Popstar Nina Chuba ist richtig genervt von ihrer Post: Sie hat die Nase voll von immer neuen Briefen. Bei anderen Menschen ist es noch schlimmer – sie haben Angst davor, ihre Briefe zu öffnen. Wir haben Tipps, wie du mit deiner Post umgehen kannst.

Kennst du das auch? Andauernd schicken dir Krankenkassen, Banken und Co. Post nach Hause. Öffnest du sie direkt oder bleibt sie erst mal auf einem Haufen liegen? Wenn dich Briefe stressen, dann bist du damit nicht alleine! Selbst Popstar Nina Chuba mag das nicht – und hat ihrem Ärger auf Social Media Luft gemacht.

So übergriffig einfach ständig neue Briefe zu senden mit Rechnung hier Rechnung da… ich MÖCHTE SIE NICHT!

Briefe öffnen: Was lauert in der Post?

Und wenn man die Post dann öffnet, kommen teilweise ganz verrückte Sachen zum Vorschein. Gerade mit Krankenkassen scheinen viele da draußen ihre Probleme zu haben – das zeigen die amüsanten Kommentare unter Ninas Video:

Ich wurde von meiner Krankenkasse gefragt, ob meine 2017 geborene Tochter ab 2015 in der Bundeswehr war…

Musste letztens meiner Krankenkasse beweisen, dass mein 3-jähriger Sohn kein Einkommen hat 😬🤣

Sorge davor, Briefe zu öffnen? Mit diesen Tipps gegen die Angst!

Es gibt da draußen aber auch viele Menschen, die sogar Angst davor haben, ihre Post zu öffnen. Dabei verursacht jeder Brief Stress. Dr. Kae Eichel kennt diese sogenannte Briefangst bzw. diesen Briefstress selbst und erklärt aus psychologischer Sicht, warum viele Menschen Briefe lieber nicht sofort öffnen:

Wenn man einen Brief öffnet […], dann sind ja meistens keine guten Nachrichten drin. Dann ist Unwissen eine schönere Emotion als die, die folgen könnte.

Für Betroffene gibt es auch ein paar kleine Tipps:

  • Briefe nicht vorm Wochenende öffnen – lieber zum Beispiel an einem Montag. Am Wochenende könne man ja zum Beispiel sowieso nirgendwo anrufen und sich kümmern.

  • 🫂

    Eine andere Person, die ebenfalls Angst vor Briefen hat, kann aus Expertensicht ebenfalls helfen. Dann könne man die Post einfach tauschen und für den anderen öffnen.

  • 🦭

    Einen festen Bürokratietag festlegen. An diesem Tag wird alles abgearbeitet – nebenher kann zum Beispiel eine Tierdoku laufen.

Egal ob Angst vor Briefen oder nicht: Knöllchen will wohl wirklich niemand im Briefkasten haben. In dieser Stadt kann das aber leicht passieren:

Schilder weisen auf das Durchfahrtsverbot in Birsfelden in der Schweiz hin.


100 Franken pro Verstoß
Durch diesen Ort in der Schweiz solltet ihr nicht fahren – das ist der Grund

Das kleine Birsfelden in der Schweiz liegt kurz vor Basel und hat keine Lust auf Fremde, die auf bestimmten Straßen nur durchfahren wollen. Wer es doch tut, muss richtig blechen.

Wie gehst du mit deiner Post um? Hast du verrückte Geschichten erlebt? Oder hast du Angst vor Post und selbst Tipps? Schreib es uns hier rein!