Alle Meldungen:
10.10.2025 – Kreisstadt Unna
Kreuzungsbereich Mittelstraße/Königsborner Straße: Halbseitige Sperrung
Für den Austausch von Wasserleitungen muss der Kreuzungsbereich Mittelstraße/Königsborner Straße im Zeitraum von Montag, 13. Oktober, bis einschließlich Freitag, 24. Oktober, halbseitig für den Verkehr gesperrt werden. Eine Zufahrt von der Mittelstraße in die Königsborner Straße ist in diesem Zeitraum nicht möglich. Der Verkehr wird über die Mittelstraße, die Hansastraße und den Reckerdingsweg umgeleitet.
10.10.2025 – Kreis Viersen
Weitere Pflegeschule im Kreis Viersen wird Teil des bundesweiten Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
AGP Viersen GmbH – Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe feiert Aufnahmeveranstaltung
Am Freitag, den 10. Oktober, hat die AGP Viersen GmbH – Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe ihre Aufnahme in das bundesweite Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ gefeiert. Damit ist die Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe im Kreis Viersen, neben den beiden Berufskollegs, die zweite berufsbegleitende Schule, die Mitglied in diesem Netzwerk ist. Innerhalb des Kreisgebiets gehören nun insgesamt 28 Schulen dem bundesweiten Courage-Netzwerk an.
„Mit dieser Netzwerkaufnahme wird erneut ein klares Zeichen gesetzt:…
10.10.2025 – Stadt Ahaus
Architektenentwürfe für neue Fußgängerbrücke am Ahauser Barockschloss vorgestellt
Brücke soll Schlossinsel mit dem Schlosspark verbinden
Die Planungen für eine lang ersehnte Fußgängerbrücke über den Ahauser Schlossgraben werden konkreter. Die Brücke soll die historische Schlossinsel mit dem dahinterliegenden Schlosspark verbinden und damit die Erschließung des Parks für Fußgänger maßgeblich verbessern. Gestern (9. Oktober) stellten drei Architekturbüros im Rathaus ihre Entwürfe für das Bauwerk vor. Über die Vorschläge wird nun die Politik beraten und entscheiden.
Getragen vom Ahaus e.V. – Verein für Tourismus und Wirtschaft gibt es bereits seit einigen Jahren den Wunsch, eine…
10.10.2025 – Stadt Münster
Oxford-Quartier: 53.000 Quadratmeter Grünanlagen für Sport, Erholung und Klima
KonvOY hat Freiflächen fertiggestellt und eröffnet
Münster (SMS) Am Freitag, 10. Oktober, hat die städtische Tochtergesellschaft KonvOY GmbH die neuen Grünflächen im Norden des Oxford Quartiers in Gievenbeck offiziell eröffnet. Die Fertigstellung der größten öffentlichen Grünfläche im Quartier, dem sogenannten „Grünen Trichter“, ist ein Meilenstein der Entwicklung der ehemaligen Oxford-Kaserne.
Das Oxford-Quartier ist eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Münster. Auf 260.000 Quadratmetern Fläche entstehen Wohnraum für bis zu 4.000 Menschen und insgesamt 90.000 Quadratmeter…
10.10.2025 – Stadt Wolfsburg
Kurznachrichten aus dem Rathaus
Eintausendmal Lebenssinn, Letzte Hilfe, Bildungsurlaub, Forum Inklusion, Blitzerinfo, Neue Ampel
Eintausendmal Lebenssinn – Antworten auf die großen Fragen des Lebens live in Wolfsburg
Was gibt dem Leben Sinn? Diese Frage hat der Autor und ehemalige Bankanalyst Christof Jauernig über 1.000 Menschen in 66 Städten gestellt – und die eindrucksvollsten Antworten in seinem neuen Buch Eintausendmal Lebenssinn gesammelt. Am 28. Oktober bringt er die Ergebnisse seiner Reise in einem besonderen Live-Format in die Volkshochschule (VHS) im Bildungshaus Wolfsburg. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Wolfsburger Tage der seelischen Gesundheit…
10.10.2025 – Stadt Herten
Jugendamtsbericht 2024 ab sofort erhältlich
Der aktuelle Jugendamtsbericht der Stadt Herten bietet einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Angebote des Jugendamts. Die Ausgabe 2024 steht allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur Verfügung – sowohl in gedruckter Form im Nebengebäude des Rathauses als auch digital auf der städtischen Website.
