Die Stadtbibliothek Ludwigshafen, Bismarckstraße 44-48, feiert in diesem Jahr 150-jähriges Bestehen. Passend zum bundesweiten Tag der Bibliotheken lädt sie für Freitag, 24. Oktober, 19.30 Uhr, zu einem Jubiläumsabend in ihre Räume ein. Gegründet im Jahr 1875 mit 512 Büchern und 238 Lesern, ist die Stadtbibliothek heute die meistbesuchte Kultureinrichtung Ludwigshafens. Sie hat in eineinhalb Jahrhunderten viele Wandlungen erlebt – von ersten Blütezeiten über schwierige Jahre im Nationalsozialismus bis hin zum Neubeginn in den 1960er-Jahren und der Entwicklung zu einem modernen „Dritten Ort“ für alle Generationen.

Musik und Erinnerungen

Der Festabend stellt diese Geschichte in den Mittelpunkt: Nach einem Grußwort des Beigeordneten und Stadtkämmerers Andreas Schwarz (SPD) beleuchtet der Leiter des Stadtarchivs, Stefan Mörz, die historische Entwicklung der Bibliothek. Im Anschluss berichten mit Dietrich Skibelski, Ingrid Berg und Tanja Weißmann zwei ehemalige und aktuelle Leiter der Stadtbibliothek von persönlichen Erfahrungen und Erinnerungen. Stefan Magin als Vorsitzender des Förderkreises der Stadtbibliothek wird seinen Blick auf die Stadtbibliothek einbringen. Musikalische Beiträge von Katja Zakotnik am Cello und ein kleiner Imbiss runden das Programm ab. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erwünscht, telefonisch unter 0621 504-2605 oder per E-Mail an stadtbibliothek@ludwigshafen.de.