Die Löwenstadt lädt ein: Der Tag der Niedersachsen 2026 wird vom 12. bis zum 14. Juni in Braunschweig stattfinden. | Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH / Carisma

09.10.2025, 21:10 Uhr

Braunschweig. Braunschweig feiert den Tag der Niedersachsen Mitte Juni 2026 unter dem Motto „Land & Lions“. Um die lebendige Vielfalt, Kultur und Geschichte Niedersachsens bei dem Landesfest abzubilden, startet ab sofort die Bewerbungsphase für alle, die sich als Aussteller auf den Themenmeilen präsentieren möchten. Dast teilt die Braunschweig Stadtmarketing GmbH in einer Pressemitteilung mit.

Vereine, Verbände und Institutionen aus ganz Niedersachsen sind dazu eingeladen, sich bis zum 15. Dezember 2025 online zu bewerben. Alle Infos zur Bewerbung gibt es unter www.braunschweig.de/tdn-bewerben.

Zehn Meilen, sieben Bühnen

Zehn Themenmeilen mit sieben Bühnen wird es beim Tag der Niedersachsen in Braunschweig geben. Um diese mit Leben zu füllen und das ehrenamtliche Engagement der Menschen aus Niedersachsen zu würdigen, lädt Braunschweig alle interessierten Vereine, Verbände und weitere Institutionendazu ein, sich für eine Teilnahme als Aussteller in der City of Lions zu bewerben. Der Tag der Niedersachsen 2026 findet am Freitag, 12. Juni, von 16 bis 23 Uhr, am Samstag, 13. Juni, von 10 bis 23 Uhr und am Sonntag, 14. Juni, von 11 bis 18 Uhr auf mehreren Plätzen und Straßenzügen in Braunschweig statt.

„Unter dem Motto Land & Lions stellen wir einen bunten und vielseitigen Tag der Niedersachsen in Braunschweig auf die Beine. Damit das klappt, suchen wir engagierte Menschen aus ganz Niedersachsen, die unser Bundesland zu dem machen, was es ist“, sagt Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum. „Mit zehn Themenmeilen decken wir unterschiedliche gesellschaftliche Bereiche ab, sodass wir die vielen Facetten des Ehrenamts würdigen können. Ob kleine Tanzgruppen, soziale Vereine, Jugendgruppen oder ein Naturschutzverband: Wir laden alle herzlich ein, beim Tag der Niedersachsen 2026 in Braunschweig mitzumachen und sich jetzt zu bewerben.“

Die Meilen im Einzelnen

Zu den zehn Themenmeilen des Landesfestes gehört die Landesmeile, auf der sich das Land Niedersachsen inklusive seiner Initiativen und Institutionen präsentiert. Auf der Tourismusmeile dreht sich alles um Reiseziele und Freizeitangebote in ganz Niedersachsen. Die Info- und Erlebnismeile stellt die kulturelle Vielfalt des Bundeslands vor.

Aktionen und Informationen rund um Natur- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Umwelt sind auf der Natur und Umweltmeile angesiedelt. Die Meile der Kirchen und Religionsgemeinschaften widmet sich Themen der sozialen Arbeit sowie Dialog- und Begegnungsangeboten. Auf der Blaulicht- und Technikmeile fahren Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste auf und stellen ihre Arbeit vor. Die Sportmeile bietet ein breites Mitmachangebot quer durch zahlreiche Sportarten.
Bei der Kinder- und Jugendmeile stehen Spiel und Spaß sowie die Vorstellung von jugendkulturellen Angeboten in Niedersachsen im Vordergrund. Für die NDR-Erlebniswelt gestaltet der NDR eine eigene Meile mit Mitmachaktionen und Programm. Auf der Braunschweig-Meile präsentiert die City of Lions ihre Stärken und Besonderheiten. Regionale Akteure aus den Bereichen Wissenschaft und Forschung, Ehrenamt, Kunst und Kultur, Sport, Geschichte sowie Wirtschaft und Innovation zeigen, was Braunschweig ausmacht.

So wird ausgewählt

Nach Ende des Bewerbungszeitraums wählen die jeweiligen Meilenkoordinatorinnen und -koordinatoren aus dem Programmbeirat des Tag der Niedersachsen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Themenmeilen aus. Kriterien für die Auswahl sind unter anderem ein ausreichender thematischer Bezug zu den Meilen und die Vielfalt des Gesamtangebots. Bei der Info- und Erlebnismeile, der Natur und Umweltmeile, der Meile der Kirchen und Religionsgemeinschaften und der Sportmeile ist zudem eine anerkannte gemeinnützige Ausrichtung der sich bewerbenden Vereine und Verbände zwingend erforderlich. Die Braunschweig Stadtmarketing GmbH entscheidet über die Auswahl der Aussteller auf der Braunschweig-Meile.

Für Auftritte auf den Bühnen, das Betreiben von Gastronomieständen und die Teilnahme am Trachten- und Festtagsumzug gibt es eigene Bewerbungsverfahren, die zu einem späteren Zeitraum starten. Ausgenommen hiervon ist das Bühnenprogramm auf der Sportmeile, für das eine Bewerbung bereits möglich ist. Für die Kinder- und Jugendmeile sowie die NDR-Erlebniswelt gibt es kein öffentliches Bewerbungsverfahren.