1. Startseite
  2. Frankfurt

DruckenTeilen

Massen von Besucher:innnen in den Hallen und vor den Signier-Zelten auf der Frankfurter BuchmesseDrinnen und draußen ist viel los auf der Buchmesse. © Renate Hoyer

Mit über 1000 Autor:innen und Ehrengast Philippinen bietet die Messe ein vielfältiges Programm für Literaturfans.

Zur diesjährigen Frankfurter Buchmesse werden Ausstellende aus 92 Ländern, mehr als 1000 Autor:innen und Fachbesucher:innen aus 140 Ländern erwartet. Die weltgrößte Bücherschau beginnt am Mittwoch, dem 15. Oktober, und endet am Sonntag, dem 19. Oktober. Ehrengast sind in diesem Jahr die Philippinen.

Die FR gibt einen Überblick und beantwortet die wichtigsten Fragen.

Die Messe ist täglich von 9 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet. Der erste Publikumstag am Freitag beginnt allerdings erst um 10 Uhr, und am Sonntag schließt die Messe bereits um 17.30 Uhr.

Das Tagesticket kostet für Freitag und Sonntag 30 Euro, für den voraussichtlich besucherstärksten Samstag 35 Euro. Wer alle drei Tage bucht, bezahlt 59 Euro. Ein Familien-Tagesticket für zwei Erwachsene und drei Kinder gibt es für 60 Euro, am Samstag für 70 Euro.

Tickets können ausschließlich vorab und nur online unter buchmesse.de/besuchen/tickets erworben werden. Spontane Messebesuche sind nicht möglich. Die Zahl der Privatbesucher:innen ist begrenzt.

Personen im Rollstuhl oder Menschen mit Behinderung mit dem Merkmal „B“ im Schwerbehindertenausweis erhalten bei Vorlage dieses Ausweises direkt am Einlass für sich und eine Begleitperson freien Eintritt. Diese Personen haben ohne zusätzlichen Nachweis auch bereits an den Fachbesuchertagen Zutritt zur Messe.

Informationen zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Auto sowie mit dem Fahrrad oder zu Fuß gibt es online unter buchmesse.de/besuchen/anreise-aufenthalt

Die Adresse des Messegeländes, Eingang City, lautet: Friedrich-Ebert-Anlage 45, 60327 Frankfurt am Main.

Das Publikum darf in diesem Jahr schon früher auf die Messe. Erstmals ist der Freitag bereits ab dem Vormittag öffentlich.

Die Festhalle wird zum „Meet the Author“-Areal: Auf 5600 Quadratmetern signieren 84 Autor:innen 91 Stunden lang Bücher oder lassen sich mit ihren Fans fotografieren.

Das Debatten-Programm „Frankfurt Calling“ findet auf einer neuen Bühne namens „Center Stage“ in einer der Messehallen statt. Dort diskutiert zum Beispiel die philippinische Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa mit Ex-Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg über das Thema Sicherheitspolitik.

Für das „Kids Festival“ wird im Innenhof des Messegeländes der „Spacebuzz One“ aufgebaut, mit dem Kinder virtuell ins All fliegen können. Reiseleiter ist Astronaut Matthias Maurer.

Weitere prominente Namen auf der diesjährigen Gästeliste sind unter anderem Tennislegende Boris Becker, Komiker Otto Waalkes, Politiker Gregor Gysi, TV-Entertainerin Désirée Nick und Fußballtrainer Thomas Schaaf.

Der Ehrengast Philippinen bringt eine im wahrsten Sinne des Wortes vielstimmige Literatur mit nach Deutschland, denn auf den 7641 Inseln des Landes werden 134 verschiedene Sprachen gesprochen. 60 neue Bücher erscheinen erstmals auf Deutsch. Das Motto des Ehrengast-Auftritts lautet: „Fantasie beseelt die Luft“.

Darüber hinaus gibt es zwei landestypische Besonderheiten zu erleben: „Fliptop“-Battles als Wettkämpfe im Sprechgesang und den „Jeepney“-Kleinbus, der als Begegnungsstätte während der gesamten Buchmesse auf dem Roßmarkt in der Frankfurter Innenstadt steht.