Beim MSV Duisburg holte sich die Reserve des 1. FC Köln eine 1:3-Schlappe ab. Duisburg hatte schon im Vorfeld Rückenwind. Da war es nur ein Leichtes, das Ding sicher nach Hause zu bringen.

Das Hinspiel hatte beim 1:1 keinen Sieger gefunden.

Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Marco Höger sein Team in der 26. Minute. Ein Tor mehr für Köln machte den Unterschied zur Pause zwischen den beiden Mannschaften aus. In der Pause stellte der MSV personell um: Per Doppelwechsel kamen Jan-Simon Symalla und Steffen Meuer auf den Platz und ersetzten Maximilian Dittgen und Jonas Michelbrink. 18.403 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für die Zebras schlägt – bejubelten in der 49. Minute den Treffer von Jakob Bookjans zum 1:1. Meuer machte in der 56. Minute das 2:1 des Tabellenführers perfekt. Ehe der Abpfiff ertönte, war es Dustin Willms, der das 3:1 aus Sicht des Gastgebers perfekt machte (90.). Letzten Endes ging der MSV Duisburg im Duell mit dem 1. FC als Sieger hervor.

+++ Alle Tore der 1. und 2. Bundesliga mit WELTplus direkt nach Abpfiff! Jetzt sichern: Bundesliga-Highlights bei WELT +++

Nach 30 Spieltagen und nur drei Niederlagen stehen für Duisburg 69 Zähler zu Buche. Wer den MSV besiegen will, muss vor allem ein Rezept finden, die Hintermannschaft in Bedrängnis zu bringen. Erst 23 Gegentreffer kassierte der MSV Duisburg. Seit zehn Begegnungen hat Duisburg das Feld nicht mehr als geschlagene Mannschaft verlassen.

Trotz der Niederlage belegt der 1. FC Köln II weiterhin den neunten Tabellenplatz. Der Gast verbuchte insgesamt elf Siege, acht Remis und elf Niederlagen. Die letzten Auftritte von Köln waren nicht von Erfolg gekrönt, sodass auch nur eines der letzten fünf Spiele gewonnen wurde.

Nächster Prüfstein für den MSV ist die Zweitvertretung von Borussia Mönchengladbach (Freitag, 18:30 Uhr). Der 1. FC misst sich am selben Tag mit der Sportfreunde Lotte (19:30 Uhr).

Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt.

FUSSBALL.DE