10.10.2025 – Stadt Iserlohn
„Offboarding“: Dank an Ruheständler, Glückwünsche an Nachwuchskräfte
Feierstunde mit Bürgermeister Michael Joithe
Am Donnerstag, 9. Oktober, lud die Stadt Iserlohn erstmals zu einer kleinen Feierstunde unter dem Motto „Offboarding“ in die Städtische Galerie (Theodor-Heuss-Ring 24) ein.
In einer Mischung aus Würdigung und Begrüßung wurden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zwischen Januar und August 2025 in den Ruhestand gegangen sind, verabschiedet. Zugleich wurden die ehemaligen Auszubildenden und Dual Studierenden gewürdigt, die ihre Ausbildung bzw. ihr Studium im Jahr 2025 erfolgreich abgeschlossen haben und nun in der Stadtverwaltung tätig sind.
…
10.10.2025 – Stadt Bottrop
Verdienstmedaille für Josef Weiner
Oberbürgermeister Bernd Tischler würdigt langjähriges Ehrenamt
10.10.2025 – Stadt Mönchengladbach
Zweiter Praxis-Fachtag stärkt Ehrenamt in der Integrationsarbeit
Veranstaltung am Samstag, 22. November, in Mönchengladbach
Das Ehrenamt in der Integrationsarbeit erhält neuen Schub. Die Kommunalen Integrationszentren Viersen, Rhein-Kreis Neuss und Mönchengladbach sowie das Netzwerk Rheydt Inklusiv laden zum zweiten Praxis-Fachtag am Samstag, 22. November, von 09.30 Uhr bis 15.30 Uhr ins BüMo ein. Veranstaltungsort ist Am Nordpark 400, 41068 Mönchengladbach. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Vereine, Initiativen und Einzelpersonen im Ehrenamt.
Der zweite Praxis-Fachtag setzt seinen Fokus auf Sprache, Vernetzung und praxisnahe Workshops. Die…
10.10.2025 – Stadt Mönchengladbach
Neue Spielgeräte für den Spielplatz Am Brückensteg
Kinder- und Jugendbeteiligung am Donnerstag, 23. Oktober
Der Spielplatz Am Brückensteg wird saniert und erhält neue Spielgeräte. Wie bei allen großen Sanierungsmaßnahmen auf Spielplätzen sollen auch hier die Kinder und Jugendlichen an der Planung beteiligt werden.
Mitarbeiterinnen des Jugendamtes und der mags laden Kinder und Jugendliche deshalb ein, am Donnerstag, 23. Oktober, 15 bis 16.30 Uhr, auf den Spielplatz Am Brückensteg 77 zu kommen, um gemeinsam Ideen zu sammeln.
Jugendamt und mags sichten und beurteilen im Anschluss die Vorschläge. Daraus entsteht eine Reihenfolge der am meisten…
10.10.2025 – Emschergenossenschaft / Lippeverband
Pumpwerk Hiesfeld-Süd wird ertüchtigt und optimiert
Vorbereitende Arbeiten führt der Lippeverband für die Stadt Dinslaken bereits in der kommenden Woche durch
Im Auftrag der Stadt Dinslaken ertüchtigt und optimiert der Lippeverband im kommenden Jahr das kommunale Mischwasserpumpwerk Hiesfeld-Süd. Als vorbereitende Maßnahme werden bereits ab der kommenden Woche, vom 13. bis zum 17. Oktober, Arbeiten an Druckrohrleitungen durchgeführt. Dabei kann es im Bereich der Hügelstraße zu Beeinträchtigungen auf dem Gehweg kommen. Der Lippeverband bittet um Verständnis.
10.10.2025 – Ennepe-Ruhr-Kreis
Landrat: „Krankenkassen kürzen Leistungen im Rettungsdienst“
(pen) Die Finanzierung des Rettungsdienstes im Ennepe-Ruhr-Kreis steht vor einer ernstzunehmenden Herausforderung. Bundesweit haben gesetzliche Krankenkassen angekündigt, die von Kreistagen und Räten in Satzungen beschlossenen Gebühren nicht mehr vollständig zu zahlen und stattdessen geringere pauschale Beträge zu übernehmen.
