Junge Menschen aus Malaysia, Armenien und Indien berichten, wie sie das Essen in Kaiserslautern erleben. Was schmeckt in der Pfalz wie zuhause und was bleibt unersetzlich?

Wer in einem fremden Land lebt, merkt schnell: Essen ist mehr als nur satt werden. Es ist Erinnerung, Trost und manchmal auch ein kleiner Kulturschock. Für Isaac Lee, Svetlana Badalyan, Mery Shakaryan und Shubham Charlu, Studierende an der RPTU in Kaiserslautern

, ist der Geschmack

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

rrieh imaeHt esawt, sad esi breewahn udn lhgzucie enu kcendente .leowln

aIsca eLe mtokm uas aalisyaM udn belt eits iewz Jnearh ni ahDtdcsnuel. chSon sal niKd ath re ieengi hJaer iehr a,hrvrecbt hdco ttejz treebl re ldethucaDns ea,ndsr cuha fua med leleT.r nhsnMece nud sneEs disn mtolptke astg