Da hat er sich schwer verzockt …
Eine Fußballfrage hat Kandidat Marc Offenbacher in der RTL-Quizshow „Wer wird Millionär“ (TV-Ausstrahlung am 8. Oktober) satte 63.500 Euro gekostet. Er hatte bis dato 64.000 Euro erspielt, fiel durch eine falsche Antwort bei der 125.000-Euro-Frage aber auf 500 Euro zurück.
Die Frage: „Welches ist, aus Sicht des Siegerteams, das häufigste Endergebnis bei den bisherigen Fußball-WM-Finals der Männer? A: 1:0, B: 2:1, C: 3:1, D: 4:2.“
Während Moderator und Quizmaster Günther Jauch (69) jubelt („Das ist eine super Frage“), hält sich die Begeisterung seines Kandidaten schwer in Grenzen. Offenbacher gesteht, dass er keine Ahnung hat, sagt: „Ich schaue nie Fußball. Auch keine anderen Sportarten.“ Die Folge: Er nimmt den Zusatzjoker und fragt einen Zuschauer aus dem Publikum.
Auch interessant
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
Herr Quang, Videograf aus Dresden, der früher selbst Fußball gespielt hat, steht auf und erklärt: „Ich habe gehört, dass statistisch gesehen die meisten Fußballspiele auf 2:1 enden. Ich würde behaupten, dass das auch bei den WM-Finals so ist.“
Offenbacher setzt zusätzlich noch den 50:50-Joker ein, danach bleiben folgende Ergebnisse stehen: 2:1 und 4:2. Letzteres haben sowohl Zusatzjoker Herr Quang als auch Offenbacher selbst ausgeschlossen. „Gut, dann würde ich B einloggen“, sagt Offenbacher.
Eine aus seiner Sicht ganz bittere Entscheidung, denn die richtige Antwort ist 4:2.
Im Warm Up: Zauber-Ballannahme von Michael Olise
Quelle: DFL / BILD08.10.2025
Insgesamt vier WM-Endspiele der Männer endeten mit diesem Ergebnis: 1930 (Uruguay gegen Argentinien), 1938 (Italien gegen Ungarn), 1966 (England gegen Deutschland; n.V.) und 2018 (Frankreich gegen Kroatien). Ein 2:1 gab es dagegen nur 1934 (Italien gegen Tschechoslowakei; n.V.) und 1974, als Deutschland gegen Holland in München gewinnen konnte.
Als Jauch die richtige Antwort verkündet, muss Offenbacher schwer schlucken. Statt sich über mögliche 125.000 Euro zu freuen, fällt er auf 500 Euro zurück.
Jauch mit aufmunternden Worten: „Das ist jetzt tragisch. Sie haben einen Durchmarsch hingelegt, der war irre. Egal, was sie angefasst haben, es wurde alles zu Gold. Aber im letzten Moment ist es schiefgegangen. Sehr schade.“ Doch Offenbacher kann seine Enttäuschung nicht verbergen, sagt: „Ich hätte vielleicht aussteigen sollen.“
Denn dann wäre Offenbacher mit 64.000 Euro nach Hause gefahren …