Was macht einen Burger aus? Ist es das Fleischküchlein oder darf es auch die vegetarische Variante aus Kichererbsen, Kidneybohnen oder Linsen sein? Die Europäische Union will Klarheit schaffen und Bezeichnungen wie Veggie-Burger oder vegetarische Wiener, die womöglich zu Verwechslungen mit den traditionellen Hackfleisch-Burgern oder Wiener Würstchen führen könnten, verbieten. In unserer Umfrage in Senden und Illertissen wollten wir wissen: Dürfen vegetarische Produkte Burger heißen?

Sladjana Beukovic aus Illertissen.

Icon vergrößern

Sladjana Beukovic aus Illertissen.
Foto: Regina Langhans

Schließen

Icon Schließen

Icon vergrößern

Icon verkleinern

Icon Pfeil bewegen

Sladjana Beukovic aus Illertissen.
Foto: Regina Langhans

Sladjana Beukovic aus Illertissen sagt: Auf jeden Fall dürfen vegetarische Produkte Burger heißen, finde ich. Einen Burger macht doch nicht das Fleisch aus, sondern das typische Brötchen mit allerlei Beilagen. Da kann das Patty in der Mitte aus Fleisch oder auch aus Kichererbsen bestehen. Wie ein in mehreren Geschmacksrichtungen angebotenes Sandwich. Selbst esse ich die Burger mit Hackfleisch und vegetarisch, wobei letztere nicht immer gleich gut sind.

Edith Seiboth aus Au.

Icon vergrößern

Edith Seiboth aus Au.
Foto: Regina Langhans

Schließen

Icon Schließen

Icon vergrößern

Icon verkleinern

Icon Pfeil bewegen

Edith Seiboth aus Au.
Foto: Regina Langhans

Edith Seiboth aus Au sagt: Im Prinzip ist mir die Bezeichnung veganer Produkte egal, das kann jeder betrachten, wie er will. Sollte das Umrüsten bei den Lebensmitteln jedoch viel Geld verschlingen, wäre dieses wohl anderweitig sinnvoller eingesetzt. Vor allem denke ich, dass jeder die Beschreibung der Lebensmittel lesen kann und dabei auch die Senioren nicht unterschätzt werden sollen. Vermutlich ist es mal wieder ein Fall von Regulierungswut.

Werner Paulen aus Senden.

Icon vergrößern

Werner Paulen aus Senden.
Foto: Regina Langhans

Schließen

Icon Schließen

Icon vergrößern

Icon verkleinern

Icon Pfeil bewegen

Werner Paulen aus Senden.
Foto: Regina Langhans

Werner Paulen aus Senden sagt: Die Debatte um Veggie-Burger, vegetarische Wienerle und dergleichen halte ich für ein unnötiges Hin und Her. Es steht ja aufgedruckt, um welches Produkt es sich handelt und ob es Fleisch enthält, oder aus vegetarischen oder veganen Zutaten hergestellt wurde. Es ist schon fast eine Schande, wenn ich bedenke, dass die Europäische Union daraus ein Thema konstruiert, das ihre Zeit und unsere Steuergelder verschlingt.

Emre Hoff aus Senden.

Icon vergrößern

Emre Hoff aus Senden.
Foto: Regina Langhans

Schließen

Icon Schließen

Icon vergrößern

Icon verkleinern

Icon Pfeil bewegen

Emre Hoff aus Senden.
Foto: Regina Langhans

Emre Hoff aus Senden sagt: Die Bezeichnung Veggie-Burger kann irreführend sein: Einmal für jene, die nach vegetarischem Essen suchen und sich dann nicht trauen, zuzugreifen. Umgekehrt werden Burger gern mit Patties aus Fleisch assoziiert, sodass sich Fleischfans eventuell täuschen lassen und der Fleischindustrie das Geschäft entgeht. Es ist reines Marketing. Denn echte Vegetarier und Veganer verabscheuen ja den Fleisch- oder Wurstgeschmack.

  • Regina Langhans

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • 89250 Senden

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • EU

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis