Herzogenraths Schwesterkommune im Eurodeverbund, die Gemeinde Kerkrade, hat viel zu bieten. Highlights, die Wanderfreudige jetzt auch gezielt ablaufen können. Die Gemeinde hat sich einem neuen Routennetz angeschlossen, das unter dem eingängigen Namen „Knopen Lopen“ firmiert, frei übersetzt: Laufen von Knotenpunkt zu Knotenpunkt, wobei jeder „Knop“ übersichtlich numeriert ist.
Zwei Wandertouren, für die auch informative Flyer aufgelegt wurden, sind entwickelt worden: „Van abdij tot mijnsteenberg“ (von der Abtei Rolduc zur Halde der einstigen Grube Wilhelmina) sowie „Langs landgoederen en meer“ (entlang von Gutshäusern und weiteren Sehenswürdigkeiten).
Lesen Sie auch:Dramatische Rettung am Mount Everest: Würselener Experte zu den Risiken
Das Knopen-Lopen-Netz ist in ganz Süd-Limburg ausgerollt worden, damit, so betont Alexander Geers, der zuständige Beigeordnete der Gemeinde Kerkrade, Einwohner und Touristen gleichermaßen die grüne Umgebung genießen können. Willkommener Nebeneffekt: Kerkrade erscheint als touristischer Spot mit auf der Agenda der Themenrouten im ganzen Land.
Die beiden Wanderrouten, so wirbt die Imagekampagne „Beleef Kerkrade“, zeichneten sich durch Variantenreichtum und kulturhistorische Kleinodien aus. Ausgehend von der Abtei Rolduc beziehungsweise dem Botanischen Garten kann man zum einen insgesamt rund 18 Kilometer weit auf den Spuren des Bergbaus in der Region wandeln, eine Strecke, die sich auch in zwei besser zu bewältigende rund neun Kilometer lange Runden aufteilen lässt.
Lesen Sie auch:Podcast: Mord im Sexshop – ein Cold Case ohne Zeugen
Das Gut Neu-Ehrenstein am Nieuw-Ehrensteinerweg 4 in Kerkrade ist repräsentativer Startpunkt für die ebenfalls etwa neun Kilometer lange Landpartie mit Blick auf Landgüter und Parklandschaften, die auch zu einem kleinen Umweg in den Botanischen Garten einlädt.
Die Flyer mit den Routenbeschreibungen gibt es kostenlos am „Visit Zuid-Limburg“-Servicepunkt im Hub in Kerkrade, Theaterplein 30. Die Strecken „Langs landgoederen en meer“ sowie „Van abdij tot mijnsteenberg“ sind auch online abrufbar.
Im Frühjahr, so kündigt Kerkrades Beigeordneter Geers schon an, sollen weitere Themenrouten folgen, auch kürzere, „damit schließlich für jeden etwas dabei ist“.
Das komplette Wegenetz findet sich auch unter knopenlopenzuidlimburg.nl