Der Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen bleibt unter bewährter Führung: Vorsitzende Birgitta Scheib wurde für weitere drei Jahre im Amt bestätigt.
Der Seniorenrat ist ein Verein und kein politisches Gremium, was ihn unabhängiger als einen Seniorenbeirat macht, den andere Kommunen haben. Der Rat existiert seit 30 Jahren und sieht sich als Sprachrohr der älteren Menschen in Ludwigshafen. In drei Jahrzehnten hat der Verein viel auf die Beine gestellt: So wurden Spenden gesammelt und damit zwei Bewegungsparcours gebaut – am Rheinufer Süd und im Ebertpark. In den Büroräumen im Bürgerhof wird seit dem Umzug im Februar 2024 praktische Lebenshilfe für Senioren geleistet, etwa, wenn Mieter ihre Wohnung altersgerecht ausstatten wollen oder Informationen zu Pflegemöglichkeiten und Patientenverfügungen gebraucht werden. Auch seniorengerechte Geschäfte werden regelmäßig ausgezeichnet.
Lob vom künftigen Sozialdezernenten
Bei der turnusmäßigen Mitgliederversammlung des Seniorenrats wurde der Vorstand neu gewählt. Neben der Vorsitzenden wurden auch die beiden stellvertretenden Vorsitzenden, die Schatzmeisterin sowie insgesamt 15 Beisitzer gewählt, wie es in einer Mitteilung heißt. An der Versammlung nahmen Vertreter von 20 der angeschlossenen Mitgliedsorganisationen und -vereine teil. Unter den Gästen befand sich auch der zukünftige Sozialdezernent der Stadt Ludwigshafen, David Guthier (SPD), der die Gelegenheit nutzte, den langjährigen Einsatz des Vereins für das soziale Engagement in der Stadt zu würdigen. Er betonte die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit, um die sozialen Herausforderungen in Ludwigshafen erfolgreich bewältigen zu können. Der neu gewählte Vorstand sieht seine Aufgabe darin, bestehende Kooperationen zu stärken und neue Impulse für die soziale Vernetzung in der Stadt zu setzen.