DruckenTeilen
Geheime Dokumente enthüllen: Putin verliert 281.550 Soldaten in acht Monaten Ukraine-Krieg – Verluste Russlands höher als bisher angenommen.
Moskau – Geheime russische Militärdokumente zeichnen ein dramatisches Bild der Verluste, die Moskau im Ukraine-Krieg erleidet. Das ukrainische Projekt „Ich will leben“ veröffentlichte erstmals interne russische Zahlen zu militärischen Verlusten im Jahr 2025, die die Regierung in Moskau am 6. Oktober zu verbergen versuchte. Die durchgesickerten Dokumente offenbaren erschreckende Statistiken: In nur 243 Tagen – also etwa acht Monaten – verlor Russland insgesamt 281.550 Soldaten. Diese Zahl umfasst Gefallene, Verwundete, Vermisste und Gefangene.
Die Streitkräfte von Wladimir Putin im Ukraine-Krieg verzeichnen hohe Verluste. © Metzel/Welscher/DPA
Im Detail zeigen die Daten, dass 86.744 russische Soldaten ihr Leben verloren haben, darunter 1583 Offiziere. Besonders auffällig: 8633 der Getöteten waren Häftlinge, die aus Strafkolonien rekrutiert wurden. Weitere 33.966 Soldaten werden vermisst, wobei mehr als ein Drittel davon – genau 11.427 – ebenfalls aus dem Strafvollzug stammten.
Verluste Russland: Unterlagen dokumentieren massive Einbußen von Putins Streitkräften
Die Zahl der Verwundeten beläuft sich auf 158.529, einschließlich 6356 Offiziere und 16.489 ehemalige Gefangene. Zusätzlich gerieten 2311 russische Soldaten in ukrainische Gefangenschaft. Neben den personellen Verlusten dokumentieren die Unterlagen auch massive Einbußen bei der militärischen Ausrüstung: 13.145 Ausrüstungsgegenstände wurden unwiederbringlich zerstört, während 48.458 beschädigt, aber potenziell reparierbar sind.
Die monatliche Bilanz ist ebenso alarmierend: Durchschnittlich verliert Russland jeden Monat 35.193 Soldaten und 7700 Ausrüstungsgegenstände, von denen 1643 vollständig zerstört werden. Diese Zahlen geben erstmals einen detaillierten Einblick in das wahre Ausmaß der russischen Verluste – Informationen, die die Moskauer Führung bislang streng unter Verschluss hielt. Ein auffälliges Verhältnis unterstreicht laut United 24 Media den Mangel an medizinischer Unterstützung auf dem Schlachtfeld: Auf jeden getöteten russischen Soldaten kommen nur 1,3 Verwundete. Moderne Armeen haben normalerweise deutlich höhere Überlebensraten.
Militärparade in Peking: China präsentiert unter den Augen von Putin und Kim neue SuperwaffenFotostrecke ansehenRussland gelingen im Ukraine-Krieg trotz hohen Verlusten keine großen Fortschritte
Experten für Militärstrategie ziehen alarmierende Parallelen zwischen den aktuellen russischen Verlusten und einigen der verlustreichsten Kampfhandlungen des Zweiten Weltkriegs. Ein historischer Vergleich verdeutlicht die Dimension: Bei der sowjetischen Ostpreußenoffensive verlor die Rote Armee 126.000 Soldaten, konnte jedoch im Gegenzug bedeutende Gebiete erobern – darunter Nordpolen, Ostpreußen und die strategisch wichtige Stadt Königsberg.
Die Situation im aktuellen Ukraine-Konflikt stellt sich grundlegend anders dar. Das Projekt „Ich will leben“, das die Kriegsopfer dokumentiert, berichtet von mehr als 120.000 gefallenen russischen Soldaten allein im Jahr 2025. Trotz dieser enormen Verluste gelang es den russischen Streitkräften nicht, selbst kleinere strategische Ziele wie die Stadt Pokrowsk einzunehmen.
Noch dramatischer fallen die Schätzungen des ukrainischen Generalstabs aus. Dieser geht von bis zu 292.000 russischen Verlusten im selben Zeitraum aus – eine Zahl, die die historischen Vergleiche in ein noch erschreckenderes Licht rückt und Fragen zur militärischen Strategie Russlands aufwirft. (Quellen: United 24 Media, „Ich will Leben“, Focus) (lm)