Über Berlin und Brandenburg dominiert weiterhin ein blockierendes Hochdruckgebiet.
Doch das soll sich laut der aktuellen Prognose bald ändern.
Wetter in Berlin & Brandenburg: Beständiges Hochdruckgebiet
Laut Kathy Schrey von „Wetter.net“ Das Tief über Osteuropa versucht, kühle Luftmassen nach Deutschland zu bringen – doch das Hoch bei den britischen Inseln macht diesem Vorstoß einen Strich durch die Rechnung. Für Berlin heißt das: trockene, gemäßigte Temperaturen ohne den großen Umschwung.
Über das Wochenende stabilisiert sich ein Hochdruckkeil über Mitteleuropa. Es bringt ruhige Wetterlagen mit – aber nicht frei von Begleiterscheinungen. Die Luft, die nach Deutschland strömt, wird zunehmend aus nördlichem Ursprung und deutlich kälter sein. Erste Zeichen für einen Herbst-Einbruch.
Der Herbst kommt richtig in die Gänge
Während das Hoch uns schützt, mischen sich dennoch Wolken und dichter Nebel ein. Besonders in den Morgenstunden ist mit eingeschränkter Sicht zu rechnen. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit und geringe Luftbewegung bleibt der Himmel meist bewölkt, und gelegentlicher Nieselregen ist nicht ausgeschlossen – besonders in Randgebieten wie im Nordosten.
Mehr News aus Berlin:
Erst zum 23. Oktober rechnen die Modelle mit einem markanten Wetterwechsel: Das Hoch könnte verdrängt werden, wechselhafte Luftmassen, stärkerer Wind und kräftigerer Niederschlag stehen im Raum – ein echtes Zeichen für einen Herbst, der in die Vollen geht.