Frisch Auf Göppingen hat seine Auswärtsstärke in dieser Saison auch bei den Rhein-Neckar Löwen bestätigt und holt ein 30:30. Die 21-jährigen Elias Newel und Julian Buchele überragen.
In Unterzahl verteidigte Frisch Auf Göppingen in den letzten 39 Sekunden voller Leidenschaft den abschließenden Angriff der Rhein-Neckar Löwen – es blieb beim verdienten 30:30 (15:15) in einem unterhaltsamen, heiß umkämpften und temporeichen baden-württembergischen Derby in der Handball-Bundesliga. „Es fühlt sich sehr gut an. Wir haben uns weiterentwickelt und auch clever gespielt“, sagte Göppingens Elias Newel bei „Dyn“.
Der Spielmacher machte ein top Spiel und war mit sechs Treffern vor Erik Persson (4) und dem nervenstarken Marcel Schiller (4/davon 3 Siebenmeter in der Endphase) erfolgreichster Frisch-Auf-Werfer. Mindestens genauso wie Newel drückte ein anderer 21-Jähriger dem Spiel seinen Stempel auf: Torwart Julian Buchele.
Er kam beim 7:9-Rückstand (17.) für den glücklosen Kristian Saeveras und legte mit 14 gehaltenen Bällen, darunter zahlreiche spektakuläre Paraden, einen fantastischen Auftritt hin. „Wir waren wieder nicht kaltschnäuzig genug, haben zu viel freie Bälle verworfen und hätten vor der Pause beim 14:10 weiter wegziehen können“, zeigte sich Löwen-Kreisläufer Jannik Kohlbacher selbstkritisch. Der 30-Jährige hatte vor der Partie seinen Vertrag bis 2029 verlängert und war mit sechs Treffern hinter dem schwedischen Linkshänder Lukas Sandell (7) zweitbester Werfer der Mannheimer.
Starke Auswärtsbilanz
Frisch Auf blieb durch das Unentschieden im fünften Auswärtsspiel in dieser Saison zum vierten Mal ungeschlagen. Das Team von Trainer Ben Matschke hat damit jetzt schon so viele Zähler in fremden Hallen gesammelt wie in der gesamten vergangenen Runde zusammen. Dennoch hat bei den Grün-Weißen keiner etwas gegen die nun folgenden zwei Heimspiele in Serie: An diesem Sonntag (18 Uhr) kommt der Tabellendritte VfL Gummersbach in die EWS-Arena, am 17. Oktober (19 Uhr) Aufsteiger Bergischer HC. „Wir freuen uns auf Sonntag, da wird die Bude brennen“, sagte Matschke.
Im DHB-Pokal dagegen ist Frisch Auf nicht mehr vertreten. Im Gegensatz zu zwei anderen Württembergern. Der TVB Stuttgart trifft im Achtelfinale (5./6. November) auf die SG Flensburg-Handewitt, Zweitligist HBW Balingen-Weilstetten auf den THW Kiel.
Aufstellungen
RNL: Späth 1 Tor (1.–30. Minute), Jensen (31.–60.); Rohde, Timmermeister, Nothdurft, Plucnar, Sandell 7, Heymann, Steenaerts, More 2, Groetzki 4, Thrastarsson 5/3, Jaganjac 1, Baijens 3/2, Aspenbäck 1, Kohlbacher 6.
FAG: Saeveras (1.–17.), Buchele (17.–60.); Neudeck, ten Velde 3, Klöve 1, Goßner 3, Hallbäck 3, Persson 4, Schiller 4/4, Jurmala 2, Sunnefeldt 3, Lastro, Gislason 1, Newel 6, Schmidt.
Saison 2025/26
Ergebnisse
GWD Minden – FAG 28:28, FAG – Füchse Berlin 26:32, HC Erlangen – FAG 28:29, FAG – SC DHfK Leipzig 24:24, TVB – FAG 28:28, SG Flensburg-Handewitt – FAG 32:26, FAG – SC DHfK Leipzig 26:28 (DHB-Pokal), FAG – TSV Hannover-Burgdorf 30:26, Rhein-Neckar Löwen – FAG 30:30.
Termine
FAG – VfL Gummersbach (12. Oktober, 18 Uhr), FAG – Bergischer HC (17. Oktober, 19 Uhr), HSG Wetzlar – FAG (23. Oktober, 19 Uhr), FAG – HSV Hamburg (13. November, 19 Uhr), THW Kiel – FAG (22. November, 20 Uhr), FAG – MT Melsungen (29. November, 19 Uhr), SC Magdeburg – FAG (7. Dezember, 18 Uhr). (jüf)