Mehr als 150 Passagiere an Bord
Notfall an Bord: Kanaren-Flug nach Köln kehrt überraschend um
09.10.2025 – 18:44 UhrLesedauer: 2 Min.
Eine Boeing 737 der deutschen Fluggesellschaft Eurowings (Symbolbild): Ein Flug von den Kanarischen Inseln zum Flughafen Köln/Bonn wurde abgebrochen. (Quelle: Andreas Haas / imago images via www.imago-images.de)
Eine Boeing 737 von Eurowings ist auf dem Weg von Gran Canaria nach Köln/Bonn, als es in der Kabine plötzlich zu einem Notfall kommt.
Ein Flug der deutschen Airline Eurowings von Gran Canaria zum Flughafen Köln/Bonn ist wegen eines Notfalls an Bord abgebrochen worden. Die Boeing 737 mit 160 Passagieren an Bord war über dem spanischen Festland unterwegs, als die Crew eine Kehrtwende einleitete und in Porto zwischenlanden musste. Eurowings bestätigte den Vorfall auf Anfrage von t-online.
Genaue Details zum medizinischen Notfall an Bord nannte Eurowings nicht. Es ist unklar, ob der Notfall bei einem Passagier oder einem Mitglied der fünfköpfigen Crew auftrat. Das Flugzeug musste kurzfristig von seinem normalen Kurs abweichen und zurück nach Porto fliegen, obwohl die Maschine den portugiesischen Luftraum bereits verlassen hatte.
Die Boeing 737 war zunächst gegen kurz vor 12 Uhr am vergangenen Sonntag (5. Oktober) am Flughafen auf Gran Canaria gestartet und hatte über dem Atlantischen Ozean eine Reiseflughöhe von rund 10.500 Metern erreicht. Das zeigen Aufzeichnungen des Flugdatendienstes „Flightradar24“. Start und Steigflug verliefen dabei ohne Zwischenfälle.
Video | Eurowings-Flieger kommt von Landebahn ab
Quelle: Glomex
Gegen 14 Uhr drehte die Maschine allerdings noch auf 10.500 Metern Höhe über der Stadt Zamora nordöstlich von Madrid um. Die Gründe dafür waren zunächst unklar. Im Anschluss nahmen die Piloten Kurs auf die portugiesische Hafenstadt Porto und landeten nach einem schnellen Sinkflug nicht mal 20 Minuten später. Vor Ort warteten Rettungskräfte und medizinisches Personal auf die eintreffende Maschine.
Eine Luftnotlage erklärte die Crew der Boeing 737 dabei nicht. Diese wird ausgerufen, wenn ein Flugzeug aufgrund von Zwischenfällen in der Luft, beispielsweise durch ein technisches Problem oder einen medizinischen Notfall, einen sicheren Weiterflug nicht mehr gewährleisten kann. In den meisten Fällen kommt es allerdings zu einer Sicherheits- und keiner Notlandung.
Die betroffene Boeing 737 von Eurowings blieb rund acht Stunden am Boden und flog gegen 21.40 Uhr weiter in Richtung Flughafen Köln/Bonn. Dort landete das Flugzeug sicher gegen 0 Uhr. Auf dem Weiterflug kam es zu keinen weiteren Zwischenfällen.
