Gute und kostengünstige Aktivitäten oder gar Gratisangebote für Familien mit Kindern gibt es durchaus in Aachen und der Städteregion. „Nur sind sie oft gar nicht so leicht zu finden“, meint eine Projektgruppe im Frauennetzwerk Städteregion Aachen. Das zumindest ergab eine Umfrage, die das Netzwerk vor geraumer Zeit realisiert hat. 

Jetzt geht eine Webseite an den Start, die alle erdenklichen Infos und Angebote bündelt. „Denn viele Menschen wissen beispielsweise nicht, dass es eine Familienkarte gibt oder wie man Vergünstigungen in Anspruch nehmen kann“, sagt Sabine Bausch, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Aachen und Vorsitzende des Frauennetzwerkes Städteregion Aachen.

Alleinerziehende Mütter und Väter haben es besonders schwer.

 Kay Hohmann

Picco Bella

Die Projektgruppe hat darauf reagiert. „Alleinerziehende Mütter und Väter haben es besonders schwer“, meint auch Kay Hohmann, Picco Bella. Im Alltagsstress bleibe oft wenig Zeit, um Freizeitgestaltung zu planen und nach kostengünstigen Angeboten zu suchen. Alleinerziehende Frauen mit kleinen Kindern haben demnach am wenigsten Zeit. Und vermutlich auch am wenigsten Geld. Wie man dennoch eine schöne Zeit mit seinen Kindern verbringen kann, soll die neue Webseite zeigen.

Lesen Sie auch:Eschweiler Weihnachtsmarkt fällt nicht ins Wasser und wird sogar pompöser

Auf www.frauennetzwerk-aachen.de findet sich unter „Aktuelles/Unterwegs mit Kind“ eine Bündelung von hilfreichen Links. Vom Aachen-Pass über Müttercafés bis hin zu den schönsten Spielplätzen finden sich jede Menge Infos, um eine schöne Zeit mit Kindern zu verbringen. „An Regentagen lohnt es, die Indoorangebote anzuklicken“, rät Sabine Bausch. Die Stadtbibliothek habe da beispielsweise einiges zu bieten. Ob Kino-Besuch, Eltern-Kind-Turnen, Schwimmen oder Museumsbesuche: Die Webseite listet neben den einzelnen Aktivitäten auch Tipps, um kostengünstige Angeboten zu nutzen.

Eine ganze Reihe von Beratungsstellen wie „Frauen helfen Frauen“, „Netzanschluss“ und „Vamv“ haben kooperiert, um die Liste an den Start zu bringen. Und die kann jederzeit erweitert werden. Die Organisatorinnen freuen sich über jeden neuen Link, sprich über jedes neue Angebot. Denn nach Meinung aller Beteiligten haben Familien jede erdenkliche Unterstützung verdient. Auf der neuen Webseite finden sich mit einem Klick schnell und übersichtlich Angebote in unmittelbarer Nähe. „Das gilt für Aachen und die Städteregion“, betonen die Initiatorinnen einvernehmlich.

Lesen Sie auch:Mutterschutz? Fehlanzeige! Stolberger Handwerkerin musste als Selbstständige bis kurz vor der Geburt arbeiten

Mit im Boot sitzen unter anderem auch der DGB Region NRW Süd-West, Netzanschluss – Ökumenische Initiative im Aachener Westen für Alleinerziehende sowie die Katho. In der Projektgruppe „flexible Kinderbetreuung“ setzten sie sich zuvor mit der Situation junger Familien auseinander. Der Mangel an Zeit und oft auch finanziellen Ressourcen ist demnach ein ganz zentrales Thema.

Laut Olesja Zimmer, DGB, gehe es vor allem auch um gesellschaftliche Teilhabe. Familien mit geringen Einkommen sollen demnach nicht ausgeschlossen werden. Armut ist ein großes Thema. Laut Angaben des Frauennetzwerks sind 25 Prozent der Aachener Familien alleinerziehend. Jetzt hoffen alle Beteiligten darauf, dass die Webseite durch zahlreiche neue Angaben ergänzt wird.

Bettina Kaus, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Aachen, nimmt entsprechende Ergänzungen gern entgegen und fügt sie ein. Auch Verlinkungen der Seite sind ausdrücklich erwünscht. „Und vielleicht lässt sich ja auch die ein oder andere Organisation inspirieren, um weitere, kostengünstige Angebote ins Leben zu rufen“, meint Ulrike Overs, Netzanschluss.

Lesen Sie auch:Wegen weniger Meter: „Hütte 16“ nimmt Auszeit vom Weihnachtsmarkt

Die neue Seite findet sich unter www.frauennetzwerk-aachen.de und dann weiter unter „Aktuelles/Unterwegs mit Kind“. Zudem werden derzeit kleine Info-Karten in Umlauf gebracht, die den direkten Zugang über einen QR-Code erlauben. Kontakt zum Projekt per Mail an info@frauennetzwerk-aachen.de.

Lesen Sie auch:Das große Spiel um Wasser, Wissen und neue Wege