Das Wintersemester beginnt, viele neue Studis kommen nach Stuttgart. Wir wissen: Der Start kann einsam sein. Wir haben ein paar Tipps, wie ihr schnell neue Leute kennenlernen könnt.

Ob beim Sport, beim Spieleabend oder bei Karaoke – der Kessel steckt voller Möglichkeiten, neue Leute kennenzulernen. Wir wissen: Gerade zum Start des Wintersemesters suchen viele Studierende Anschluss. Damit seid ihr nicht allein. Wir zeigen euch die besten Orte und Events, um in der Stadt Kontakte zu knüpfen – entspannt, unkompliziert und garantiert nicht langweilig.

Laufen, Schwitzen, Kennenlernen: Kontakte durch Bewegung

Stuttgart hat eine lebendige Vereinslandschaft. Ob Fußball, Klettern, Yoga oder Tanzen – wer sich sportlich betätigt, trifft automatisch Gleichgesinnte. Besonders beliebt sind Laufgruppen, Fitnessstudios oder Sportvereine.

Laufen, Kaffee, Community – das gibt’s bei „RUNS N ROLLS“. Jeden Samstag um 10 Uhr trifft sich eine wachsende Gruppe Laufbegeisterter am Café Lang in Stuttgart-Süd, um gemeinsam in den Tag zu starten. Ob 5 oder 15 Kilometer – hier ist für jedes Tempo etwas dabei. Das Besondere: Nach dem Lauf gibt’s Zimtschnecken und guten Kaffee – perfekt zum Kennenlernen und Quatschen. Mehr Infos zur Laufgruppe gibt es auf der Instagram-Seite.

Auf Events neue Leute treffen

Wer es lieber entspannt mag, kann neue Leute auch beim Kennenlernspiel-Event Socialmatch treffen. Egal ob neu in Stuttgart oder schon länger ansässig – bei diesem Bar-Event können bis zu zehn andere Teilnehmende kennengelernt werden. Gemeinsam wird ein eigens für den Abend entwickeltes Brettspiel gespielt – eine lockere, spielerische Art, neue Kontakte zu knüpfen.

Plattformen wie Meetup.com bieten Gruppen zu verschiedensten Interessen – von Sprachaustausch über Wandern bis hin zu Brettspielabenden. Solche Treffen sind perfekt, um Gleichgesinnte zu finden und das soziale Netzwerk zu erweitern.

Ihr wollt etwas unternehmen, aber möchtet nicht allein los? Dann schaut doch mal bei Stuttgart friends vorbei. Das Netzwerk zählt 350 Mitglieder, die zwischen 18 und 30 Jahre alt sind – offen für nicht-binäre, Frauen und LGBTQIA+ Flinta. Außerdem werden mehr als 25 Sprachen gesprochen. Regelmäßig werden gemeinsame Events geplant: zum Beispiel ein Besuch im Museum, ein Abend auf dem Wasen oder Nachmittage mit kreativen Projekten. Hier findet ihr das Programm für den Oktober.

Karaoke und Quiz in Stuttgarter Bars

Die Quiz, Karaoke oder Bar-Liebhaber in der Runde könnten sich bei lustigen Abenden verknüpfen. Immer wieder gibt es in mehreren Bars in der Stadt Karaoke oder Quiz Abende.

Im Biddy Earlys Irish Pub wird zum Beispiel montags gequizzt (zweisprachig!). Wer’s etwas rustikaler mag, findet im Schwarzen Keiler ein nerdiges Metal-Quiz, und ab und zu gibt es hier auch Heavy-Metal Karaoke.

Buchclub

Karaoke und Quiz ist dir zu viel Action und du magst es eher ruhiger? Dann könnte ein Buchclub vielleicht etwas für dich sein. Auch davon hat der Kessel einige im Angebot. Wir empfehlen: den Buchclub im Utopia Kiosk. Hier könnt ihr euch einmal im Monat mit anderen Lesebegeisterten austauschen. Bei jedem Treffen wird gemeinsam das nächste Buch ausgewählt – bringt also gerne euer Liebslingsbuch mit. Und wer weiß, vielleicht findet ihr darüber eure neue Bestie? Das nächste Buchclub Treffen ist am 19. Oktober um 15 Uhr. Anmelden müsst ihr euch nicht.

Ganz gemütlich von daheim

Wer sich vor dem ersten sozialen Kontakt scheut, kann sich auch einfach entspannt von Zuhause vernetzen. Online-Plattformen wie Tinder oder Bumble ermöglichen es, nicht nur potenzielle Partnerinnen und Partner, sondern auch neue Freundschaften zu finden. Gerade für Menschen, die neu in der Stadt sind oder aus beruflichen Gründen wenig Zeit haben, bieten Online-Plattformen einen einfachen Einstieg, um Kontakte zu knüpfen.

Die Universität als Anlaufstelle Nummer 1

Und wenn das nicht genug ist: Besonders im ersten Semester bietet die Uni selbst viele Events, Einführungsveranstaltungen, Workshops und Lerngruppen an, bei denen man schnell Anschluss findet. Auch studentische Initiativen und Vereine bieten eine tolle Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen. Haltet die Augen offen! Und nicht vergessen: So wie es euch gerade geht, geht es den anderen auch. Jeder fängt irgendwo mal neu an.