Auch im Schwelmer Kreishaus ist ein solches Schreiben eingetroffen. Bürgerinnen und Bürgern könnten damit absehbar Rechnungen für Leistungen des Rettungsdienstes drohen, die sie privat bezahlen müssen. Die…
10.10.2025 – Kreis Borken
Faire Woche im „Fairtrade Kreis Borken“
Thema „Fairer Handel“ stand in mehreren kreisangehörigen Kommunen im Mittelpunkt
„Fair handeln – Vielfalt erleben!“ – Unter diesem Motto haben auch in verschiedenen Kommunen im Kreis Borken im Rahmen der deutschlandweiten Fairen Woche (12. bis 16. September 2025) einige Veranstaltungen stattgefunden.
Aktivitäten im Kreisgebiet, bei denen das Thema fairer Handel im Mittelpunkt stand, waren zum Beispiel:
In Ahaus machten Projektgruppen den fairen Handel buchstäblich sichtbar: Die Teilnehmenden zeichneten mit Kreide unterschiedliche Fairtrade-Sprüche auf, um im Anschluss daran über das Thema informiert zu werden und zu…
10.10.2025 – Kreis Borken
LWL: Leistungen im Kreis Borken 2024
Pressemitteilung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat im Jahr 2024 rund 327,5 Millionen Euro (2023: 299,7 Millionen Euro) im Kreis Borken ausgegeben. Der Kreis Borken als LWL-Mitglied zahlte im selben Jahr einen Mitgliedsbeitrag von rund 126,4 Millionen Euro (2023: 116,4 Millionen Euro) an den Kommunalverband. Die Differenz zwischen Ausgaben und Einnahmen stammt im Wesentlichen aus zusätzlichen Bundes- und Landesmitteln, die der LWL verwaltet. In der LWL-Landschaftsversammlung ist der Kreis Borken durch die Abgeordneten Stephanie Pohl (CDU), Wilhelm…
10.10.2025 – Stadt Bocholt – Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland
„Die Blindfische“ rocken das Kindermusikfestival Münsterland in Bocholt
Kinderkonzert am 7. November 2025 im LernWerk // Eintritt frei
Die Musikschule Bocholt-Isselburg lädt im Rahmen des Kindermusikfestivals Münsterland 2025 zu einem besonderen Konzerterlebnis ein: Am Freitag, 7. November 2025, um 16 Uhr gastiert die Kinderrockband „Die Blindfische“ im LernWerk in Bocholt. Einlass ist ab 15:30 Uhr.
10.10.2025 – Stadt Soest
Runderneuerter Knippingweg ist wieder frei für den Verkehr
Nach einer Bauzeit von rund einem halben Jahr sind die Straßenbau- und Kanalsanierungsarbeiten am Knippingweg abgeschlossen. Der Verkehr kann ab Freitagmittag, 10. Oktober 2025, die Straße wieder nutzen.
10.10.2025 – Stadt Soest
Stadt Soest schnürt ein Neubürgerpaket für klimaschonende Mobiltät
Soest heißt seine neuen Bürgerinnen und Bürger künftig nicht nur herzlich willkommen, sondern auch klimafreundlich: Mit einem Neubürgerpaket möchte die Stadt den Einstieg in das Leben in Soest erleichtern – und zugleich dazu einladen, die vielfältigen Möglichkeiten nachhaltiger Mobilität kennenzulernen.
10.10.2025 – Stadt Soest
Jubiläumsausgabe: Das 10. Soester Patenmahl lädt zum festlichen Abend ein
Spenden willkommen – Kostenlose Tickets ab dem 17. November erhältlich
10.10.2025 – Stadt Borken
Die ePA, das eRezept & Co.: Was Sie darüber wissen sollten.
Dienstag, 28. Oktober 2025, 19.00 – 21.15 Uhr, Rathaus Velen, Ramsdorfer Str.19, Velen-Ramsdorf
Die Digitalisierung verändert nahezu alle Bereiche des Gesundheitswesens. So gibt es seit 2023 die Möglichkeit eRezepte digital mit der elektronischen Gesundheitskarte einzulösen. Seit dem 15.01.2025 wird für alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte durch ihre Krankenkassen angelegt. Bis Ende 2025 sollen bereits 80 Prozent der Versicherten diese E-Akten nutzen.
Was steckt eigentlich dahinter? Was sollten Sie als Versicherte wissen, um sich unter den digitalisierten Rahmenbedingungen zurecht zu finden? Welche digitalen…