Ein beschädigtes Stromkabel hat am Donnerstagvormittag in Marienthal einen größeren Einsatz von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk ausgelöst. Für ein Pflegeheim wurde es besonders brenzlig.
Gegen 11.35 Uhr hatte der Bagger einer Fremdfirma für die Hamburg Energienetze in der Jüthornstraße bei Bauarbeiten eine unterirdische Versorgungsleitung beschädigt, so ein Sprecher von Hamburg Energienetze. In der Folge fiel im Pflegeheim „Katharinenhof zum Husaren“ der Strom aus.
Notstromaggregat war defekt
Besonders brisant: Das heimeigene Notstromaggregat war nach Angaben der Feuerwehr defekt. Für 16 Bewohner, die auf eine ständige Stromversorgung angewiesen sind – etwa für Beatmungsgeräte und andere medizinische Geräte –, bestand allerdings keine akute Gefahr. Die lebensnotwendigen Geräte verfügen über einen Akku.

Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:
- Halbgötter in Weiß: Hamburger Ärztin prangert Macho-Strukturen an Kliniken an
- Veddel als Klo? Seit Jahren wird der Stadtteil im Volkspark gesanglich verhöhnt. Jetzt reicht’s einer Initiative
- Franzbrötchen-Liebe: MOPO-Leser verraten, wo es ihrer Meinung nach die besten gibt
- 20 Seiten Sport: St. Paulis Trainer über seine Träume, HSV kämpft um Vuskovic & ETV-Volleyballerinnen erstklassig
- 28 Seiten Plan7: Jazzclub Birdland wird 40 & Fatih Akins bewegendes Nachkriegsdrama „Amrum“
- Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
Die Feuerwehr kam und forderte das Technische Hilfswerk zur Unterstützung an. Gegen 14.30 Uhr wurde die Notstromversorgung des Pflegeheims sichergestellt. Für die Feuerwehr war der Einsatz damit beendet.
Hamburg Energienetze reparierte die Leitung
Das THW versorgt die Einrichtung seither weiterhin mit Strom. Zeitgleich begannen Fachkräfte der Hamburg Energienetze mit der Reparatur der beschädigten Leitung.
Das könnte Sie auch interessieren: Mit Auto und Brecheisen: Brachialer Einbruch bei Juwelier in Ostseebad
Laut der Website des Katharinenhofs bietet die Einrichtung 93 pflegebedürftigen Bewohnerinnen und Bewohnern einen Platz.
