Mittwochnachmittag, gegen 16.30 Uhr. Auf dem Triberger Marktplatz herrscht reger Betrieb. Und laufend schließen sich weitere Menschen der sich bildenden Menge an.

Im Gepäck haben sie Instrumente aller Art – von der Posaune über die Gitarre bis hin zur Trommel. Doch einige haben sich auch mit Kochtopf und Löffel oder selbst gebastelten Instrumenten bewaffnet.

Immerhin findet hier ein Duell statt – und zwar eines der musikalischen Art: Die Musiker aus Triberg versammeln sich auf dem Marktplatz, um am SWR1-Hitmach-Duell teilzunehmen. Die Aufgabe: das Songintro von „Take on me“ der Gruppe A-ha spielen.

Dabei war das musikalische Können komplett irrelevant. Gezählt wurden alle Musiker, die vor Ort waren. Zudem konnten alle Triberger im Voraus im Zuge der Hitparade abstimmen. Wer dabei seine Postleitzahl angab, sammelte ebenfalls einen Punkt für seine Stadt. Die Summe der Online-Stimmen und der Musiker vor Ort bildete schließlich das Ergebnis.

Knapper Kampf

371 Musiker versammelten sich auf dem Marktplatz in Triberg, verkündete SWR1-Moderator Ingo Lege. Die Konkurrenz aus Gerabronn lag zu diesem Zeitpunkt mit 389 Live-Musikern knapp vorne. So entschied die Online-Abstimmung das Rennen. Aus Triberger Sicht ging diese leider verloren, dennoch – das war spürbar – war man als „zweiter Sieger“, wie Ingo Lege es betitelte, überaus zufrieden und es hat viel Spaß gemacht.

Die Triberger Gemeinschaft werden durch solche Aktionen zusammen geschweißt, so Nikolaus Arnold, Leiter des Stadtmarketings. „Das Duell hat uns großen Spaß bereitet und hunderte von Menschen sind zusammengekommen.“

Tolle Atmosphäre

Die Stimmung während des Hitmach-Duells war großartig. Nikolaus Arnold und Ingo Lege sorgten für Unterhaltung. Mehrere La-Ola-Wellen heizten das Publikum an und zwischendurch wurde „Schwarzwald-Marie“ auf dem Marktplatz angestimmt. Für die jungen Musiker gab es auch noch eine kleine Belohnung: Süßigkeiten wurden verteilt.

Die Schulen und Kindergärten waren informiert und nahmen zahlreich am Hitmach-Duell teil. Viele Kinder mit ihren Eltern waren da und machten aus kreativ erstellten Instrumenten wie Rascheln oder Trommeln Musik. Die Musikvereine aus Triberg, Nußbach und Gremmelsbach spielten mit, hinzu kamen ein paar Freunde aus Schonach.

Die jungen Musiker geben ihr Bestes. Foto: Raphael Sickinger

Für das musikalische Einstimmen war der Leiter der Stadtkapelle Triberg, Hansjörg Hilser, zuständig. Er hat zusammen mit den Jugendmusikern, die die Akkorde spielten, das Intro geprobt. Das Intro selbst sei für Kinder nicht ganz einfach zu spielen, da es relativ flott ist.

Besonderer Gast

Nur einer hielt es am Marktplatz in Triberg mit den Gerabronnern. Ein Bürger aus Gerabronn, der gerade in der Asklepios-Klinik untergebracht ist, konnte sich das Duell nicht entgehen lassen. Er musste die Späße der siegessicheren Triberger ertragen. Doch wer zuletzt lacht, lacht am besten, dachte er sich wohl am Ende.

Ingo Lege verteilt Autogramme an die jungen Musiker. Foto: Raphael Sickinger

Letztendlich kann man das Duell trotz Niederlage als Erfolg werten, da so viele Menschen teilgenommen haben und ihren Spaß hatten. Am Ende wurden noch Preise ausgelost und Bilder mit Ingo Lege gemacht.