiziert sich mit dem Klub, hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder durchgesetzt, obwohl er intern schon mehrfach als Verkaufskandidat galt. Auch aktuell überzeugt er sportlich, wenn er auf dem Platz steht. Doch die Konkurrenz im Mittelfeld ist gewachsen: Neben dem gesetzten Joshua Kimmich drängen junge Spieler wie Aleksandar Pavlović und Tom Bischof ins Team.
Ähnlich sieht es bei Raphaël Guerreiro aus. Der Portugiese ist wegen seiner Vielseitigkeit zwar sehr wertvoll für Trainer Vincent Kompany. Doch der ehemalige Dortmunder hat gleichzeitig oft mit Verletzungen und Formschwankungen zu kämpfen und ist mittlerweile 31 Jahre alt. Intern deutet laut dem Bericht vieles darauf hin, dass der FC Bayern den auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird.
Anders gestaltet sich die Lage bei den weiteren Spielern, die sich in ihrem letzten Vertragsjahr befinden.
Im Fall von Dayot Upamecano ist der FC Bayern weiter an einer Verlängerung interessiert. Doch die Gespräche gestalten sich schwierig. Mehrere Topklubs – darunter Liverpool, Real Madrid und Inter Mailand – zeigen Interesse.
Weniger konkret, aber nicht ausgeschlossen ist eine Verlängerung auch bei Serge Gnabry. Vor der Saison galt ein Abschied noch als wahrscheinlich – doch in neuer Rolle auf der Zehn zeigt der 30-Jährige derzeit starke Leistungen.
Sollte Gnabry seine Form halten, ist ein neuer Vertrag möglich. Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass er Gehaltseinbußen in Kauf nimmt – derzeit zählt er mit geschätzten 19 Millionen Euro jährlich zu den Spitzenverdienern im Kader.
Bei Manuel Neuer war ursprünglich geplant, dass er nach der Saison seine Karriere beendet. Doch aktuell wirkt der 39-Jährige topfit, liefert konstant starke Leistungen ab. Eine abermalige Verlängerung ist plötzlich wieder denkbar.
