In der Liebelt-Arena trafen der SV Lippstadt 08 und der DSC Arminia Bielefeld II vor 978 Zuschauern aufeinander. Die Gäste begannen stark und gingen in der 39. Minute durch Monti Theiß in Führung. Nach einem Dribbling setzte er sich im Strafraum durch und schoss unhaltbar ins Netz. Doch Lippstadt antwortete postwendend: Cinar Sansar glich in der 41. Minute aus, sein Schuss wurde unhaltbar abgefälscht. Kurz vor der Halbzeit brachte Vincent Ocansey Bielefeld erneut in Führung (45.+2), als er nach einer Flanke von Sarli freistehend einköpfte. In der zweiten Halbzeit drückte Lippstadt auf den Ausgleich, doch trotz bester Chancen, darunter ein sensationeller Reflex von Bielefelds Keeper Hildesheim, blieb es beim 1:2. Zwei strittige Elfmeterforderungen der Lippstädter wurden nicht gegeben, was die Gemüter erhitzte. Am Ende war der Sieg für Bielefeld glücklich, weil Lippstadt viel Einsatz zeigte und in der Nachspielzeit mehrfach einen Elfmeter hätte bekommen können.

SV Lippstadt 08 – DSC Arminia Bielefeld II 1:2
SV Lippstadt 08: Luca Beermann, Nils Köhler, Fabian Brosowski, Cinar Sansar (90. Shayan Sadeghi), Maximilian Franke (79. Simon Kötter), David Dören, Max Kamann (90. Seungyoung Lee), Iker Luis Kohl, Fatih Ufuk, Gentrit Muja (63. Nico Jan Böll), Nico Alexander Tübing – Trainer: Felix Bechtold
DSC Arminia Bielefeld II: Philip Hildesheim, Volodymyr Dehtiarov, Semih Sarli, Niklas Möllers, Yoost Diezemann (78. Christopher Rasper), Justin Lukas (46. Efe Tirpan), Suat Fajic, Julien Kracht (66. Obed Ofori), Monti Theiß (77. Milan Hoffmeister), Latif-Bilal Alassane, Vincent Akrofi Frank Ocansey (46. Bradley Ndi) – Trainer: Oliver Döking
Schiedsrichter: Anna-Lena Weiss (Dortmund) – Zuschauer: 978
Tore: 0:1 Monti Theiß (39.), 1:1 Cinar Sansar (41.), 1:2 Vincent Akrofi Frank Ocansey (45.+2)

In einem lange sehr spannenden Duell zwischen der SpVgg Erkenschwick und Eintracht Rheine, das vor 292 Zuschauern auf dem Kunstrasenplatz am Stimbergstadion stattfand, setzten sich die Gäste mit 5:2 durch. Das Spiel begann vielversprechend für die Gastgeber, als Barbaros Inan in der 10. Minute nach einer präzisen Flanke von Dzenan Pilica per Kopf zur Führung traf. Doch die Freude währte nach der Pause nicht lange: Bennet van den Berg glich in der 53. Minute mit einem sehenswerten Fernschuss aus, gefolgt von zwei Kopfballtoren von Luca Meyer (55.) und Tugay Gündoğan (68.), die die Gäste auf 3:1 in Führung brachten. Dylan Pires konnte in der 75. Minute kurzzeitig verkürzen, doch die Rheiner waren nicht zu stoppen und Luca de Angelis stellte den alten Abstand wieder her (88.). Josha Felix Häusler setzte in der Nachspielzeit den Schlusspunkt zum 5:2. Erkenschwick bleibt in der Krise und nahe der Abstiegsplätze, während Rheine nach dem zweiten Saisonsieg etwas aufatmen darf.

SpVgg Erkenschwick – Eintracht Rheine 2:5
SpVgg Erkenschwick: Luca Janosch, Mike Jordan, Ole Overhoff, Michael-Marvin West, Marius Lackmann (81. Bajrush Osmani), Anis El Hamassi (77. Elmar Skrijelj), Dzenan Pilica, Dario Biancardi, Dylan Pires, Lukas Matena (64. Cem-Ali Dogan), Barbaros Inan (71. Veron Osmani) – Trainer: Nassir Malyar
Eintracht Rheine: Matthias Bräuer, Noah Kosthorst (63. Montasar Hammami) (91. Bennet Wesselkämper), Adrian Wanner, Luca Meyer, Pascal Petruschka, Pierre Miguel De Faria Alves Pinto, Fabian Kerellaj, Tugay Gündoğan (87. Luca Marco De Angelis), Gabriel Cavar, Lamin Touray (63. Dicle Sahin), Bennet van den Berg (74. Josha Felix Häusler) – Trainer: David Paulus
Schiedsrichter: Sven Wensing – Zuschauer: 292
Tore: 1:0 Barbaros Inan (10.), 1:1 Bennet van den Berg (53.), 1:2 Luca Meyer (55.), 1:3 Tugay Gündoğan (68.), 2:3 Dylan Pires (75.), 2:4 Luca Marco De Angelis (88.), 2:5 Josha Felix Häusler (90.+2)