NTN Europe stellt sein Sortiment strategisch neu auf und reagiert damit auf die zunehmende Elektrifizierung des Fahrzeugmarkts. Die bisher getrennten Produktfamilien POWERTRAIN und DRIVELINE wurden zusammengeführt. Ziel ist es, freie Werkstätten und Teilegroßhändler mit einem zukunftsfähigen, umfassenden Portfolio zu unterstützen – von klassischen Verbrenner-Komponenten bis zu spezifischen Lösungen für Elektro- und Hybridantriebe.
Elektromobilität als Treiber für neue Ersatzteilkonzepte
Mit der wachsenden Anzahl an alternden Elektrofahrzeugen entwickelt sich ein neuer Ersatzteilmarkt. NTN Europe reagiert darauf mit einem überarbeiteten POWERTRAIN-Modul, das nun alle Motorentypen abdeckt – Verbrenner, Hybrid und rein elektrisch. Im Fokus stehen Komponenten wie Getriebelager, Steuerketten, Riemensätze sowie neue Produktkategorien wie elektrische Wasserpumpen und eAxle-Lager für E-Motoren.
eAxle-Komponenten mit OE-Know-how für den freien Markt
Die Bedeutung der sogenannten eAxle – also der elektrischen Achsantriebe – nimmt deutlich zu. NTN Europe bringt seine langjährige OE-Kompetenz ein und entwickelt gezielt Lagerlösungen, die auf die speziellen Anforderungen von Elektroantrieben abgestimmt sind: hohe Drehzahlen, Temperaturbeständigkeit, Geräuschoptimierung und elektrische Isolierung. Diese Lager basieren auf patentierten Technologien wie elektrisch isolierenden Käfigen oder Keramikkugeln.
Kontinuität für Verbrenner bleibt bestehen
Trotz der klaren Ausrichtung auf die Zukunft bleibt das bestehende Sortiment für Verbrennungsmotoren weiterhin zentraler Bestandteil. Mit über 100 Referenzen – darunter Zahnriemen-, Keilrippenriemen- und Steuerkettensätze – stellt NTN Europe sicher, dass Werkstätten auch für den aktuellen Fahrzeugbestand bestens versorgt sind. Besonders Steuerketten gewinnen an Bedeutung, da sie bei Hybridantrieben häufig zum Einsatz kommen.
Neue Kategorie: Wärmemanagement im Fokus
Eine weitere Neuerung im POWERTRAIN-Modul ist die Unterkategorie „Wärmemanagement“. Hierzu zählt vor allem das Sortiment an elektrischen Wasserpumpen – ein unverzichtbares Bauteil in modernen Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Seit der Einführung 2022 wird dieses Segment kontinuierlich ausgebaut.